Beiträge von Turbo_Kaktus

    du kannst nur den druckpunkt einstellen. wird aber bei deinem baby nichts helfen wenn ich das richtig verstanden habe.

    greift deine kupplung relativ früh beim loslassen des pedals bzw. kuppelt sie späht aus ( wenn das pedal eher unten ist) oder umgekehrt.
    falls die kupplung erst zu greifen beginnt wenn das pedal schon fast oben ist dann kannst du ohne weiteres das zugseil etwas nachstellen. obs was hilft wirst du dann sehen :D

    punto passt nicht, ausser es wird passend gemacht :D:D:D mit eintragung ist dann aber nichts

    KW Motorsport stellt dir eins her auf wunsch. hab mal ne anfrage gemacht. kostet aber knapp 2200 euro ( nur VA ) da ist dann noch keine low/hi speed einstellung dran, kostet zusätzlich nochmal ca. 1000 euro

    da herrscht freude ..

    aber nen gewinde von der stange wirst du schon irgendwo finden.
    und falls du eins ohne ABE oder ähnliches brauchst kannst dich ja per PN melden ;)

    stritzy, dann könntest du ja gleich was für mich mitbringen ? :anbet::anbet:

    Ragman, kommt halt drauf an wann du das machen willst !?

    notfalls zerleg ich ihn an der grenze , trag ihn rüber, und bau ihn wieder zusammen. schrott ist ja nicht zollpflichtig oder? weil ob die mich rollend damit nach deutschland lassen ? ?(

    also die radläufe und die farbwahl überzeugt schon mal 8)8)8) gratuliere !

    hoffe der rest gelingt dir auch so gut ! mach mal bilder wenn du weiterkommst. ich hoffe man kann das teil mal aus der nähe anschauen....

    würde meinem auch gerne ne andere farbe verpassen, aber sieht wohl scheisse aus wenn dann bei nem kratzer oder steinschlag etc. die gelbe farbe drunter zum vorschein kommt........ naja , bleibt er halt gelb :(

    was hast du im innenraum so geplant an dem teil ?

    Zitat

    Original von Acki

    Ähm das mit dem VTG, das funktioniert?
    Meines Wissens besteht das Problem an dem Material der Schaufeln, diese halten wohl nur um die 800°C aus?! Naja ihr werdet ja sehen ob's hält.

    naja bei den schaufeln gibt es verschiedene materialien, bei den "einfachen" ladern wird wohl kein unterschied beim material sein. bei rennsportladern werden teilweise laderräder aus inconel usw verbaut, die temperaturen über 1200° mitmachen.
    die schaufeln beim diesel sind ja grundsätzlich nicht viel anders als beim benziner, von daher könnte das schon halten.
    aber ein lader vom 2.4? ist der nicht etwas heftig träge? ich denke ihr habt da eher probleme mit der dimensionierung und dem drehzahlbereich, diesellader sind da anders "abgestimmt" von der geometrie her wegen der tieferen drehzahlen.


    verbaut mal nen richtigen lader und lasst schleiffen die sau ! :D:D:D:D:D:D

    kurz und knapp:

    eigentlich gar nicht ! :D:D:D
    die sind mit den ringen verpresst.

    aber du kannst mit nem seitenschneider die ringe aussen durchknipsen...... dann kriegst du den schlauch weg bzw. kannst ihn wegschneiden und durch nen neuen ersetzen. den neuen kannst du dann einfach mit Briden befestigen. ist kein problem, die brücke sowie die ventile sind mit abrutschkanten versehen gegen das abrutschen der schläuche. hält also ohne probleme

    Zitat

    Original von Acki

    Genau deswegen verlangen die Geld dafür damit sowas nicht jeder Ochse machen kann bzw. jemand bei Ebay irgendwas zusammen werkelt aus GfK und mit einem anderen, eventuell gefälschten Gutachten vertreibt und einen Hersteller eventuell Probleme bereitet!


