Beiträge von Turbo_Kaktus

    der prof. wird wohl auch sagen dass sich z.B. eine Radnabenmutter wie sie beim uno verbaut ist lösen könnte :D
    mich erinnert das an meine schulzeit. wir hatten nen ganz schlauen lehrer ( ernst gemeint ) . aber vor lauter theorie hat der manchmal so nen schrott erzählt dass man sich das lachen verkneifen musste. kommt dazu dass er sich mit werkzeug in der hand anstellte wie ein neugeborenes mit messer und gabel :)


    stehbolzen... in der regel bei fiat fast alles 8.8, ausser kopfschrauben, pleuelschrauben, kurbelwellenschrauben usw.......

    aber ich mach beim auslass keine 8.8er mehr rein.

    das bestell der Lorelei mal einen lieben gruss. wenn er mal durch die schweiz fähr ist er herzlichst auf PRAKTIKUM :D eingeladen... ;)


    dass man eine solche mutter nur einmal benutzt sollte wohl sogar einer hausfrau einleuchten..

    ist nebst allem eine prinzipfrage, ich bin der meinung dass nicht nur die muttern sondern auch alle bolzen erstetzt gehören wenn der krümmer wegkommt, selbst wenn sie nur ein halbes jahr alt sind........

    Zitat

    Original von Acki
    Kannste auch vergessen :D

    In Konstruktionslehre war das erste was er dazu gesagt hat, dass es sich dabei maximal um einen Schutz vor Verlust handelt.

    Wer es nicht glaubt solle bis zum Praktikum am Rüttelprüfstand warten :D

    sag mal wovon redest du ?(

    muss das leider sagen obwohl ich ihn nicht kenne : dein lehrer hat keine ahnung !

    naja, und was heisst maximal schutz vor verlust? das ist doch genau der sinn und zweck einer selbstsichernden mutter...

    können gerne mal so einen rütteltest machen, ich bringe die muttern mit.
    würde gerne mit deinem prof. eine wette abschliessen, da bricht dir der bolzen vorher ab bevor so eine mutter sich löst...



    frag den typ mal ob er schon mal eine mutter festgezogen hat mit eigenen händen oder solche sachen bisher nur gelesen/gehört hat ..... :D

    Zitat

    Original von Acki


    Selbstsichernde Schrauben kann man vergessen, da stinkst bei der ersten Fahrt einmal kurz und dann ist es wie ne normale Schraube.


    :D:D:D

    acki, es gibt auch selbstsichernde muttern ohne nylon ! ( auch dobermutter genannt)

    ich bin der Der Funktionalist..

    Herzlichen Glückwunsch! Alles spricht dafür, daß Sie ein guter Autofahrer sind. Für Sie ist das Auto nicht mehr und nicht weniger als ein praktisches Fortbewegungsmittel, das Sie von A nach B bringt. Sie kommen selten auf die Idee, einfach nur so mit Ihrem Wagen herumzufahren und sich die Gegend anzuschauen. Auch für kurze Strecken erscheint Ihnen das Auto als unangemessen. Selbstverständlich nutzen Sie den Wagen, wenn es gerade praktischer ist, aber Sie haben auch kein Problem damit, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, wenn es sich anbietet. Durch Ihr eher nüchternes Verhältnis zum Auto und Ihren unauffälligen Fahrstil, der weder aggressiv, noch besonders rücksichtvoll oder unsicher ist, gehören Sie zu der Gruppe der Autofahrer, die in der Unfallstatistik eine ebenso unbedeutende Rolle spielen wie in der Verkehrssünder-Kartei. Diese Eigenschaft verbindet Sie im übrigen mit knapp einem Drittel der deutschen Autofahrer, die weder übermäßig schnell, noch übertrieben langsam fahren.

    Ebenso vernünftig wie Ihre Fahrweise fällt auch die Wahl Ihres Autos aus. Sie fahren einen Van, einen Kombi oder einen praktischen Mittelklassewagen. Dabei bevorzugen Sie eine serienmäßige Ausstattung in Ihrem Wagen. Zusatzausstattungen sind Ihnen weniger wichtig. Vielleicht sollten Sie darüber aber noch einmal nachdenken, denn Zusatzausstattungen bedeuten manchmal auch mehr Sicherheit!


    --------------------------------------------------------------------------------
    ich glaub ich krieg mich nicht mehr ein... :D:D:D

    wenn die wüssten wie schrottreif ihr test ist :baeh: dabei habe ich nicht mal gelogen, nur ca 3 fragen bemerkt die sowas von offensichtlich dahin ausgelegt sind einem was zu "unterstellen" und diese fragen anders beantwortet....


    ich fahre van ! geil 8) hab wieder was gelernt, ich brauche mehr zusatzausstattungen... hmmm, standheizung wär doch was? :bier:

    in erster linie mehr kolbenspiel, allgeimein wird im rennsport mehr lagerspiel usw. gefahren. ( weniger reibung, mehr schmierung ) dass dann schon nach kurzer zeit halt einiges ausschlägt usw. ist natürlich eine folge davon..

    für meinen muss ich mir ja auch noch einige gedanken zum aufbau des motors machen.... wenn ich endlich mal so eine dumme kurbelwelle in die finger bekomme werde ich mal schauen was damit machbar ist... und wie ich das ganze mit ventiltrieb usw. bis 10'000 upm zu drehen kriege ohne dass mit die ventile durch den kolben schiessen, die welle einfrisst, die schmierung nachkommt usw...... ist alles nicht soooo einfach.

