Beiträge von Turbo_Kaktus

    nein, das passt auf alle 1.3er, 1.4er, 1.5er. 1.6er usw. aber es gibt halt zwei verschiedene von der verzahnung. 1.4er oder 1.3er, ist nicht das gleiche ! musst dann halt bei einem motorumbau jeweils das kurbelwellenrad, ölpumenrad usw. übernehmen .


    kostet um die 200 euro aus alu , und um die 170 aus stahl. um es ganz genau sagen zu können müsste ich das aber nochmals abklären.

    die pumpe fördert richtung block. also hinein.

    verstellbares nockenwellenrad könnte ich notfalls besorgen, gibt aber glaub ich auch in deutschland adressen für sowas. z.B. Aigner Motorsport...

    hab selbst eins aus alu, gibt aber auch stahl , die sind in der regel billiger

    hä? und wer hat dir das erzählt?

    diese "pülverchen" machen genau das gegenteil, sie machen die kacke dickflüssiger, also je nach anwendung etwas besser zu handhaben.kannst du dir ähnlich wie "mondamin fix Sossenbinder" vorstellen.
    :D
    aber die festigkeit sinkt !!!!! und wird ganz bestimmt nicht erhöht.


    was genau willst du denn laminieren?
    und was für harz verwendest du? polyester? epoxyd? acryl?

    die bluevision hab ich auch drin. mal abgesehen davon dass meine scheinwerfer "schielen" weil noch nicht eingestellt, geben die dinger ordentlich licht ! liegt aber auch am scheinwerfer selbst.


    die gelben dinger kannst du vergessen. Hatte im Alfasud damals gelbes licht ( original ) naja, sah irgendwie geil aus, und das licht an sich war sehr gemütlich, fast wie in einer guten stube in der eine kerze in der ecke steht..... denn soviel hat man damit etwa auf der strasse gesehen :D
    wenn es solche birnen als 200Watt gäbe würde ich sie dir empfehlen, ansonsten auf keinen fall

    Halleluja,

    es gibt wohl tatsächlich ein riesenproblem mit der laderbezeichnung. also ich rede auch nur vom kugelgelagerten . ( hab den selbst gekauft, als GT25, 471171-3 ) Zeichnungen hab ich hier sogar auf papier, stimmt mir meinem lader überein.

    den lader mit der nummer 466541-1, den du als GT28R bezeichnest, ist auf der Garrett Seite als GT25er augelistet.

    kann es sein dass die Europa- Importeure was durcheinander gebracht haben?? ?( woher hast du deine angaben, von einer deutschen seite?

    damit wir noch mehr missverständnisse ausschliessen können, ich rede von den GT25 ladern die für 1.4 bis 2.2 liter motoren ( laut garrett) ausgelegt sind. bzw. den GT25R, der von 1.6 bis 2.5liter angegeben ist.

    einmal den GT25R , der wie gesagt turbinenrad aus inconel hat und ni-resist gehäuse. diesen hier:
    GT2560R COMPRESSOR TURBINE
    Turbo CHRA
    466541-4 446179-38
    Wh Dia Trim A/R
    Ind Exd
    46.5mm 60.0mm 60 0.60
    Wh Dia Trim A/R Type
    53.0mm 62 0.64 Wastegated

    GT25 ( ohne R ) den ich habe, und von dem wir hier reden ( glaube ich zumindest :D )

    GT2554R COMPRESSOR TURBINE
    Turbo CHRA
    471171-3 446179-24
    Wh Dia Trim A/R
    Ind Exd
    42.0mm 54.3mm 60 0.80
    Wh Dia Trim A/R Type
    53.0mm 62 0.64 Wastegated


    und ich glaube jetzt ist das chaos perfekt

    :D:D:D

    ich meine die zusatzbezeichnung R ist ja eine sache, die haben laut garret alle hinten angehängt. aber die zeichnungsnummer stimmt dann nicht überein. und auch GT28 und GT25 ist laut deiner und meiner nummer vertauscht !

    am besten siehst du dir diese seite mal an:

    TurbobyGarrett.com


    der witz ist der, wenn ich den lader in der schweiz beziehe, dann wird er als GT25 angegeben, und der mit dem inconel rad als GT25R, 466541-4. auf der Garrett Seite auch. laut den angaben die du hast ist der lader mit der nummer 466541-4 aber ein GT28R, trotz dem er laut garrett zur 25er familie gehört...

    hast du da evtl. den überblick? ich grade nicht mehr :D

    Danke Perry ;)

    genau das meinte ich, Der verkauft einen GT25 (471171-3) als GT25R (466541-4 ) !!!!!

