placebo trifft es ziemlich gut. eine mehrleistung ist zwar grundsätzlich zu erwarten, aber meistens kaum spürbar.
Bei einem Saugmotor wirst du grundsätzlich nie viel mit einem chip herausholen könne, egal welcher motor und von wem der chip stammt.
bei einem turbo eigentlich genau das selbe, aber mit dem kleinen unterschied das da in den meisten fällen der ladedruck über einen chip geregelt wird, der ein magnetventil anspricht.
das mit dem preis ist sowieso kein thema, die chips kannst du mit einer CDR vergleichen, die kosten ja auch fast nix, und brennen kann die auch jeder.
Irgendeine Firma macht mal die Arbeit und prüfstandabstimmung, und bieten so ein chiptuning dann oft für mehrere hundert euro an ( grundsätzlich gerechtfertigt) und alle andern kopieren das teil dann einfach. ( sogar ich als laie hab so nen eepromer und komm damit klar, hab für meinen 164er 24V mal einen chip gekauft und für den bruder kopiert )
aber die mehrleistung ist kaum zu erwähnen.
wenn du mehr feuer unter dem hintern willst kommst du meiner meinung nach gar nicht um ein klassisches tuning herum......... oder halt ein turbo 
ist ja irgendwie ein widerspruch einen 1.1er zu fahren und chiptuning zu machen, oder seh ich das zu eng ?
um aus deinem motor etwas dampf zu zaubern können dir bestimmt einige hier aus dem forum ein paar tipps geben.
z.B, Kopfbearbeitung, Ventile, Nockenwelle, Schwungmasse usw. 