Beiträge von Turbo_Kaktus

    alles klar. kein problem

    du kannst ja das teil bei ebay reinsetzen, mit dem vermerk dass er als langer 5. gang für den turbo passt. dann wirst du sicher deine 50 euro bekommen.

    ich will einfach nicht erst im sommer mal das teil fertig haben... zieht sich so schon hinaus wegen kleinigkeiten, hätte das teil bis ende dieses monats einbauen wollen.......... :O

    also den 5. gang kriegst du sogar als "nicht schrauber" raus :D


    Acki , den 5.gang vom spi hab ich hier liegen, passt aber nicht ! der abstand der beiden hauptwellen ist kürzer und der lagerdurchmesser des treibenden rades ist beim turbo grösser.

    gibt aber laut eper alleine beim 1.5er spi etwa 5 verschiedene 5.gänge. das ist reine lotterie.
    und wenn sicher ist dass der vom mpi passt.........

    rubberbone... hmm. 30 euro? dann hast du was fürs schrauben? aber was heisst gedulden, will den motor mit getriebe in ca. 2 wochen ( wenn endlich mal die restlichen teile kommen!) einbauen. und das getriebe möchte ich nicht im eingebauten zustand wieder aufmachen....

    edit:

    also wenn jemand schneller war hat sich das erledigt. du musst sagen was du dafür willst.
    eine auktion mach ich hier nicht mit :D

    Zitat

    Original von Sam


    @Kaktus: Jetzt denkst aber falschrum...

    Eben gerade weil ich soviele Batterien haben, kann die LiMa aber trotzdem net mehr Amperestunden produzieren als sie kann um die Batts zu laden... Wenn ich die Batts immer geladen habe, dann funzts auch wieder ein paar Tage, aber dann geht das Spiel von neuem los... Ich will ja nit alle Woche die Batts laden...

    wäre ja ein wichtiges detail gewesen dass du nicht erwähnt hast. dachte das sei immer so.
    fährst du nur kurzstrecken? oder hast du deine anlage einfach immer voll aufgedreht?

    normalerweise spielt es keine rolle wieviele batterien du dran hast. dauert dann halt länger um sie zu laden.
    aber wenn deine anlage soviel power zieht.......

    ein condensator kann aber trotzdem was bringen. denn gerade die hohen spitzenströme und der damit verbunde spannungsabfall sind für die ladung der batterien nicht gerade förderlich. die ladespannung bricht dann zu weit zusammen.
    und als stromer weisst du dass mit 12v nix mehr geladen wird.

    trotzdem zur lima zurück. es gibt schon stärkere limas. und zwar verdammt viele. kannst dir mal im hella katalog wunde finger und augen suchen :D
    der umbau wird aber immer mit änderungen verbunden sein. der motor wird auch weniger leistung bringen.

    bin ja kein audio profi, aber elektriker.

    wenn du schon 2 zusatzbatterien verbaut hast und das licht immer noch flackert hast du ja immer noch spannungsabfall. also würde ich sagen brauchst du wohl doch einen condensator !
    oder deine batterien sind schrott.........

    eine stärkere lima wird dir da vermutlich nicht viel weiter helfen. die hält zwar die spannung, aber bei so viel strom macht auch eine stärkere nicht mit, da bin ich mir ziemlich sicher.

    gut, war mir nicht sicher was du damit anstellen willst.


    ist die offene entlüftung in deutschland erlaubt? bzw. kriegst du sowas durch den tüv?
    nehme mal an dass bei euch das geschlossene system auch plicht ist.


    @upprcalypse, ölkotzen :D schönes wort. vor allem zutreffend.