    Der GT25R ist fast identisch, wird aber als reiner rennsportlader verkauft, hat spezielles Abgasgehäuse und ein Turbinenrad aus Inconel, und wird "offiziell" nicht nach europa ausgeliefert ! kostet übrigens locker 500 euro mehr.

    das machen viele, in meinen augen ne schweinerei.
    vielleicht aber in einigen fällen auch nur unwissenheit ?(

    Der Preis der auf der seite für den lader angegeben ist .. :] der ist trozdem sehr gut :bier:


    muss vielleicht noch hinzufügen dass man beim kauf von garrett ladern allgemein gut aufpassen muss. mit den bezeichnungen herrscht ein riesen durcheinander. also am besten gut abklären und teile nr. vergleichen. GT25 ist ja auch gut, aber wenn er einem als GT25R "besser als GT25 " ( zitat aus ebay) verkauft wird ist das übel gesagt betrug.

    der anlasser zieht weitaus mehr als 50 A !

    und da liegt das problem, bei diesen hohen strömen hast du auf dem kabel einen starken spannungsabfall . kann dann locker auf z.B. 9 volt sinken während des anlassens. deshalb geht beim anlassen meistens das radio aus :D

    auf einem 25qmm kabel darfst du locker 100A dauerhaft übertragen, kurzzeitig weit darüber hinaus, wobei der spannungsabfall wieder das problem ist. Bei 25qmm Feinlitze ( Audiolitze) ist die Belastbarkeit nochmals einiges höher.
    hängt aber auch von der batterie ab wie stark die spannung sinkt.


    7.1.2006

    Der Anlasser müsste beim Uno eine Stromaufnahme von 120 A bis 130A haben.

    perry, verstehe deine aufregung wegen dem IHI lader und den 1 bar nicht ganz. klar wird er überlastet. aber wenn man das ankreidet müssten wir sämtliche tuningmassnamen am motor gleich mal in frage stellen. überall wo mehr leistung geholt wird entsteht eine mehrbelastung.
    aber ich denke mal dass weiss ja jeder selber und kann das für sich entscheiden wie weit er geht. hat ja nichts damit zu tun wieviel overboost man will.
    0.1 bar ist ja nicht das thema.
    sondern einen anstieg auf bis zu 1.3bar wie hier erwähnt wurde, und das kann man nicht einfach kleinreden, das sind extrem höhere drehzahlen die der lader da liefern muss.
    overboost ist sowieso geschmackssache, ich selbst finds wie gesagt nicht so toll, andere wollen das, naja, jedem das seine. aber wozu einen wert einstellen wenn dann sowieso ein anderer druck rauskommt.

    und zum thema ob der lader nun eine halbe sekunde mehr druck bringt.....
    genau in diesem moment kanns dir den lader knacken ! meistens eben nicht unter konstantem drehen bei gleichem druck. das sind jedenfalls meine leidigen erfahrungen. hab die genauen zahlen speziell vom uno nicht, aber eine ladedruckerhöhung von 0.1 bar kann schon eine drehzahlerhöhung des laders von bis zu 10'000 upm. ergeben. wenn man sich das dann vor augen hält.......... bei schwankungen von 0.4 bar und mehr....

    was das frühe öffnen des wastegate's betrifft hab ich für mich eine andere lösung gefunden. frei von dampfrädern usw. die druckleitung geht direkt zum wastegate, ca. 15cm und fertig. und die stange bewegts sich keinen mm bis der eingestellte druck erreicht ist.
    es gibt eben auch noch andere lösungen, nur so am rande... ;)


    was anderes:
    wegen dem link turbolader günstig.....
    kann da mal einer eine anfrage des technischen datenblatts machen und der Garrett Nr. auf dem Lader... oder hat das schon jemand ?

    vermute nähmlich dass der die lader unter falschen bezeichnungen verkauft ! ist allerdings nicht der erste !

    finde die spielerei im innenraum auch unnötig.
    ständig an dem rad zu drehen ist doch blödsinn oder?

    wie acki sagt wirds dann doch übertrieben.....

    in den motorraum, einmal einstellen auf den maximal wert, ( abhängig davon wieviel einem der motor wert ist :D ) und fertig. wenn man weniger leistung braucht kanns ja nicht das problem sein das pedal mal nicht ganz durchzutreten oder?

    bin auch der meinung dass die schläuche so kurz wie möglich sein sollten.
    der grund ist einfach : wie wir alle wissen kann ja luft sehr leicht komprimiert werden, und bei einem dampfrad staut sich die luft . bei einer langen leitung ist das volumen grösser und das ansprechverhalten des ventils/wastegate kann verschlechtert werden.

    das ganze ist allerdings auch stark von der bauart des dampfrads abhängig. wenn mann diese kugelfeder dinger einbaut ( die von grund auf schon für overboost sorgen) und dann noch eine lange leitung, dann muss man sich gar nicht drüber wundern dass der druck nicht auf dem eingestellten wert bleibt.

    für leute die das nicht glauben, naja, da muss man praktisch ansetzen:

    als übertriebene darstellung dieses effekts nehmt einfach mal einen 5 bis 10 meter langen schlauch und versucht das ganze nochmal. :D mal sehen wie schnell und konstant euer ladedruck reguliert wird :baeh: