wer hat euch eigentlich erzählt dass die lamellen senkrecht stehen müssen?
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
lambda? hatte figlio nicht einen MK1 ohne kat?
meine meinung :
wenn der ladedruck erhöht wird gehört auch der benzindruck angepasst.........!
-
die serienkupplung ist ganz gut. bis 1bar sowieso kein thema, und bis 1.2 bar hält die auch ohne probleme, bei meinem früheren alltagsuno war das jedenfalls problemlos.
naja bei allem was drüber geht und bei sehr hohen drehmomenten. ( z.B. beim 1.6er) wirds dann halt kritisch. da lohnt sich dann eine sinter schon, ist halt einfach nicht ganz so gemütlich zu kuppeln, aber geht schon..
acki, was willst du mit einer grösseren kupplung? mach erst mal eine gescheite 190mm rein, die bringst du mit deinem motor eh nicht zum schleifen...
-
T-stücke, Y -stücke usw. gibts dreckbillig beim schlauchservice........
-
tja, du wirst auch nicht jünger sehe ich grad
Alles Gute
-
also die 2. variante gefällt mir ganz gut, hat was .
wär sogar was für meinen -
nen shop
nein , sowas hab ich nicht. aber kann fast alles bauen wenns sein muss.
wirklich viel leistung wirst du mit einer anderen ansaugbrücke sowieso nie herausholen, jedenfalls nicht als einzelnes bauteil. aber es kann in kombination mit anderen änderungen am motor und gerade bei hohem durchsatz schon deutlich spürbare unterschiede machen.
zur frage was sowas kostet :
dazu müsste ich schon wissen was du genau willst.
falls du das nicht weisst könnte ich die sache mal unter die lupe nehmen und eine brücke bauen. 1.4er brücke hab ich noch...die frage ist wie immer der preis, ich kenn dich ja nicht. aber wenn ich dir sage dass die kompl brücke mit grosser drosselklappe usw. um die Fr. 450.- bis Fr. 500.- kostet , dann hat sich das thema vermutlich schon ausdiskutiert
kannst mal den acki fragen obs was bringt oder nicht. er testet grade so ein teil ( für den 1.3er)
-
kannst du bei mir finden, ist alles eine frage des preises
-
auch ein fisch ? hab ichs doch gerochen
alles gute auch von mir , prost
-
ach du scheisse , damit hätte ich nun auch nicht gerechnet
danke jungs ! bin fast sprachlos....
und ja, ich bin ein alter sack! das ist mir heute erst klar geworden.
egal, ich geh jetzt mal einen, aber in grenzen, das "feiern " und das entsprechende
wird auf morgen verschoben
-
falls das mit dem relais , kondensator usw. nicht so recht klappt...........
bei conrad gibt es für ein paar euro eine blink-elektronik, da kann man die frequenz stufenlos einstellen. ist zwar nicht speziell für kfz gedacht aber kann ohne weiteres dazu missbraucht werden. ( 12V )
hab das im blauen uno drin. funktioniert tadellos, das klacken fehlt halt, da könnte man aber noch ein relais dranhängen für die geräuschkulisse....
-
ja eben weil die parallel geschaltet sind ! alles was zusätzlich rangehängt wird senkt den widerstand....... strom steigt.
egal, das überlass ich euch..hab nicht geschrieben dass die stecker für die düsen sind
steht noch offen wozu die benutzt werden(können)
kann ja auch sein dass die leer bleiben. aber ein paar ideen hab ich schon, und falls da was rankommt hab ich dann gleich ne belegung bis zum innenraum :] -
acki, ob das gut ist fürs steuergerät
hatts dir nicht schon mal eins gekillt wegen überlastung?
also ein 2poliger einspritzstecker hat mich mit kontaktstiften und knickschutztülle um die 9 euro gekostet. für ne einzelne bastelei kein thema.
beim ganzen baum summiert sich das dann halt etwas auf... die litze liegt bei umgerechnet ca. 80 euro pro rolle........ die werd ich nun wohl in einem safe aufbewahren
naja..... gibt ja noch mehr kabelbäume an dem auto, war ja noch fast der kleinste..
die 3 tage... sind halt so zusammengerechnet. war ja nicht 3 ganze tage am stück da dran, sonst würd ich kreise drehen.......
halt sicher einen samstag........ sonntags, und ein paar abende.. halt bei laufendem fernseher zur entspannungbei solchen dingen lass ich mir gerne etwas zeit und messe lieber 3 mal durch, und wie schon erwähnt fehlt sowieso immer was.
