trockeneis wäre eine gute idee. ich mach mir einen zwischenboden aus trockeneis, wenn das blech gefroren ist kann es vielleicht nicht mehr rosten
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
neee, alles was recht ist, aber wir wollens ja mal nicht übertreiben, wenn ichs sooo genau nehmen wollte hätte ich nicht so eine rostige büchse genommen, die karosse wird nur leicht angeschliffen, alles wie fenster, dichtungen usw abgebaut und dann so billig wie möglich gelackt, ich mach da keinen auf optik, haut mir sowieso jemand ne beule rein , einen tag nachdem alles fertig ist.
ich ziehe solche trottel irgendwie an. heute hat mir einer mit nem LKW meinen neuen T5 ruiniert, spiegel zertrümmert, seitenscheibe zerkratzt und türe zerdrückt. absolut geil , sone sch...... , musste noch die dreckstüre soweit richten dass die scheibe wieder hochging, die dreckselektronik (einklemmschutz) öffnete immer wieder sobald es etwas schwer ging...
und bei dem T5 ohne spiegel hintenraus, da musst du ständig die rübe raushalten damit du was siehstj, sonst baut man garantiert noch einen unfall.naja,,,,,,,, gehört alles andere als hier hin....
Acki, was meinst du eigentlich mit verboten, wegen dem sandstrahlen?
-
gestrahlter uno ? das ist nur ein uno, kein atomkraftwerk !
finds einfach scheisse wenn die technik auch anfänkt zu gammeln, und an einer traverse geh ich sicher keinen rost schweissen usw.
deshalb hab ich das gemacht bevor es soweit kommt...
die traversen fangen langsam an den kanten an zu rosten , aber vor allem im bereich unter dem Bremszylinder, wenn da was runtertropft löst es den lack und schon rostet es. da kanns nun draufpissen soviel es will :] -
-
links steht links und rechts steht rechts.
-
-
Zitat
Original von Acki
Was meinst mit der Schmerzgrenze? Bitte deutlicher ausdrücken.Zum T25 bzw. GT25 schreib ich dir mal ne Mail
Ähm hast du mal ne Racing Kurbelwelle zum Vergleich zur Sauger Welle? Ist die vom Racing genauso dünn?
Womit hast die Pleul gewinkelt?
Die Bolzen hab ich noch ned versucht rauszudrücken, muss ich mal machen. Dann guck ich mal wegen Kolben (eventueller Unterschied zum 1.5er MPI?!).
mit schmerzgrenze mein ich das gegenteil von dem was du denkst, der lader ist nicht zu klein sondern eher fast schon zu gross. baut also nicht schon gegen 3000upm vollen druck auf.. beim 1.6er wird er das wohl grade so hinkriegen.
die kurbelwelle ist vom sauger und turbo ist die gleiche, mit gleiche meine ich aber auch gleiche
( auch die teile Nr.) die welle ist in fast 30 verschiedenen fiat/lancia motoren verbaut.
pleuel mit feinwage und nadel gewogen.. aber fang das nicht an wenn du das entsprechende material nicht hast.
ist nicht so leicht wie es aussieht, oder anders gesagt :
wer misst, misst mist !@Progetto, ja er hat wohl 3stk davon nachbestellt nach dem der letzte (deiner) weg war.
wegen dem preis hab ich ihm da schon was gesungen ! ist schliesslich mit deinem schon der 5. lader.... schreib dir den preis per pn.
hab für deinen noch eine idee wie wir den etwas schneller hochdrehen lassen, musst vielleicht mal vorbei kommen
am besten gleich mit den Teilen -
also erstmal danke fürs lob... aber sooo perfekt wird er auch nicht gemacht, hab nicht viel zeit um das auto wieder herzurichtetn bzw. ich gebe mir dafür nicht viel zeit. schliesslich will ich mich wieder meinem blauen widmen...
aber ein bisschen anständig gemacht werden muss es ja schon..@Darknessuno, restaurierst du deinen also komplett?
maler bin ich übrigens nicht sieht nur am uno so auswegen dem vielen rostschutz..
bin gelernter elektriker weiterbildung und gearbeitet auf telematik und seit ca 3 jahren als servicetechniker für haushaltsgeräte... aber wie du sagst, es geht alles, gezaubert ist nichts an einem auto, alles wurde von menschen gebaut und konstruiert, also kann man das auch lernenAcki, weiss nicht wie du immer auf den T25 kommst,
das ist ein kugelgelagerter GT25 , und glaub mir, der ist alles andere als zu klein für den 1.6er...
hat auch nichts mit dem T25 zu tun.haben den lader ja schon bei Progetto im racing eingebaut, ist dort von der dimensionierung schon an der schmerzgrenze, aber läuft trotzdem sehr gut, kannst ihn sonst mal fragen...