    @taylor, wie gross ist der tank? sieht man irgendwie schlecht auf dem bild. kriegst du das teil überhaupt in den motorraum?

    das hab ich auch manchmal. auch wenn ich nicht auf meinen eigenen text antworte und auch nicht 2 mal klicke. auch das mit der lahmen seite war letzte woche mal extrem....


    aber im grossen und ganzen gehts

    sagen wirs mal so, ich bezahle dafür um die 25 bis 30 euro. und es gibt nicht viele möglichkeiten sie so gut halten wie zink. vor allem ist das teil dann auch von innen verzinkt, also in den hohlräumen usw. nicht nur der sichtbereich.

    wenn man bedenkt das die farbe ja auch locker 10 oder 20 euro kostet... rostschutz auch nochmal ca. 10.... und es dann trotzden relativ schnell wieder rostet.

    das kann schon durchrosten. hab heute meine querlenker angeschaut......mann mann, und so bin ich nach münchen gefahren, der linke ist durch ! mit dem schaubenzieher gefuchtelt und alles bröselt runter ...


    der originallack ist recht gut, aber nach über 10 jahren halt auch in mitleidenschaft gezogen. einfach drüber lacken würde ich nie, das rostet noch mehr als vorher. und beim lacken kommst du in der regel auch nicht richtig an die schwerzugänglichen stellen ran. und wenns dann in die ritzen geht dann gammelt das von innen durch. am besten in rostschutz tränken das teil...
    oder halt verzinken.

    der chrom blättert halt auch sehr schnell ab bei einem steinschlag oder beim schrauben. dann gammelts auch wieder...

    Zitat

    Original von Acki
    Was ist an der Ölpumpe und so anders?
    Sie muss ja wohl größer sein, sonst würde ja die Ölwanne passen?! ?(

    ja, hab die ölpumpen nie genau verglichen, aber das saugrohr ist anders, bzw. grösser, daher bekommst du die neueren ölwannen nicht an den motor ohne die pumpe auszutauschen.


    stritzy, hast ein gutes gedächtnis
    :D

    kann das mit dem metallrohr für die düsenkühlung bestätigen, aber ob sie die rohre wirklich nur beim nichtkat montiert haben... könnte mir vorstellen dass die dinger einfach irgendwann zwischendurch ersetzt worden sind.... keine ahnung

    zum glück haben sie das geändert, das teil war völlig gammelig... :D


    gabs nicht schon mal irgendwo ein thema wo es um die unterschiede ging? kniestück vom turbolader ist auch anders ...

    bringt leider auch nicht viel.

    denn der fiat heini sagte ihm ja die laufnummer sei wichtig. bezweifle ich aber stark.

    denn wozu macht man eine laufnummer wenn sie auf verschiedene modelle nicht wieder von null beginnt. so wüsste man anhand der nummer etwa so viel wie wenn gar keine nummer drauf steht.

    die erste nummer betitelt ja den typ des motors...

    die zweite ist die laufnummer dieser serie.

    wenn es also änderungen/neuerungen an dem motor gibt, dann wechselt auch wieder die typenbezeichnung.

    ist ja zu 99% bei allen italienern so.

    kannst ja mal den typen der dir sowas erzählt fragen ob er dir die ersatzteile nach der laufnummer liefert....... wohl kaum. die laufnummer wird nachträglich höchstens für fehlserien wieder verwendet, wenn z.B. bekannt ist dass ein motor mit fehlerhaften bauteilen vom band gegangen ist, dann kann dieser bei gravierenden mängeln zurückgerufen werden oder beim auftauchen in der garage wird stillschweigend das teil ersetzt.

    wenn die laufnummer bei fiat wirklich aussagt ob es ein kat oder nonkat ist, dann MUSS dein fiathändler übrigens auch in der lage sein den motor zu identifizieren, ansonsten hat er wohl einfach was gesagt damit was gesagt ist.......

    ist in unserer fabrik auch so , z.B. gerät typ 481 (definiert typ und bestandteile, zeichnungen usw.) und die laufnummer enthält nicht viel mehr als das datum wann es produziert worden ist.

    das mit dem A2 hab ich übrigens verwechselt, war bei den kat motoren so, nicht umgekehrt. kann ja nochmal schnell die zwei nonkat blöcke raussuchen und die nummer vergleichen.

    kleiner tipp. wenn du sicher gehen willst welcher motor es ist. besorg dir eine ölwanne die sicher von einem "kat" turbo motor ist und versuche diese zu montieren. wenn sie nicht passt dann hast du mit sicherheit einen nonkat ! ölpumpe und ölwanne vom nonkat sind nämlich nicht gleich !