Beiträge von Turbo_Kaktus

    die bremssättel beim "alten" mini müssen tuning material sein, original hatte der ja keine alusättel.
    für den mini gibts ja viele lieferanten für 4kolben sättel, 10" bremsscheiben usw. solche alu bremssättel werden aber nicht gegossen sonder aus dem vollen gefertigt. aus sicherheitsgründen, bei bremsenteilen ja auch wichtig.( guss weist nicht so eine hohe festigkeit auf und kann fehler enthalten)

    das problem bei den gussteilen liegt , wie du es schon richtig erkannt hast an der mischung, oder besser gesagt an zusatzstoffen , die dazu dienen die fliesseigenschaften beim giessen zu verbessern.
    das reagiert dann beim eloxieren und ergibt eine hässliche, matte und flockige oberfläche.

    auch bei geschweissten aluteilen sieht man sofort die nähte,selbst wenn alles schön verschliffen ist und selbst bei normalen aluteilen gibts farbunterschiede von teil zu teil, wenn z.B. alu aus einer anderen lieferung verwendet wurde, obwohl es die gleiche materialnummer ist. ist fast wie beim holz, hat jeder baum sein eigenes muster......

    also kannst du dir alle gussteile zum eloxieren einfach aus dem kopf schlagen. bleiben nur noch die restlichen sachen wie verchromen, vergolden usw. wobei auch da aluminium nicht direkt verchromt werden kann, das muss erst behandelt werden und dann erst verkupfert, vernickelt und dann verchromen..

    aber was erzähl ich da.
    Azy ist der spezialist. vielleicht kann er hier mal ein "nachlesewerk" erstellen. wär sicher interessant.

    Ventile sind zwar alle neu, auslassventile sind schon die vom turbo. aber verhältnismässig zum hubraum sind sie halt klein ausgefallen.

    hab da halt eine unschöne erfahrung beim integrale gemacht mit einem verbrannten ventil

    zündkerzen sind NGK , wie immer. damit hatte ich bisher noch nie probleme, ich hoffe das bleibt auch so :]

    die stecker........ ganz einfach, vom auto-elektriker. aber geh gar nicht erst fragen wenn du nicht wirklich was brauchst. dass die sachen schweineteuer sind kann ich dir auch sagen :D das teuerste sind die litzen. alleine das material für den kabelbaum kostet schon soviel wie ein komplett neuer fiat kabelbaum, der ist aber nicht mehr erhältlich ;(

    also das mit den klicks kenn ich nicht. kann aber gut sein dass das neu ist. den letzen neuen satz hab ich vor ca. 2 jahren gekauft, in der zeit gabs vielleicht änderungen.


    bis dahin wars immer das gleiche. kolbenstange bis anschlag einschieben, die stange hängt unten mit dem nocken am bodenventil ein und somit kannst du die durchflussöffnung für das bodenventil verstellen, aber stufenlos , ohne irgendwelche klicks.

    íst schon aluminium, aber halt guss wie du sagst.


    @uppr... alu-guss kannst du nicht eloxieren, oder anders gesagt, es kommt so potthässlich raus das mans lieberlässt.

    Azy kann dir das als fachmann wohl besser erklären.

    die drehfeder die drin ist bekommst du nicht nochmal rum. kommt nicht gut.

    das mit der feder im innenraum wär vielleicht besser.

    oder halt schauen ob du aussen eine zusatzfeder spannen kannst.

    das mit dem sound hatte ich ja versprochen.

    :]

    mach mal ein video oder lass das ansauggeräusch mal hören.

    sorry wegen der feder. hab verschiedene federlängen/härten... aber die brücke ist ja auf den letzten drücker fertig geworden, da blieb mir keine zeit mehr solche sachen zu kontrollieren. hab ich bei dir noch einen nocken angeschweisst für ne zusatzfeder?

    Zitat

    Original von darknessuno
    Rohre müssen deventiv nicht mit sand gefüllt werden, das ist alte schule. Genau geländer kann man damit auch biegen, ist das selbe, sind die selben maschienen wo man auch käfige mit biegt.

    jein, das ist theorie

    hast du mal rohre gebogen? :D es sind welten ob es nun ein doofes "gartenzauneisen" oder eben ein stahl mit weitaus höherer zugfestigkeit ist (z.B. ST52) . und diese werden normalerweise für käfige verwendet. wenn du solche rohre auf einem "einfachen" biegegerät biegst wellt es zuerst, und irgendwann knickt es... hab das thema zur genüge durch wegen meinem blauen slalom wagen.....

    übrigens würde ich das ding nicht biegen. schau dir mal den käfig auf dem foto an....... der ist jetzt schon so gebogen dass er bei einem überschlag an der stelle beim handschuhfachdeckel einknicken könnte, ein käfig sollte schützen, nicht gut aussehen. richtige käfige haben an der stelle sowieso keine bogen mehr drin sonder gehen kompromisslos durchs armaturenbrett......und zwar so gerade wie möglich

    ich würd sagen schick sie hin, wenn sie wieder zurückkommen.. ?
    und wenn er die serienbrücke für besser befindet darfst du mir die brücke wieder schicken , porto bezahl ich auch. :) oder einfach zum nächsten treffen mitbringen.

    ein geiler spruch aus der umbauvariante:
    "mit wenig aufwand" :D

    hast du ihm eigentlich gesagt dass es sich um einen turbo handelt?