    jein, darfst das nicht vergleichen mit einem gebastel....

    ein dallara kopf z.B. ist dafür gebaut worden, und nicht wie andere abgeänderte originalköpfe dazu vergewaltigt worden..... das heisst das material, der aufbau usw. wurde grundlegend für höchste belastungen und drehzahlen ausgelegt. also hält das auch recht gut.
    kommt alt immer darauf an wieviel geld man beim ersten mal in die hand nimmt.
    wirklich hochwertig aufgebaute sauger rennmotoren halten recht lange. eine geschmiedete kurbelwelle die aus dem vollen heraus gefertigt wurde bringst du z.B. kaum mehr zu schrott...

    naja, und 500 bis 1000km ist lange! das entspricht etwa 100 bis 200 rennläufen.... da fährst du einige jahre ! da kann man bereits von einem sehr standfesten motor reden...
    dein uno gibt ja auch fast so viel zu schrauben als wärs ein F1 :baeh:

    @chriss, also 200ps aus 1.3liter ist schon verdammt heftig...
    hier bei uns fährt bzw. fuhr ein uno 1300er sauger mit 180ps (dallara 16V)
    das ding ging schon pervers gut...... aber vor allem das geräusch dieses maschinchens.... wow!

    Zitat

    Original von Acki

    Halte nicht soviel von Dichtpasten und so, baue lieber Pappierdichtungen ein.

    Simmerringe und Lager, gibts da irgendwas was man am Getriebe tauschen/vermessen sollte wenn man es mal offen hat? ?(

    na dann solltest du die fiat methode lieber nicht wissen. es gibt keine papierdichtungen fürs getriebe. Die sind nur mit dichtmasse gedichtet ( schnellsiegler, Fiat Nr. 71720318 ca. 20 euro )


    dichtungssatz, d.h. Simmerringe, O-ringe.... Nr. 5888853 , ca. 55 euro

    ich kann mir halt nicht ganz vorstellen wie man sowas gut finden kann. also entweder sieht leder nach leder aus oder carbon nach carbon........aber carbon leder?

    oder wie findet ihr das wenn ich mir als bereifung für den rennwagen slicks mit stollenprofil-optik kaufe.?

    oder beim lackierer einen blau metallic lack bestelle der aussieht wie ein roter unilack :D

    Zitat

    Original von Lacki
    ....so ne haube aus weissem carbon hätte ja schon was :bier:


    leder in carbon-optik?


    hääääh? ich glaub ich hab 10 jahre geschlafen? ich mach mir jetzt nen kräftigen holdrio um das geistig zu verarbeiten...

    wie chriss schon sagt. das ganze ist was für leute die richtig kohle haben. es gibt auch andere, in der schweiz fahren da schon auch viele mit low budget, das sind die, die auch alles selber machen, aber die fahren auch nicht vorne weg. weil schlicht und einfach das geld für 1.klassiges material und motoren fehlt. so wirds auch mir gehen. aber dabei sein ist alles. der spass zählt. die startgelder, jahreslizenz usw. halten sich einigermassen im rahmen.
    aber halt das fahrzeug... was alleine schon im blauen uno steckt :rolleyes:
    aber das ist alles spielzeug im vergleich zu solchen teilen wie der bruno fährt. bei ihm kostet allerdings alleine eine motorüberhohlung in italien rund 30'000 euro !

    Acki, mit drogen dealt er nicht. sponsoren hat er, aber die manchen wohl nur einen kleinen teil aus.
    er fährt kfz teile aus :D:D:D
    und nein....... damit kann man das auch nicht finanzieren, er hat eine andere quelle....

    Ach übrigens, hätte auch noch genügend platz für sponsoren

    :D

    na also. wär mir auch neu gewesen wenn der bruno seinen s4 zerschossen hätte. war ja die letzten 5 jahre fast an allen bergrennen, und kann mich nicht erinnern dass er jemals einen richtigen abflug hatte. ...
    etwas ins schlingeln kommt er halt ab un zu schon. aber er ist auch ein klasse fahrer.
    das geschoss an sich ist das eine. aber einen solchen motor ( mit etwas fahrgestelle drum :D ) zu bewegen erfordert schon extrem viel geschick. sein gasfuss muss weitaus mehr "vorausdenken" als jemand der einen sauger fährt.

    übrigens, der S4 hat mit dem Integrale eigentlich rein gar nichts gemeinsam, bis auf den namen delta und die rückleuchten ......

    @ acki, also der bruno fährt natürlich hauptsächlich hier in der schweiz, aber im nahen ausland ist er anscheinend auch sehr oft vertreten. ( hat übrigens mehrere S4.... uups, das wollte ich nicht verraten..)

    das start-video hab ich in oberhallau gemacht.. an der deutschen grenze, bei schaffhausen.


    hab grad auf bruno's seite gelesen dass da über 2liter hubraum steht. wurde aber mehrmals geändert. in den letzten 2 jahren hats ihm mindestens 2 motoren zerhauen, ( z.B. pleuel durch den block... ) letztes jahr fuhr er aber wieder mit 1800ccm.