die stärkste die noch reinpasst dann kannst du umbauen was du willst und es hält
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
Zitat
Original von Acki
Die Scheibe ist gewölbt sogar beim MK1 ganz leicht und es ist irgendso'n spezielles Glas. Wenn du die zerkloppst zerspringt die in 1000 Teile, aber die sind kaum scharf. Wenn ich ne normale Fensterscheibe kaputt mache dann gibts scharfe Splitter und keine feinen Körner...
So jetzt genug Offtopic geschwaffel
Die Gläser sind gehärtet. Deshalb die 1000 splitter
@strumsy , jetzt weiss ich was du meinst. naja solche dinger würden tatsächlich total scheisse aussehen. ein uno wie ein treibhaus
also ich meine schon ganz normale scheiben. hab im blauen 3mm scheiben drin. gibt auch leute die ca 1.5 oder 2mm reinmachen, sieht dann aber aus wie eine folie, wellt wie sau und ist für ein strassenauto ganz sicher nichts.also für die strasse würde ich bei der heckscheibe mindestens 4mm empfehlen, eher aber 5mm
müsst aber daran denken dass die scheiben natürlich schnell mal kratzer haben. wer da heikel ist.... lieber sein lassen.
-
oje, ich glaube darüber müsste man ein neues thema eröffnen. am besten mit material das man erst mal durchlesen kann. mit ein paar worten ist das nicht so erklärbar.
aber die ° angaben betreffen die steuerzeiten. ausgegangen von 360° . ( eine umdrehung)
nun gibt es nocken die früher oder spähter öffnen, und wiederum unterschiedliche ventilüberschneidungen. also wie lange das Auslass und Einlassventil gleichzeitig offen bleibt. Dies kühlt unter anderem auch den brennraum, was bei stark beanspruchten motoren der haltbarkeit stark zugute kommt.
der ventilhub ist bei den nocken auch unterschiedlich. wobei extreme ventilhübe normalerweise auf der strasse nicht eingesetzt werden und auch erst in hohen drehzahlbereichen ihre mehrleistung entfalten. Die Ventilform sollte dabei deim Ventilhub angepasst sein, was in den meisten fällen nicht gemacht wird.am besten gehst du mal googeln oder so, vielleicht findet man dort was interessantes. ich denke da muss man sich erst ein wenig "einlesen"
-
wieviel leichter ist denn dein schwung?
beim gelben hab ich auch nen leichteren schwung drin, aber ich vermisse da kein drehmoment. der zieht ziemlich kräftig, trotz schärferer nocke. und dreht auch recht giftig hoch im vergleich zur serie.also für die seriennocke würd ich mir auch kein verstellbares rad kaufen.
-
vom glaser in der nähe. die bekommst du fast überall.
was meinst du mit hohlkammern?
-
Polycarbonat Scheibe
da spielt die wölbung auch keine rolle. ist sogar getönt erhältlich und leicht ist es auch.
-
falls dir die lester stangen gefallen kannst du ja bescheid sagen.
-
Hammer
da sieht man mal wieder wie gut sich die leute mit dem auseinandersetzen was sie schreiben. und wie glaubhaft manche sachen sind die gedruckt werden. hier ist es halt einfach sehr,sehr offensichtlich
aber was ich nicht ganz verstehe: worum gehts in dem bericht? ich meine wenn das ein aktueller bericht ist, dann müssten die doch über den neuen punto berichten?
-
würde auch gern wissen ob das zufall ist dass das mit silikonentferner so gut funktioniert.
ich benutze auch das zeug, aber nicht durch zufall sondern weil mir der lack-lieferant das für kunststoffteile empfohlen hat.andere verdünner können laut seinen aussagen den kunststoff zu stark angreifen/eindringen und könnten spähter kleine bläschen im lack hervorrufen wenn der verdünner wieder "ausdünstet"
hat der mir etwa mist erzählt? wenn ja, wie können die noch existieren? ich meine wenns nicht passen würde hätten doch die ganzen autolackierer dem schon den kopf abgeschlagen.
-
Zitat
Original von Slig
...mauro mein freund .. ich bin selber lackierermeister ..also bitte ... ich glaube du hast die falsche ausbildung bekommen ... aber wollen wir doch nicht über die farbe von scheisse diskutgiern oder? .. wir sind doch beide "kollegen" denke ich. weisst du .. ich weiss dass man auch gu´mis lackieren kann .. das hab ich auch schon alles gemacht ... aber wer will schon gummis lackiert haben ? wenn ihr das wollt .. dann kauft euch doch n VW golf oder so was?!? höhöhö...
