ich glaube da müsste man einen andern punkt zum messen nehmen, denn viele haben eine andere stosstange, spolerlippe usw. und höher gelegten kat.
aber mit der orig. 2er stosstange hab ich momentan genau 9.5cm, ohne motor usw.
ich glaube da müsste man einen andern punkt zum messen nehmen, denn viele haben eine andere stosstange, spolerlippe usw. und höher gelegten kat.
aber mit der orig. 2er stosstange hab ich momentan genau 9.5cm, ohne motor usw.
könnte auch an der pistole liegen.
hatte auch in etwa das gleiche problem, aber nicht mit dem klarlack.
nach dem ich verschiedene teile lackiert hatte, und das an verschiedenen tage, hat sich mit der zeit die pistole etwas verstopft. ( obwohl jedesmal sofort mehrmals mit nitro durchgespült )
da gabs dann auch gänsehaut, weil luft/lack verwirbelung irgendwie nicht so war wie es sein sollte, merkte ich aber auch daran dass ich nicht richtig vorwärts kam mit lackieren, der nebel wurde immer schwächer und feiner. keine ahnung wie es bei dir war?
jedenfalls..... teil komplett zerlegt, alles gründlich gereinigt, und dann gings wieder wunderbar.
ja 8.8 ist halt so eine standardfestigkeit, die genügt ja in der regel auch locker, aber beim turbo setzt die hitze den schrauben ganz schön zu. diejenigen die öfters mal einen lader oder krümmer wechseln wissen was ich meine. dann reisst so ein teil gerne ab beim lösen der muttern. aber halten wirds grundsätzlich schon mit 8.8
acki, also von wegen serienfertigung und so....... wenn ihr bei meinem umbau etwas entdeckt das ihr vielleicht gerne haben möchtet, und genügend interesse vorhanden ist, dann könnte ich evt. mal eine kleine serie fertigen. hab. da z.B. an die Unibal-Domlager gedacht, die auch ohne gewindefahrwerkt usw. verwendbar wären. tüv usw gibts dafür allerdings nicht und ganz billig halt auch nicht.
so, freude herrscht ! das gewinde ist gekommen, und zur probe schon mal halbwegs verbaut, domlager müssen noch gemacht werden und den stabbi, dann hab ichs geschafft.
hier nochmal ein paar bilder
kleiner tipp:
nimm bei allem was sehr heiss wird, (krümmer, lader, hosenrohr usw. ) möglichst keine edelstahlmuttern, wenn die schrauben schon aus edelstahl sind, sonst wirst du fluchen wenn du es mal lösen willst. kann dann nämlich sehr schnell einfressen, dann ist der bolzen gleich am arsch.
am besten dann eine dobermutter aus stahl oder kupferlegierung drauf.
ps. 8.8 ist zu schwach wenns lange halten soll. vergütungsstahl 12.1 bis 12.9, das hält dann sicher, auch wenn du mehrmals dran rumschraubst.
absolut normal .
jeder motor hat unterdruck im leerlauf auch aufgeladene . in niedrigen drehzahlen kann der lader gar keinen druck aufbauen, sondern dreht nur so ein bisschen mit. unter vollast erledigt das ansaugen halt der turbolader, wenn du deine anzeige mal direkt beim turbolader ansaugseitig anschliessen würdest , dann wird die anzeige vermutlich nicht mal mehr reichen im unterdruckbereich
Chrisuno
ist das die strecke in Anneau du Rhin ?
wenns die ist wird die auch nicht allzu teuer sein, relativ klein, aber das passt ja mit den unos wunderbar, und abgelegen, da stört sich kein schwein dran, sogar wenn ihr ohne auspuff kommt
so, wollte nochmal fragen ob jemand von euch so einen 1.1er block oder auch nur kurbelwelle vom 128er( oder ritmo?) übrig hat und mir den günstig verscherbeln könnte?
wenn er solala läuft und beim gasgeben absäuft dann misst er etwas falsch, also würde ich auch auf schlauchverbindung tippen. also falschluft.
wenn die wirklich alle in ordnung sind und wie erwähnt und auch wirklich genug benzin da ist ( sorry, aber......... )
dann könnte es (aber sehr selten) der LMM sein. aber wenn du sagst er läuft auf 3zylindern, dann check mal die stecker der einspritzdüsen.
drosselklappenpoti i.O.?
microplex stecker korrodiert ?
den putzlappen den dir dein unliebsamer nachbar über nacht mit dem besenstiel in den auspuff gestopft hat schon rausgenommen ( auch schon vorgekommen, zum glück nicht bei mir) da kannst du dann auch lange suchen
motorwäsche hast du am tag davor nicht zufällig gemacht?
