Beiträge von Turbo_Kaktus

    Zitat

    Man könnte mit Links bremsen ;) :D


    das macht ASR auch, was meinst du wohl wieso man solchen schrott auf der rennstrecke ( ich auch manchmal im alltag) ausschaltet? weils nix taugt. das sorgt nur dafür das die räder nicht durchdrehen, schneller wirst du dadurch nicht, im gegenteil.

    Zitat

    Original von Acki


    Weiß ich weil ich bei ner Werksbesichtigung in Stuttgart war 8)

    :D also acki, nicht böse nehmen....

    aber bei besichtigungen ist auch immer alles schön aufgeräumt und geputzt, ist ja wohl logisch dass die euch nicht zeigen wie autos vergewaltigt werden.... wäre naiv zu glauben dass alles so abläuft. heute hat keiner mehr lange zeit einen motor einzufahren. zeit ist geld. also heisst es drauf treten, wenns hält ist gut, wenn nicht ... besser er verreckt im werk als beim kunden..

    acki, bei unserer firma kannst du auch die führung machen. dann trägt auch der hinterletzte arschabwischer noch eine schutzbrille und absolut jedes gerät wird sowas von gründlich geprüft dass es schon fast auffällt :baeh:

    acki........ 600 euro


    wieviel sind 540 pfund denn in euro?


    acki, eine sperre braucht man auch nicht um gerade aus zu fahren. und in den kurven bringt ein gefühl in den stelzen auch keinen vortrieb... oder kannst du in einer engen kurve mit gefühl viel gas geben ohne dass das innere rad schleift?? mit einer sperre gehts, ohne nicht. kannst ja mal die rally fahrer hier fragen. die können dir das noch etwas besser erklären.

    ich denke das reicht auch. ist ja sowieso schon luxus.
    ich mein, wenn die neuwagen ausgeliefert werden............ wär fährt da die autos schon ein? fast keiner.


    ihr hättet schmerzen wenn ihr wüsstet wie die damals den turbo aus der produktionshalle bis zur bahn zum verladen gefahren haben..... richtig. mit vollgas ! ein älterer kollege von mir ( italiener) hat das mal gesehen ! er bekommt heute noch einen schmerzverzehrten gesichtsausdruck wenn er davon erzählt...
    naja dann kauft man so ein neues auto und fährt den gaaaaaanz vorsichtig ein.... und im werk hat den schon einer total vergewaltigt.. :D:D:D:D


    liegt das bei mir dass ich hier die bilder nicht sehe?

    sorry chriss, aber muss dir da nochmals wiedersprechen.

    der 160A2 ist NICHT dieser doppelnocker, den 1600er den du meinst ( der selbe wie im delta,delta 2.0 ritmo tc usw. ) den motor den du meinst ist der nachstehende 1600 auf der liste, der 835c4. schau dir die eper geschichte nochmals genau an.
    Darauf kann man gehen! Die ganze ersatzteilversorgung bei fiat basiert darauf. bisher ist da noch nie was falsch gekommen...
    und diese welle passt natürlich auch nicht in den 1.3er/1.4er turboblock. wie acki schon sagt, die bohrungen liegen näher zusammen. war beim integrale auch so, hab den kopf mal vesucht auf den uno-block zu halten.... da passt überhaubt nichts.

    aber der 160A2 ist nicht der doppelnocker. wers nicht glaubt soll bei fiat fragen gehen. übrigens kommt bei mir 81ps raus, und keine 90.

    was aber tatsächlich sehr verwirrend ist, ist der hub von 71.5m der oben abgedruckt ist. da liegt entweder ein druckfehler vor (was ich vermute) oder es ist ein nummernfehler im ersatzteilprogramm. denn wie predator schon sagt ist es die gleiche wie im 1.4er (nr 5888226 )
    denke aber weniger dass es ein fehler im ersatzteilprogramm ist. denn auch die anderen teile wie lagerschalen usw. stimmen dazu überein.
    die abbildungen sagen das übrige. denn der doppelnocker ist auch als doppelnocker abgebildet. siehe motorcode 835C4.


