Beiträge von Turbo_Kaktus

    kann dir nur grade soviel sagen dass die gt zange mit sicherheit an den uno träger passt. bzw. umgekehrt.

    die einpresstiefen der scheiben stimmen halt nicht, ansonsten würde auch das mit der nabe passen.

    hab keine ahnung welche zange du für grössere scheiben verwenden musst. habs nie ausprobiert, beim blauen uno erledigt sich das thema weil ich dort 13 zöller fahren will. deshalb kommt da eine 4kolben anlage mit kleinen scheiben (257mm) drauf

    also das kürzen der führungen mach ich ja auch, ausser auslass, das risiko ist mir da etwas zu hoch.... kann aber schon halten.


    aber ehrlich gesagt... die kanäle.. ähm, ich mein dass er die führung genommen hat bringt sicher was, aber der rest. der hat ja die rauhe gussoberfläche einfach in eine rauhe oberfläche mit querriefen verwandelt. das hat ja noch nicht mal was mit schleifen zu tun. ?( und gerade damit holt man doch leistung. der kanal muss noch nicht mal wirklich vergrössert werden. einfach feinschleifen !


    so sieht das bei mir aus, ich weiss , die fotos sind scheisse, aber man sieht in etwa was ich meine.


    also diese payen dichtung( dachte du meinst damit die ortschaft in der schweiz :D ) scheint ganz klar standard zu sein. sieht man ja durch die packung hindurch. auch von dem schriftzug "federal Mogul" her zu deuten.


    aber die schneidring ist ja eine andere, einmal die ringe, und einmal dieser braune lappen der halt einfach die restlichen öl und wasserkanäle dichtet.

    kannst du den nicht mal fragen wer die dichtung liefert? da gibts nämlich heftige differenzen im preis.


    wegen der kupplung. sind gleich. haben beide 20 zähne, nur der 1.3er mit untenliegender schaltung hat 17 Zähne. und dort sind die rennkupplungen schwer und teuer aufzutreiben.
    Ich kann die hier auftreiben , die kosten gleich mal das doppelte wie die vom neuen modell, und die sind schon teuer ( fichtel&sachs ) vom neuen hab ich eine hier. 200 euro, allein die scheibe ohne druckplatte. die mit 17 zähnen kostet rund 400 euro.
    hab mal bei sachs engineering direkt gefragt und der arsch behauptet fest dass es von sachs/fichtel&sachs gar keine kupplung für den uno gibt und auch nie gegeben hat.:gaga:

    aber wozu brauchst du eine grössere kupplung? du fährst doch seriendruck.

    ach ja, geht auch anders, man kann sich ja auch von sachs eine mehrscheibenkupplung zusammenstellen lassen. kostet nur mehrere tausend euro :D da kannst du dann soviel ps draufloslassen wie du willst

    acki, für die grössere kupplung brauchst du kein getriebe zu tauschen. der aussendurchmesser und der zahnkranz für anlasser, die befestigung auf kurbelwelle usw. alles identisch, nur die reibfläche auf der schwungscheibe ist grösser.

    also wenn du eine grössere kupplung willst, dann nimm eine racing schwungmasse, druckplatte und kupplungsscheibe und das wars. der rest passt.

    und wenn du es noch grösser willst (210mm) dann nimm eine punto gt schwungmasse, druckplatte und scheibe und dann passt das ebenfalls. ohne jegliche änderung.


    wegen der kopfdichtung, du meinst wohl Payerne?fragt sich welches Payerne, gibt mindestens 3 in der schweiz. und ob ich da was finde ?( hast du einen namen von einer firma oder ähnliches?
    die schneidringdichtung könnte ich allerdings organisieren, ist aber teuer ! und für einen "alltagswagen" nicht unbedingt zu empfehlen, denn das ding hinterlässt verdammt heftige kampfspuren im kopf, einmal kopf runter und du kannst den kopf kaum mehr soweit planen.

    du könntest ja mal die afrika jungs fragen woher die das zeug haben, wenn die solche sachen fahren dann haben die bestimmt auch andere interessante ware für den uno?

    also das mit der oberfläche kann ich nicht wirklich bestätigen. die wird nicht wirklich beschädigt, jedenfalls nicht mehr als wenn du mit nem schleifpapier dahinter gehst, und schon gar nicht zu vergleichen mit abbeizer, denn die greifen das aluminium auch an. von daher kann man gegen sandstrahlen nichts einwenden. mit allen mechanischen mitteln beschädigst du die oberfläche, und selbst Glasperlen usw. arbeiten abrasiv !
    also ich möchte ja mal ein sandgestrahltes teil sehen dessen oberfläche so stark beschädigt ist dass es nicht mehr brauchbar ist, muss ja ein monstermässig grobes sand und riesen druck sein.
    gibt schliesslich verschiedenen sand, glas usw.

    oder ist deine ansaugbrücke beschädigt acki?

    (und ja, ich kenns in etwa, hab sogar eine geschlossene anlage zuhause)


    aber wer das strahlen nicht mag... die leute die mir teile Pulverbeschichten entlacken felgen im ofen. vor allem deshalb weils kaum arbeit gibt. reinstellen, was anderes arbeiten gehen, und nach ein paar stunden wieder rausholen, evtl. reste entfernen und fertig.

    äääääääääähm. nö ist nicht gleich. beim 1.3er ist der Reibflächendurchmesser der Schwungmasse kleiner als beim racing. kannst aber mischen mit dem getriebe, nur die kupplung, druckplatte und schwungmasse müssen jeweils vom gleichen modell stammen.


    aber hat denn niemand die Übersetzungsverhältnisse vom 1.3er und vom Racing ?

    Zitat

    Original von Acki
    Wieso sieht die Lauifbahn am unteren Ende so "komisch" aus?! ?(

    Du sagmal, wie hast'n die Kurbelwelle bearbeitet, also wie stellst du sicher das das gleichmäßig ist? Das du die gewuchtet hast weiß ich ja...

    also das mit der laufbahn sieht auf dem foto etwas komisch aus, live ist da aber gar nichts, hohnschliff ist frisch, aber nur leichten kreuzschliff erneuert, nicht auf übermass.

    mit der kurbelwelle..... also eben durchs wuchten stell ich sicher das es gleichmässig ist :D anders gehts ja nicht. die welle lag aber nur ca 1gramm daneben nach dem bearbeiten, am schwungrad hat er aber ca. 18 gramm genommen.

    12.1.06

    adapterplatte fürs Thermostat gemacht, natürlich aus edelstahl :D


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    nicht alle die teure nockenwellen verkaufen sind gauner, halsabschneider usw. eine sport/renn-nocke ist halt von grund auf dafür vorgesehen und die werte können mit einer serienwelle durch umschleifen gar nicht erreicht werden bzw. nur bis zu einem bestimmten grad.

    kommt dazu dass geschliffene nocken des öfteren in arsch gehen, weil sie nicht gehärtet werden. ( wie z.B. dbilas) :D
    beim kollegen hats das teil auch eingefressen, war auch eine dbilas, nicht gehärtet