Das winkeln.... heisst die pleuel nicht nur auf gleiches gewicht zu bringen sondern auch ins gleichgewicht zu bringen, so dass alle 4pleuel hinten wie vorne bzw. oben wie unten das gleiche gewicht haben, denn der untere teil erzeugt ja nicht die gleichen kräfte wie der obere. wenn das nicht alles stimmt bringt z.B. das feinwuchten der kurbelwelle auch nix.
kolbenbolzen brauchst du nicht zu kühlen, wärmen oder sonst was. die solltest du ohne weiteres mit dem finger rausdrücken können.
für die kolben hab ich keine zeichnung, sind 1.8mm in die mulde gedreht, kante auf originalhöhe belassen und unteren teil um ca. 2mm gekürzt, sind absichtlich nur 1.8mm wegen der standfestigkeit, der rest wird am kopf in form einer bearbeitung genommen.
aber die verdammten kolben sind um einiges schwerer als die vom 1.3er und 1.4er..... nur so als info..
wer sich also schmiedekolben leisten will, da wäre sicher noch was zu holen.. -
also die racimex hatte ich auch schon drin, das geht schon.
hab ja keine ahnung wie ihr das macht aber ich hab jedenfalls das gehäuse weggeworfen und die anzeige direkt eingebaut, halt wie das originalteil. war nicht soooo schwer. und bastelstunde ist sowieso immer angesagt wenn man etwas macht dass nicht original ist.bin aber nicht so fan von diesen dingern, allgemein sind die 52mm anzeigen nicht so präzise, wenn man etwas wirklich genaues haben will kommt man nicht um ein 80mm instrument oder ein elektronisches herum, kostet aber auch einiges mehr.
gibt z.b. Auch 80mm Abarth ladedruckanzeigen, für ca. 180 euro
-
für beschleunigungsrennen sicher was geiles, aber hat einen riesen schönheitsfehler :
Toyota Motoren ! da hätte man auch zwei fiat wecker reinhängen können.
-
dann durch die schottwand durchziehen, neue rein, zusammenbauen und glücklich sein
-
hast du die alte schon demontiert?
vermutlich ist bei deiner wie immer die innenwelle gebrochen. wenn du das ding ausbaust, und z.B. mit einer spitzzange an den enden ziehst wird dir vermutlich die hälfte entgegenkommen -
müsste passen, falls sie tatsächlich nicht mehr lieferbar sein sollte, dann könnte auch eine andere passen, der unterschied liegt in der regel bei der länge. das schnappsystem und das gewinde ist bei den meisten gleich.
-
Acki, komisch, ich hab vor zwei wochen vorsorglich für meinen turbo eine tachowelle gekauft... bei Fiat !
aber wenn man sie unabhängig von fiat bekommt ist ja auch gut, 25 euro ist jedenfalls billiger als bei fiat. wer liefert denn die sonst noch?
-
klar ist der hinten viel leichter, und bringt so auch nicht den grip.
aber wenns extrem wird solltest du mal deine stossdämpfer kontrollieren. die sind vielleicht völlig ausgelutscht. oft merkt man das erst sehr späht weil es schleichend kommt....
war z.b. bei meinem alfa auch so, immer in schnellen kurven und vor allem wenns etwas holprig oder nass war meldete sich das heck mit dezentem versatz nach aussenmit neuen dämpfern war das ein unterschied wie tag und nacht.
-
danke für die info tony,
kannst den thread hier gleich benutzen um den umbau von kopf, regler usw. zu beschreiben, dann haben die andern auch was davon :]
wo lag der fehler dass er zwischendurch abstellte?
ps: hab auch schon angefangen mit dem 1.6er
-
ach so nur wegen dem regler... jaja, wennss sonst nichts ist
noch was, wenn du den racing oder gt ventildeckel nimmst , sind ja dort die zwei löcher übrig, dort kannst du perfekt den benzindruckregler an einem bügel montieren....
-
gibts nicht mehr...
hier die neue nummer für die welle die du brauchst:
Fiat Nr: 7736874
- DRAHTWELLE
Verfügbarkeit: - Ja
Familie: BB73 - TACHOWELLE
Mindestanzahl pro Konfektion: 1
Preisnachlaßcode: 1
Maßeinheit: Num
Listpreis: 61,25 CHF
Gewicht in Gramm: 270
Preis mit MWSt.: 65,90 CHFVorhergehendes Produkt für: 7736874 DRAHTWELLE - Ers.dat. : 12/1991
Prod.cd. Beschr. Mind.Anzl Ers.ber.
7706220 DRAHTWELLE 1 1/1 -
naja, hab ja auch schon opels gemacht, aber sowas von bescheuert muss man erst mal sein, dass man einen motor so konstruiert dass der keilriemen mitten durch eine motoraufhänung durchläuft und diese komplett demontiert werden muss um das teil zu tauschen.........da nehm ich etwas engere platzverhältnisse beim fiat gerne in kauf.
aber wegen deinem ventil, naja, will ja nicht beleidigend sein, aber einen kopf dann wider drauf zu machen ohne das ventil einzuschleifen ist doch
da war das wohl reines glück dass das beim opel funktioniert hat !
-
wie ich sehe hast du genug platz auf der seite...
aber was ist denn mit dem poti? müsste einwandfrei draufpassen? stimmt da was nicht