hab jedenfalls das ganze so notiert/gezeichnet dass ich nochmals einen machen könnte... ohne original als vorlage. -
acki, keine ahnung ob condrad sowas hat, musst mal schauen. jetronic stecker gibts seit 10 jahren nicht mehr zu kaufen, aber den kann man ohne weiteres wieder verwenden.
alle anderen stecker sind neu.
die litzen sind deshalb so teuer weil sie keine standard isolierung haben sondern eine aus silikon. die sind dauertemperaturbeständig bis ca. 185 grad und verspröden nicht. die hülle zu den einspritzsteckern ist ebenfalls aus silikon/glasPerry, einen tag reichte leider überhaupt nicht, so hatte ich mir das auch mal gedacht, brauchte aber insgesamt fast 3 tage. aber ich wollte halt auch nicht einfach ein paar litzen hinlegen und zusammenpappen mit isolierband. jetzt ist das ganze in einem schlauch eingezogen der nur bei den abgängen geöffnet wurde. bei den abzweigern blieb mir natürlich auch nichts anderes übrig als zu wickeln, hab da selbsvulkanisierendes band genommen. ( hatte erst vor die abzweiger mit silikonformen auszugiessen , aber das ist dann schon heftig gaga )
ich habs halt dann einfach fertig gemacht, ob ichs ein 2. mal machen würde weiss ich nicht. aber neu gibts den halt nicht mehr zu kaufen und der alte sah mittlerweile wirklich zum kotzen ausan gewicht hab ich dort aber nicht gespart , so freaky bin ich dann auch nicht. im gegenteil, alle einzelleitungen querschnitt 1,5 ,
masse und düsen 2 x 1.5 -
wenn ich das so höre......... würde ich sagen dass ist ein a-loch. solange du die teile die du bestellst abholst und bezahlst kann dem scheiss egal sein wo das reinkommt.
der gehört vielleicht nur mal ordentlich
-
die antwort ist einfach:
ich halte nicht viel vom Punto GT gerümpel.
Die technik aus dem uno mag zwar alt und längst überholt sein, aber sie funktioniert, und zwar weitaus zuverlässiger als beim GT. ( hab die auch schon öfters für reparaturen gehabt, und selbst ne zeit lang einen als zweitwagen ) wenn ich da nur an irgendwelche einspritzlampen und solche sachen denke wird mir schon übel
naja, und hat schon jemand einen LMM beim 1.3er kaputt gekriegt? kommt wohl eher selten bis gar nicht vor.beim GT sind solche sachen standard..............
kommt einfach dazu dass ich den motor soweit einfach wieder original einpflanzen will. mit original steuerung usw. auch zündverteiler will ich wie gehabt an der nocke beibehalten. mag zwar für den einen oder andern doof sein und ein paar ps kosten, aber gewisse dinge sollen bleiben wie es vor 20 jahren schon war.... original, einfach und ohne viel gehänge im motorraum.
-
Artikel Nr. 5994984 - SCHUTZKAPPE kostet etwas über 1 euro das stück
Artikel Nr. 5994985 - BUECHSE , etwa 4 euro/ stück
was hast du denn für einen händler? meiner begrüsst mich schon fast mit rotem teppich
naja, kein wunder bei dem geld dass ich da liegen lasse.....
-
Zitat
Original von Upprcalypse
Aber vorsicht dabei, ein Kumpel von mir wollte auch mal die Achsmutter an nem Croma aufmeißeln, hatte nacher den Meißel zwischen den Augen stecken und ein Riesenglück dass nur eine Narbe zurückgeblieben ist...
Geil, mann ich will auch solche kumpelsgibts davon bilder oder so? wie bringt man das denn fertig? den ganzen meissel? oder ist da nur etwas abgesplittert?
-
Zitat
Original von Acki
Ich denk die hat er schon 3 mal zu euch geschickt?!Deswegen verschick ich nur versichert in NICHT EU Länder
und wo sind die dann hin?
ich weiss gar nicht was ihr habt. der versand ist doch kein problem, solange man absender, empfänger, aber vor allem DIE WARE DEKLARIERT
dann gehts 100 pro.
-
knallt rum? klingt eher nach zu fett...
oder wann knallt er.nimm am besten für benzinschläuche solche mit stahlmantel, oder lass dir passende stahlflex ( innenteil nylon) pressen. die halten eewig.