acki, also der brennraum kann ja 20 millionen liter gross sein, hat ja nichts mit dem hubraum zu tun.
aber kann mir noch nicht ganz vorstellen dass die wirklich bei jedem auto den kopf runter nehmen, um einen wagenpass zu erstellen, ich glaube da hätte der prüfer schon einiges an prügel einstecken müssen. bekommt er dann jedenfalls bei mir!
super jungs, danke vielmals :] :] :] :] :]
https://www.fiat-uno-ig.de/www.fiat-uno-ig.de ...... da werden sie geholfen !
na dann werde ich mich mal auf die suche machen.
falls jemand so ein teil günstig übrig hätte unbedingt melden. hier in der schweiz ist das etwas mühsam, die autorecycler schmeissen alte sachen oft weg, und das was sie aufbewahren, wollen sie schweineteuer verkaufen. und die, die nur verschrotten, geben aus prinzig keine teile ab.
chriss-bellas, weisst du zufällig grad wie die das mit dem auslitern genau machen?
genau das werden die machen! schliesslich sind wir in der schweiz, erstens nehmen die das genau. vor allem weils umgekehrt oft der fall ist, was meinst du wie oft da einer versucht mit einem "offiziell" kleinen motörchen anzutreten, obwohl er in wirklichkeit nen riesen hubraum drin hat.
und wenn sie nicht messen egal. hubraum ist freigestellt. ( muss aber angegeben werden und wird entsprechend eingeteilt )
also müssen sie mir das glauben, wenn nicht müssen die beweisen dass es nicht so ist. die haben sogar das recht bei verdacht den ganzen motor in einzelteile zu zerlegen. ( wenn der verdacht nicht bestätigt wird muss aber alles auf ihre kosten wieder instand gestellt werden)
aber ich bin mir sicher das die das irgendwie machen, sind schliesslich lizenzflichtige rennen, die wiegen auch das fahrzeug usw. und ich nehme an die haben irgend eine einfache methode um den hubraum plus minus zu ermitteln.
naja in zwei wochen ist wieder ein grosses bergrennen, und da werde ich mich mit einem peugeot werksfahrer der die leute gut kennt mal ins fahrerlager winken lassen und mal etwas rumhören und schauen.
weisst ob die auch in die lagerböcke vom 1.3er reinpasst?
und in welchen autos die motoren verbaut wurden?
werd sonst mal auf die suche gehen.
der grund ist dieser............
da der uno nur für rennzwecke entsteht , ist mir schon vor längerer zeit der gedanke gekommen den hubraum zu reduzieren statt zu erhöhen. aufgeladene motoren werden mit faktor 1.7 aufgerechnet, und kommt somit in die 2.5 liter klasse. die leistungen die dort mit saugern gefahren werden bewegen sich um die 300ps.
meine idee war es den hubraum auf 1175ccm zu reduzieren, und damit in die 2liter klasse eingestuft zu werden. somit würde ich verhältnismässig weniger leistung verlieren als die andern in der 2.5 liter klasse meinem 1.3er voraus sind. sprich, etwas bessere chancen. meiner meinung nach ist faktor 1.7 bei den heutigen saugermotoren sowieso zu hoch .
hätte noch einen vorteil, da ich dann weniger leistung hätte, wären das getriebe, die ventile und der abgasstrang usw. verhältnismässig grösser dimensioniert, was der standfestigkeit wohl auch zugute käme. wäre wohl der erste der hubraum verkleinert statt vergrössert....... ob die mir das glauben? naja, die könnens ja messen.
werde diesen schritt jedoch nur ernsthaft in erwägung ziehen wenn eine passende welle aufzutreiben ist, ansonsten kommt die 1.4er welle rein und alles andere wie geplant...............
vom gewicht her macht das nicht viel aus. der 2 liter block vom integrale z.B. ist sogar kleiner als der vom uno turbo. nur der ganze gerümpel drumherum, und die tatsache das ein/auslass gegenüberliegend ist lässt ihn so monströs erscheinen. den motor müsste man mal wiegen, aber ich denke mehr als 15kg differenz wird da nicht vorhanden sein, und ob der uno deswegen kopflastiger wird?
hab auf einer italienischen seite auch schon mal einen uno mit integr. motor gesehen, wurde vermutlich da reingepresst
ups, rechnen sollte man noch können, sorry, da habe ich mich total vertan
zwischendrin nicht, sondern kleiner, so das ich mit einer 80,5 oder 81mm bohrung auf ca. 1180 ccm komme. aber im 1.3er block .