    genau das ist nur ein vorwand. denn das schützt sie kein bisschen vor betrug. im gegenteil, es fördert das kopieren solcher dinger. wenn ein hersteller geld für eine abe will, dann wird er es sogar dann verlangen wenn du ihm das original kfz-teil unter die nase halten würdest. ( hab ich so ähnlich schon mal versucht, Sparco weigert sich einen verloren gegangenen FIA Aufkleber meines käfigs zu ersetzen, weil sie angst haben es er landet auf nem eigenbau )
    Der hersteller hat bei solchen gefälschten teilen sowie auch gutachten sowieso nichts zu befürchten. in beiden fällen wird der halter haftbar gemacht. :maul:

    zu dem werden KFZ Teile wohl eher selten unter falschem Markennamen verkauft, das risiko wäre viel zu hoch, denn der Hersteller kenn schliesslich seine Wiederverkäufer und erkennt so auch wenn irgendwer seine teile verkauft die er gar nicht bei ihm bezieht. die ganzen japsenteile wie blow off ventile usw. die vielleicht kopiert werden.....das ist ein anderes thema und hat mit ABE sowieso nichts zu tun, da du für solche teile gar keine ABE bekommst ( jedenfalls noch nicht )


    es gibt nen einfachen grund wieso dafür ( so viel !) geld verlangt wird : weil es sich lohnt !

    was mir nicht in den kopf geht ist der damit verbundene name ABE...

    hab ich das richtig in erinnerung :

    Allgemeine-Betriebs- Erlaubnis ?

    wenn das so ist, warum darf man das zeug nicht kopieren, wenns allgemein gültig ist dann muss es schliesslich auch nicht für jedes einzelne fahrzeug ausgestellt werden? also in meinen augen ne riesen abzockerei der ein riegel geschoben werden müsste.

    ich verstehs noch wenn es sich um sondereintragungen handeln würde, da soll halt derjenige der aus der reihe tanzt etwas in die tasche greifen, und die , die dafür hinalten sich dran dummverdienen. aber für so dumme blenden, spoiler usw......... da sind schliesslich die dummen papiere schon im neupreis mitgerechnet.

    darüber kann ich mich auch nur nerven. nen kollege hat vor ein paar wochen gemeint er hätte ein schnäppchen gemacht, gewindefahrwerk für seinen golf aus ebay deutschland....... ohne papierfetzen usw. naja, dachte das ding kostet ja nicht mehr als 20 bis 30 euro...... denkste, die ...........hweine verlangten umgerechnet 120euro für einen fetzen papier mit ner unterschrift.

    :D nach genauem rechnen hat er nun etwa 40 euro gespart und sich fast zu tode aufgeregt.

    bin halt persönlich auch der meinung dass wenn einer eine bestätigung ausstellt dass z.B. ein Fahrwerk für das Modell Fiat Uno geignet ist und alle normen erfüllt, dann kann das ja wohl nicht nur für 1 person gelten, sondern auch für jede andere die genau die selben teile für das selbe fahrzeug verwenden. schliesslich wird sone scheiss bescheinigung nicht auf den besitzer ausgestellt, und auch nicht auf eine Fahrgestell Nr. etc. festgelegt.

    ne frage, werden bei euch in deutschland die ABE's wenigstens von hand unterschrieben?

    mann mann mann..... ich muss jetzt mal nen schnäpsle haben, das thema killt mich.