    @ Strumsy , würde da gar nicht grossartig auf die suche gehen sondern erst mal abklären ob die gedruckten daten der bohrung und hub auch wirklich stimmen. die übereinstimmungen im eper deuten eher darauf hin dass es sich um gleichen hub und bohrung wie beim 1.6er vom dedra/tipo/tempra usw. handelt. den wir zum umbau vergewaltigen.

    Zitat

    Original von Jo

    Also kommen nur die Motornummern 159 A3 .046 und
    160 A2.000 in Erwägung.

    von dem 160A2 redet der strumsi ja auch !

    will ja eigentlich nicht klugscheissern aber der 160A2 hat eine nockenwelle und nicht zwei. und es ist NICHT der baugleiche block der 1.6er doppelnocker den ihr meint.

    wers nicht glaubt soll erst mal die ersatzteile durchstöbern... ihr findet bei fiat für diesen motorcode keine auslass und einlassnocke, weils nur eine gibt !

    @chriss, und deswegen kann die KW auch passen!

    Jo, das mit dem Uno 70 und der 55.5mm hub welle ist interessant :) da muss ich mal nachschauen, suche noch so eine kurbelwelle mit 55.5mm hub

    Zitat

    Original von Perry
    @kaktus:Siederverzug kommt nicht wegen ungleichmäßiger Mikrowelleneinkopplung zu Stande.

    Es ist schlichtweg eine überhitzte Flüssigkeit. Das hat mit Mikrowelle eigentlich direkt nichts zu tun. :D

    wie du richtig sagst, wegen überhitzung... geschieht aber nicht wenn das wassser gleichmässig erhitzt wird. deshalb kann das in der mikrowelle vorkommen und hat auch was damit zu tun. ältere mikrowellen hatten da oft probleme weil sie damals noch nicht so gut rechnen konnten wie sich die mikrowellen im garraum verteilen, deshalb hatten die geräte teilweise einen "wobbler" drin. eine über einen motor gesteuerte klappe die die mikrowellen andauernd in verschiedene richtungen lenkt um so eine gleichmässigere "einkopplung" in den garraum zu erreichen. damit wurde dieses problem mit dem siedeverzug auch sehr stark reduziert.

    natürlich hat das nicht direkt mit den mikrowellen zu tun, aber in einer pfanne oder einem wasserkocher tritt dieser effekt sozusageg gar nicht auf, da dort zu viel bewegung und eine grössere fläche vorhanden ist.

    @predator, ja aber schau dir die liste nochmals an. was du meinst sind die 1.6er mit der 86er bohrung. die welle aus dem 160A2 motor hat 71.5mm hub und 84mm bohrung. ergibt in unserem motor mit 86mm also deutlich mehr hubraum.

    wenn das wasser in der mikrowelle über 100grad heiss wird und z.b. in einem hohen trinkglas mangels zirkulation nicht zu kochen beginnt.....das wasser im unteren teil hat dann z.B. 130grad und das wasser im oberen bereicht nur z.b 90grad.... ( wegen ungleichmässiger mikrowelleneinkopplung, bei den meisten neuen geräten kein problem mehr)

    nimmst das glas raus wenns fertig ist.......und schwups, in dem moment wo du das glas herausnimmt spritz das ding wie wild und du kannst froh sein wenn du nicht alles ins gesicht bekommst..

    ist mir selbst auch schon mal passiert, da schaust dann ziemlich überrascht. kommt aber sehr selten vor.

    Zitat

    Original von Perry

    Wenn sie erklären würden, wie ein Magnetron funktioniert und wie die Wechselwirkung auf Moleküle ist, könnte man sich alle Phänomene mit der Mikrowelle selber erklären.

    Aber das würde ja niemand angucken, weil es längst nicht so amüsant ist. Außerdem müßte man dann ja mitdenken und könnte sich nicht einfachso berieseln lassen.

    richtig, das wäre dann wie in der schule... relativ trocken. solche sendungen müssen immer was unterhaltsames bieten, ist ja auch der sinn....
    ich repariere unter anderem mikrowellengeräte, aber so auf die schnelle erklären lässt sich die ganze geschichte nicht .


    @bmw-jäger, hab die sendung nicht gesehen, was kann dir das leben retten wenn du weisst was da drin passiert?