so, jetzt seid ihr mal wieder gefragt
der kaktus hofft auf folgende frage eine positive antwort zu bekommen:
gibt es irgendeine Kurbelwelle aus irgendeinem Fiat/lancia/alfa motor, die in den 1.3er turbo block passt, aber weniger hub hat ?
scheissegal aus welchem modell, könnte vielleicht auch alte ware sein, 126er, 127er 128er etc. egal was, hauptsache sie passt rein. sollte max. 70mm hub haben.
ich weiss, normalerweise ist die frage nach mehr hub, aber das hat schon einen grund!
vielleicht hat ja jemand von euch einen motorenfriedhof zuhause und könnte sich das mal anschauen.
oder unser Motor Papst ! jemand der Motoren instand setzt hat doch bestimmt datenblätter oder sowas?
wäre froh wenn da jemand etwas wüsste.
acki, hast du schon mal einen marea motor zerleg , dass du so sicher bist? ob da wirklich alles so schön auf den tipo block draufpasst? kopfschrauben am gleichen ort wie beim 8V? würde mich eher wundern.
aber der Predator wirds uns sicher mitteilen !?
was den delta doppelnocker 8v kopf betrifft........ vergiss das wieder. müsste mal die daten vom 1.6er holen aber ist meines wissens der gleiche kopf wie im ritmo tc , und der hat den gleichen kopf wie mein integrale.
der passt aber hinten und vorn nicht, da er viel zu klein für den Uno oder Tipo block ist. der uno block ist grösser (länger) als der vom lancia. und die kopfschrauben landen ganz wo anders,
predator , mal ne ganz andere frage, hast du mal den zweiliter 16V von fiat angeschaut? vielleicht passen da die aufhängungen auch einigermassen. 2liter turbo im uno..... wär doch was
ja mit erfahrung, den richtigen maschinen usw geht das sicher zügig. naja, ich muss ( darf !) halt mit 45 jährigen maschinen vorlieb nehmen.
also zeichnungen sind alle vorhanden, teils auf pc, teils auf papier........ serienproduktion ... mann , wenn ein tag nur 48 stunden hätte....... dann würde ich ne kleinserie des kompletten fahrwerks machen
aber wär wohl keiner dran interessiert, weil viel zu teuer.
aber acki, arbeitest du bei einem mechaniker? dann kannst du dem ja mal ein paar bier unterjubeln und der soll dir die sachen machen.
figlio, danke fürs lob, aber ganz alles mache ich auch nicht selber, alles hat grenzen, auch ich, wenn nicht dann setzte ich sie einfach. sehr heikle teile oder solche aus extrem harten vergütungsstahl ( über 12.9) lasse ich wenn möglich meinen bruder machen. ( feinmechaniker)denn eigentlich will ich immer viel zu viel selber machen, wundere mich dann aber warum ich so viel zeit damit verbringe und wieso es draussen schon dunkel ist wenn ich aus dem keller komme
deshalb ist die nächsten tage etwas gemütlich nehmen angesagt , und trinken. ........forum lesen
und nächste woche gehts weiter.
gute idee, hab ich mir für meinen renner auch gedacht, nur glaub ich der kopf passt nicht ganz auf den 1.3er block. du sagst der block sei baugleich? der 1.3er hat aber die motoraufhängung rechts zahnriemenseitig. sind da bei diesem block auch bohrungen oder ähnliches vorhanden?
wäre super wenn du fotos vom block und kopf machen könntest, wenn der kopf runter kommt
bin nähmlich gespannt wie das von innen aussieht, hast du daten? bohrung, hub usw.? so das waren genug fragen für heute
viel erfolg !!!!
übrigens , den uno 16v aus italien den ihr meint......
wird sich zu 99% um den Dallara 16V handeln, für saugbetrieb, mit flachschieber ca. 165-175ps mit 1.3liter turbo block. aber wie schon erwähnt wurde........... kaum bezahlbar. der name des herstellers verrät eigentlich schon fast die preiskategorie
absolute spitzenware, für den, der es sich leisten kann.
naja. recht fix ist ansichtssache
da ich ja nicht gelernter feinmechaniker oder sowas bin brauch ich schon einige stunden für die dinger. vor allem muss das zeug auch noch auf ca. 1/100 mm schiebesitz haben damit dann nichts lottert, und zäh ist das inox halt auch.
heute sind die passenden gelenke gekommen mit denen das ganze fixiert wird. sieht dann so aus:
nächste woche sollte das gewindefahrwerk kommen. ich freu mich schon wie ein kleines kind