Beiträge von Turbo_Kaktus

    richtig. 257mm durchmesser, ET 40.5

    die uno scheibe hat ET 46.6 ......... würde da eine saber gemachte zwischenplatte am sattelhalter empfehlen, ansonsten eine "distanzscheibe" unter der Bremsscheibe, würde ich aber nicht bevorzugen.

    musst aber erst mal den achsschenkel vermessen sowie das radlager, bin mir nicht mehr ganz sicher ob die ET im endeffekt im positiven oder im negativen bereicht daneben liegt.

    wenns jemand ernsthaft wissen will kann ich bei gelegenheit mal nachmessen, hab GT achsträger am uno

    glaub sind in etwa 100er rohre, aber hat ja auch ein bisschen mehr hubraum....... 200ccm :D

    für den druckschlauch oben kannst du einfach nen rohrbogen nehmen, ansaugseitig kannst du ja 2 rohrbogen nehmen, z.b. 5d 90° und diese entsprechend flexen und zusammenschweissen, so kommts zumindest an meiner rennschleuder. aber dort nicht mit 100er sondern mit 70er rohren....


    also das mit dem LMM ...... ich bezweifle dass der wirklich die gleichen werte bringt. und wenn doch, dann stimmts am 1.6er trotzdem nicht, denn der 2.0 saugt ja entsprechend mehr luft, also selbst wenn beim thema der wert z.b. im standgas gleich ist wie beim uno, dann wirds diese LMM im uno zuwenig luft messen, und der motor wird zu 99% sicherheit absaufen.

    aber probieren geht über studieren. versuchen kannst du es ja.

    also dass er ohne last schon auf 0.7 bar kommt spricht schon mal für den lader :D:D

    aber für euer geschoss kannst du die ganzen schläuche wohl vergessen. mach am besten rohre rein, und nur dort wo es wirklich nötig ist kurze verbindungsstücke aus schlauch. evt. mit balg z.B. Samco.

    ein mech (frisiertmotoren, auch reinrassige rennmotoren) hier in der gegend hat mal den vergleich bei einem gt gemacht, einmal mit normalen schläucheh und einmal alles direkt verrohrt. er sagt es wären welten dazwischen, auch das ansprechverhalten, und er hatte 0.2 bar mehr ladedruck ! er schwört jedenfalls darauf.

    ps, kannst ja nochmal nen blick nach oben werfen, hab grad gesehen dass der s4 das ja auch so hat wie ich meine. der ist übrigens "nur" mit 1.8 bar geladen.

    tja die sch... 5te düse..... ich glaub die hat schon manchen probleme bereitet.

    habt ihr auf der arbeit nen bremsprüfstand..... könntest ihn ja dort auf den rollen laufen lassen und dann messen?


    übrigens.... hast du bessere fotos von dem motor...... sieht sehr interessant aus, aber leider erkennt man auf dem bild nicht viel, ist sehr dunkel.

    was deinen ladedruck betrifft.... ich glaub da brauchst du dir bei der geringen verdichtung keine sorgen zu machen. 1.5 bar wird der mindestens vertragen wenn der rest hält. um die grenze in etwa rauszufinden könntest du nen klopfsensor mit anzeige installieren, dann siehst du in etwa wie wann wo er anfängt zu klopfen.

    Zitat

    Original von unoturbo1sechs
    Original 1.3 +5.ev vom 2.0l nur benzindruck auf 4 bar,hab auch n problem mit der benzinleitung,die vom 5. ist schon 2mal geplatzt,aber richtig. Kann man das scheiß 5. nicht weglassen? nur grössere Düsen,hab schon n Boschdienst bescheid gesagt,a bissl connection,der soll mal kuckn welche größe ich damit fahren kann.


    aber mit 4 bar ist der dir fast abgesoffen? oder hab ich das falsch mitbekommen?

    mein 1.3er läuft momentan mit ca. 4.5 bar und zieht voll durch bis ca. 8000 upm. also müsste das beim 1.3er doch eher zu weinig sein. ?(

    würde dir generell nicht empfehlen allzu grosse düsen zu verbauen, da das benzin in der regel nicht so fein zerstäubt wie bei den kleinen.

    kommt das geräusch beim gaswegnehmen aus dem ladedruck bereich? oder auch wenn noch kein druck vorhanden ist?

    wenns nur mit ladedruck ist dann ist dieses geräusch zu 99% das blow off, vor allem die original öffnen ja nicht gleichmässig sondern stossweise. beim integrale ist das gleiche bosch teil drin, aber mit nem 2liter motor, da hast du das extrem stark gehört. mit nem pilz erst recht. war wie ein flattern.

    wegen dem pfeiffen..... könnte auch daher kommen, kann aber auch die lagerung sein, oder verbogene flügelräder ( alles schon gehabt) muss noch nicht mal am gehäuse streifen damit das passiert.

    drosselklappe ist es kaum, die stabilisiert sich von alleine, da die welle ja in der mitte liegt.... dazu kommt dass beim drosseln auf der einen seite überdruck herrscht, und im saugrohr unterdruck....... gleicht sich wieder aus. von daher kannst du das wohl ausschliessen.


    naja, viel spass beim suchen, würde mal alle schläuche genau kontrollieren.

    @ unoturbo1sechs, du müsstest ihm mal fahren sehen, das ist dann krass :D


    Acki, warum nicht die türen und fenster zuschweissen, luftdicht versiegeln usw. mit nem raumanzug ins auto setzen, und dann den ganzen uno aufpumpen wie nen ballon, dann haste viel mehr volumen 8)

    zusätlich könnte man dann die luft noch mit ventilen hinten raus lassen, fast wie ne rakete.... musst den uno halt mit ca. 200bar füllen :bier:

    wie du das so beschreibst........ wenn das so ein pulsierendes geräusch ist dann tippe ich schwer auf das blow off. muss nicht zwingend defekt sein, aber wenns auch unter last pfeifft würd ich das mal austauschen, kann sein dass es die membran zerfetzt hat.

    hier mal ein bild vom s4 motor, ( bruno ianiello ) man sieht leider nicht soviel. müsste mal schauen ob ich mehr bilder davon hab.

    ja der integrale ist schon was spezielles. aber irgendwann hast du die nase voll jedesmal die front zu zerlegen wenn du was am motor machen musst. an dem auto hast du für ne reparatur gleich mal doppelt oder 3 mal so lange, vom preis der teile ganz zu schweigen. ansonsten halt absolut geiles geschoss und hammer fahrwerk....... werd ihn nie vergessen *nachtrauer*

    Zitat

    Original von Rocco

    aber es soll da eine vorschrift geben die besagt das alle öle miteinander mischbar sind.
    oder wie stellst du dir vor wenn du nen ölwechsel machst das noch nen haufen in den schmierleitungen und im ölkühler von dem alten hängt.

    die meisten handelsüblichen öle ja, gibt aber spezielle renn-öle die nicht mischbar sind !

    denke aber auch nicht dass sich einer nen motorschaden holt weil er nen liter 15w40 reinschmeisst.

    der restanteil öl in den kanälen usw. ist aber auch nur ein kleiner prozentsatz. und nen ölfilterwechsel gehört meiner meinung nach sowieso zu jedem ölwechsel, auch wenns nicht so in den wartungsvorschriften steht.

    Zitat

    Original von unoturbo1sechs

    Oder ich kauf mir n elektrischen Turbo,da mußte ich erstmal fett ablachen,als ich das zum 1.mal gesehen hab,die kommen auf Ideen :D:D:D:D:D

    ich nehme an du meinst die dummen radiallüfter aus dem ebay und co. ?

    du wirst jetzt gleich nochmal fett ablachen, aber ich hab mir das mal für meinen blauen renner gedacht. und zwar nicht nen schrottlüfter sondern einen richtigen mechanisch betriebenen turbolader, über einen kraftvollen elektromotor angetrieben und elektronisch angesteuert, so dass er aus dem standgas volle aufladung bringt und sich abschaltet sobald der abgaslader den druck aufbaut........

    tja... hab das ganze sogar schon mal schematisch skizziert.... das problem ist halt auch dass diese lader extrem teuer und schwer zu bekommen sind.

    was deinen lachanfall bettrifft..... für nen alltagswagen ist das ja nichts. aber wenn ihr von ner viertel meile redet wo das auto nicht mal ne minute läuft, dann wäre der leistungsausbeute mit so einer fremdaufladung WESENTLICH höher, die energie beziehst du "fremd" aus ner zusätzlichen starken autobatterie, und die abgasseite ist offen.......kein rückstau nix .... also für kurzeinsätze perfekt. ladedruck in jeder situation vorhanden.

    du kannst dir das so ähnlich wie ein turbo-kompressormotor vorstellen wie im delta S4 verbaut, wobei dann den antrieb des kompressors(oder dann mech. lader) nicht der motor sondern ein separater elekromotor übernimmt. bruno's S4 leistet momentan mit sein 1.8 liter rund 650 ps. die steuerung des kompressors arbeitet dort mit einer kupplung , im stand gibt er kurz gas und der zeiger ist am anschlag..... bei hoher drehzahl übernimmt der lader den druck und der kompressor kuppelt aus...... geht er kurz vom gas z.b. beim schalten oder in der kurve kuppelt der kompressor ein und der druck bleibt erhalten....

    so genug.....
    :D