abert naja ..sag deinem lackierer .. er kann sich mal info bei einem unserer doktoren im chemiekonzern,die übrigens lacke entwickeln, mal nachfragen wie die chemie so auf verschiedenen untergründen reagiert ..ich weeiss nicht ob sie so ein "lackierer" wie du die chemie umsxchreiben kann. der weichmacher alleine macht es eben nicht aus. aber hey .. jeder wie er will. ich steh nicht so auf argumente die nicht hand und fuss haben .. sowas nenne ich leider "pinsel" ...grundsätzlich gilt jedenfalls ..man kann alles lackieren ... aber was sagt die qualität?!? ich lege sehr viel wert auf qualität .. und als lackierer will ich eben nicht auf glanz verzichten- so wie in deinem beispiel. also fang ich erst gar nicht an zu pfuschen.aber wie sagte eins eine bestimmte persönlichkeit ... "jedem das seine"
falls du noch infos bezüglich lackierens brauchst ... jederzeit ;O) .. ich denke nicht aber dass das der fall seuin wird ... du bist ja schliesslich fachmann .. höhö
hmmm , schätze mal da wurde gerade dein berufsstolz angegriffen
leider hat der text nicht einen einzigen dienlichen hinweis. eher wolltest du mauro wohl durch "durch die blume" sagen dass er ein pfuscher ist ? war jedenfalls meine interpretation.so wie ich die sache verstanden habe geht es darum wie man die stosstange lackieren kann dass es hält, und vor allem nicht blättert, wie z.B. bei einem steinschlag wie acki schon sagt. glaube nicht dass jeder auf eine "show" lackierung aus ist. und sich dann nicht mal auf die strasse traus aus angst dass irgendwo der lack springt. und da ist weichmacher ganz bestimmt eine ideale lösung. unabhängig vom untergrund.
was nun eine perfekte lackierung ist und was pfusch........ das ist immer noch ansichtssache ! ich würde meinen lackierer umbringen wenn er mir ne stange lackiert und beim ersten kleinen kratzer blättert der ganze scheiss weg ! Das währe in meinen augen pfusch.
dass heisst ja nicht dass die leute hier deine fähigkeiten als lackierer unterschätzen. aber man muss unterscheiden wer was und wozu und zu welchem preis machen will.
-
slig, dass da schon weichmacher drin sind glaub ich dir gerne. aber wenn du z.B. ein gummiteil lackierst kommst du als lackierer wohl auch nicht drum herum weichmacher reinzuschütten, oder doch? kanns mir jedenfalls nicht vorstellen. dafür ist der lack viel zu hart..
-
naja, bin ja kein lackierer, aber für stosstangen mach ich weichmacher in den lack. da blättert ganz bestimmt nichts.
finde ich irgendwie auch logisch bei einem flexiblen teil, dass der lack auf flexibler sein muss.
bisher hats bei mir jedenfalls sehr gut gehalten. hab sogar beim blauen den unterboden damit gelackt. da kann man mit dem hammer dagegen schlagen, und es blättert nichts, weil der lack eben weicher ist.naja, ist meine meinung als unfachmännischer hobbyfünfmalimjahrlackierer.
-
-
die streifen sind aber nicht dort wo die lagerschalen die mittelrille hat? dann wärs ja normal..
bei meinen wellen wars allerdings immer ziehmlich gleichmässig. schön glänzende wellen, die lager selbst sehen schon häufiger etwas abgeschliffen aus, aber das soll ja der zweck sein, dass die lager hinüber gehen und nicht die welle.
-
wie meinst du das mit den polierten stellen an der kurbelwelle?
also das buch ... vielleicht liegts immer noch im kofferraum ?
-
Zitat
Original von Acki
45° und paar Minuten...
tja, und bei den paar Minuten wären wir dann schon bei 46°
also sind es 45° ?
und nicht 46° hab ich das richtig verstanden?
-
leistung, billig, ohne zu schrauben...
hmmm, sind das nicht 2 wünsche zu viel?
-
Hat jemand von euch daten für den uno turbo. tipo1.6/Lancia Dedra 1.6 usw.
sollte die originalwinkel der ventilsitze wissen.
müsste 45° oder 46 grad sein.
wer kann mir das mit SICHERHEIT sagen.
bitte keine vermutungen, Danke -
Zitat
Original von Natalie_1
i hoff des ist kein problem das i aus österreich komm!?
hätte doch jedem passieren können
Malik, hätte auch interesse, kommt aber aufs design an. ich steh nicht so auf kitsch. am liebsten etwas schlichtes ohne dass auf jedem instrument irgend ein logo oder so drauf ist..
-
ich versuche wenn immer möglich die teile vorher fest zu verbinden, mit nieten, evtl. schrauben.
dann dient der spachtel, harz usw. mehr als füller, aber halten muss er das zeug nicht mehr.und am besten gar nichts "anlaminieren" sondern teile aus einem stück fertigen, dann hast du solche probleme sowieso nicht.