Beiträge von Turbo_Kaktus

    nee passt schon, wichtig ist dass die schweissnähte gut nachbehandelt werden. denn dort fängts ja immer an zu gammeln.

    aber ich denke mal ich weiss was du meinst. fremdrost? wenn edelstahl mit rostigem stahl in berührung kommt, dann fängt auch der edelstahl an zu rosten. aber beissen tun sich die stähle auf keinen fall.

    aber ich werd ja dann sehen wie lange das hält, aber ich nehme mal an länger als der rest :D


    22:00.................................


    so, und weil schon so früh dunkel ist draussen gings im keller weiter, hatte leider keine cinque heckschürze , deshalb musste ich das etwas anders machen mit der nummernschildaussparung.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    so...... tag nr. 3 der restauration .... fazit:

    scheisse, worauf hab ich mich da eingelassen ! ?(

    naja, aber hab mal fleissig weitere 4 durchrostungen freigelegt und 2 davon schon mal geschweisst. der grösste brocken war vorerst mal das loch unter der traverse beim fahrersitz. ist aber gemacht und sollte zumindest an dieser stelle nie mehr rosten, da ich für sämtliche schweissarbeiten rostfreies blech verwende.

    hab versucht die bodengruppe zu rekonstruieren, sieht nun ungefähr so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    und das nächste opfer gibt nicht wenige arbeit, am aussenschweller siehts genau gleich aus, der hammer verschwand darin, seht selbst :D

    so, dann wahr das ein missverständnis.

    nach deiner beschreibung ist mir jetzt auch klar was du damit meinst. der weg hat aber wie gesagt nichts mit dem bkv zu tun. das hättest du auch beim original bkv einstellen können. was du damit machst ist sozusagen den "druckpunkt" des Bremszylinders einzustellen. der hat natürlich einen bereich bei dem noch keine bzw. wenig bremskraft erzeugt wird, das meinst du vermutlich mit leerweg , oder??
    denn im BKV selbst gibts keinen leerweg, sonst hätte die stange keinen halt.

    aber mit dem einstellen musst du aufpassen, etwas zu viel und du hast nen dauerbremser ( ganz schwach), oder die gefahr das sich die zangen nicht mehr ganz öffnen. würdest du unter umständen nicht mal auf anhieb merken. :D

    stritzy, ich denke ich muss mal ne ausfahrt machen und ein paar kisten :bier::bier::bier::bier: mitnehmen.

    aber bei dem uno wäre es fast zu schade um ein neues hosenrohr, denn das kürze ich sowieso um ca. 5cm

    aber hast du zufälligerweise vom vorderen fahrwerksträger eines MK2 Turbo den oberen deckel der die lenkung fixiert und die schalthebelumleitung drauf ist noch rumliegen? möchte ja auf 2er getriebe umrüsten, das innere schaltzeug hab ich noch.

    pass auf was du sagst.............. sonst mach ich wirklich mal ne kleine reise ins tirol :D

    obwohl ich grade in der steiermark war .... ist schon ein rechtes stück zum fahren.


    so, update :

    ich glaub die bilder sagen alles, neues bodenblech und ein neuer aussenschweller wird fällig. innenkante wurde schon mal einigermassen sauber gemacht.

    und eine von ca. 15 durchrostungen hab ich schon mal rekonstruiert, geschweisst und grundiert :


    für die restlichen arbeiten an schwerzugänglichen kanten usw. hab ich schon mal ein abgekantetes rostfreies blech bereit,

    und noch was wurde mir gerade klar................. ihr habt recht :D da liegt ein ganzes stück arbeit vor mir.

    mrtn300 , das mit dem Chiquita aufkleber würd ich sogar machen, gibts die evtl. zu kaufen ? 8)

    Hat zufällig jemand eine Liste/Tabelle von verschiedenen Einspritzventilen und den entsprechenen Durchsatz, Bauart usw. ?

    suche von der befestigungsart sowas wie beim racing, aber mit weniger durchsatz........ wer da gleich einige nummern zur hand hat oder weiss wo diese verbaut wurden bitte melden , danke

    und ob der wieder hergerichtet wird......... die uno's müssen gerettet werden ! :D
    das mit dem dach ist schon das hauptproblem, und auch kaum in den griff zu kriegen, deshalb kommt das schiebedach raus, das rostige blech ebenfalls, und ein blech obendrauf, wird nicht schön aussehen aber dann ist es mit dem rost wenigstens vorbei, der vorbesitzer hat das dach schon zwei mal gemacht ......... aber das bringt ja auch nix, kommt sowieso wieder.....

    das restliche am auto in sachen rost wird anständig rausgetrennt und dickes blech eingeschweisst.

    das ist übrigens noch nicht alles mit dem rost :D aber das mit dem unterboden und den domen hinten usw. erspar ich euch, das kennt ihr ja zur genüge.

    Acki.

    das mit dem einen monat......... naja, viel mehr zeit habe ich nicht, das teil muss vorgeführt werden... und mehr zeit will ich eigentlich auch nicht daran verbringen, denn mein blauer muss ja auch noch irgendwann fertig sein.

    naja, jetzt heisst es halt schichtarbeiten :(

    der motor muss ja bei gelegenheit auch raus und ein 1.6er rein , aber die liebe zeit.......

    stritzy, danke fürs angebot, aber ich will gleich ein MK2 Getriebe reinmachen, also falls jemand ein absolut perfekt schaltendes getriebe vom 1.3er oder racing übrig hat....... bitte melden.

    so, und jetzt muss ich schleifen gehn.........

    so, ich will euch meinen Uno oder besser gesagt das was abgesehen vom rost noch davon übrig bleibt mal zeigen.

    kurz zum auto.......... uno turbo MK1 jg. 85, 172tkm, orig. felgen, Novitec 60mm federn...

    kleine mängel wie z.B. :

    - Auspuff Gruppe N 60mm muss zur MFK ( tüv ) ersetzt
    werden , hab nen neuen gekauft , ab hosenrohr

    - Motor lief nur halbwegs..... hab das aber schon gerichtet, diverse schläuche rissig, thermostat defekt, dadurch hitzewallungen und kühlwasserverlust usw.

    - Heckklappenschloss defekt
    - Türöffner beifahrerseite fehlt
    - Interieur verhunzt
    - Stossdämpfer vorne schrott
    - Antriebswellengelenk im eimer
    - alle antriebwellen Manschetten im arsch
    - leichter ölverlust
    - motorhaubenentriegelung klemmt wie sau
    - fensterheber-kurbel beifahrerseite fehlt
    - sitze sind durch
    - Getriebe mit absolut unsynchronisiertem 3.gang , der rest einigermassen schaltbar
    - Krümmer voller risse
    - Kniestück vom lader hat risse
    - ansaugschlauch zum lader war gerissen
    - Batterie defekt
    - Bremsscheiben und Beläge vorne komplett durch
    - scheibenwischer durch
    und sonst noch 100 kleinigkeiten

    und das beste..... das auto hat ein klitzekleines bisschen rost......... aber seht selbst, mein ganzer stolz :


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    ich glaub die bilder von den hinteren domen und dem unterboden kann ich mir sparen, ihr wisst ja zu gut wie das dort aussieht.

    so, nun dürft ihr euren kommentar abgeben :D:D:D:D:D:D:D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.