    einfach ein gewinde zu machen ist es nicht, denn diese änderung war sehr "einfach" und dem tüv brauchst du das nicht zu erklären, die haben keine angaben wie hoch ein federteller am dämpfer montiert ist. also stinkfrech zeigen und fertig. stossdämpfer sind schliesslich nicht eintragungspflichtig ( ausser gewinde)

    ein gewinde zu machen wäre kein problem, allerdings bleibt dann wie schon erwähnt der tüv auf der strecke. das kannst du dir dann gleich abschminken. obwohl ich da für mich eine lösung hätte, die ich aus rechtlichen gründen nicht weiter erwähnen sollte. :engel:

    ein weiterer grund weshalb ich das nicht mache (momentan jedenfalls nicht) ist meine ansicht, dass man schlicht und einfach kein gewindefahrwerk braucht ! alles was man damit macht ist die höhe einzustellen, und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen täglich an dem teil rumzuschrauben ums rauf und runter zu lassen, ist doch total :gaga: denke ein gewinde ist für strassengebrauch eher als spielzeug zu betrachten. naja, wie viele andere tuning massnahmen auch. :D

    falls jemand wirklich interesse hätte an einem gewindefahrwerk für den uno könnte ich eines zusammenstellen. gewinderohr auch aus inox möglich, Dämpfer in Zugstufe verstellbar, nur bezweifle ich dass jemand bereit ist es zu bezahlen :D:D:D:D

    also, da ihr mir alle angst mach das die federn nicht mehr halten hab ichs gleich probiert.

    stossdämpfer wieder zusammengebaut und zwei verschiedene gekürzte federn rein. 1mal gekürzte weisse novitec federn ca 70mm....... vorspannung reicht !
    2. meine vorher verbauten ca. 20mm gekürzten alten Apex federn. ca. 75mm .... vorspannung reicht knapp !

    von daher sehe ich kein problem das die verbauten novitec federn halten. die werde ich aber erst wechseln wenn der wagen lackiert ist, das kann noch ca. 3wochen dauern. kann ja dann mal fotos machen wie's aussieht.

    @Risk , das siehst du schon richtig, aber die Kolbenstange ist um 40mm gekürzt, passt also immer noch knapp mit der vorspannung.

    @Mauro, da bin ich überfragt wegen den Federn, aber da Novitec selten was selbst produziert hat denke ich eher dass H&R oder sonst ne firma die für Novitec in 60mm produziert hat. spielt ja für die produktion keine rolle wie lange die federn sind, und umlacken , pressen usw. hätte ja mehr gekostet.
    aber vielleicht weiss jemand anderes mehr darüber ?

    ach so, der wickelt gleich die ganze feder? naja .. ich persönlich würde auf sowas eher nicht fahren.

    in deutschland geht das wohl...
    in der schweiz kannst du auch spezielle teile per sonderabnahme ( nachweis der festigkeit, material usw. einer off. prüfstelle ) , aber das nützt hier nix, denn hier werden tieferlegungsfedern auf max. 40mm zugelassen ( früher bis 60mm ) ob sonderanfertigung oder massenware spielt da keine rolle.
    mit dem federbein kann mir also keiner wirklich was, da die feder den vorschriften entspricht. und die fahrzeughöhe vermessen sie bei uns schon lange nicht mehr, die tragen einfach den abstand Kotflügelrand/Radnabe ein.

    na dann frag mal deinen kollegen ob der lack dann auch noch drauf ist. wenn nicht müsste mann sie neu lacken und der aufdruck mit der nummer müsste auch wieder drauf. denn in der schweiz brauchst du die im zusammenhang mit dem zertifikat.

    kommt noch was hinzu..... wie du schon sagst, beim "pressen" bzw. danach können federn auch brechen. was meinst du wohl wie das nach dem biegen ausschaut ? genau gleich ! das risiko besteht da auch.
    bei allen varianten wird die feder gebogen. sonst wär sie nachher nicht kürzer ! kommt noch was hinzu....die federkarakteristik... die wird mit garantie nicht mehr die gleiche sein.

    naja, kann ja jeder machen wie ihm beliebt. aber so kann ich federn reinachen ohne an der feder was zu berühren. egal ob 30er 35er 40er oder 60er federn........ steht dann immer 20mm tiefer da. ist meiner ansicht nach weniger gebastelt als an der feder, denn diese muss "arbeiten" , der federteller nicht!


    aber wie gesagt, kann jeder machen wie ich will :D

    na denn, :bier::bier::bier::bier: