Alles gute alter Metzgermeister
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
bau die alte pumpe auf keinen fall wieder ein. sonst ist der nächste motorschaden programmiert. wie die aussieht ist nicht normal.
-
aber ein spannband zum einsetzen der kolben hast du? ohne das wirst du die vermutlich nicht zerstörungsfrei reinbekommen, gerade die abstreifer sind sehr filigran. mach dir keinen stress, in dem zerlegten zustand den rolltermin so kurz zu setzen ist gefährlich. nicht dass du kurz vor dem ziel noch was schottest weils schnell gehen musste.
-
geile idee mit dem tacho
-
auch so ein alter sack
Alles Gute zum Geburtstag.
-
dass die microplex den zündzeitpunkt falsch stellt glaube ich als allerletztes.
du sagst der funke kommt bei allen zylindern, nur im falschen moment? kannst du sagen in welchem moment der funke kommt?
nochmal, welchen zylinder peilt der verteilerfinger an, wenn der motor auf O.T. steht?
-
drehe den motor mal auf ot der nockenwelle und schau dann wo der verteilerfinger hinzeigt und zu welchem zyl. das kabel geht.
-
das problem ist einfach so aufgetreten? ohne dass irgend die Finger im Motorraum hatte? oder gibts ne vorgeschichte?
-
Danke Leute.
Das saufen findet erst heute los. jedes jahr ein glas mehr.... wie soll ich das bloss mit 60 machen...
-
am laderflansch wo die 4 rohre zusammenkommen
-
-
noch keiner was vom überdruck-sauger gehört? ihr habt ja vielleicht eine allgemei
nbildung.....
-
ich glaub das täuscht nicht. der hat fahrwerkstechnisch wohl alles richtig gemacht.
gerad verzahntes getriebe hört man auch. so eins hätte ich noch abzugeben
-
aber ersatz fürs bodenblech. für den innenschweller brauchst nur einen blechstreifen, nix gekantetes. die gammeln immer von unten hoch. auf halber höhe trennen und fertig
-
ark, du meinst das mittlere senkrechte blech? das bördeln der löcher gibt stabilität. das stimmt. aber scheiss nicht lange rum, 2mm blech anstelle das originalen 1mm blechs sind um welten stabiler. eigentlich ist alles was du da raustrennst und wieder einschweisst stabiler und sicherer als mit einer originalbelassenen rosthütte rumzufahren. du kannst da gar nicht so viel falsch machen. einfach mal ran an den speck.
-
Was heisst anfertigen. blech 2mm abkanten 60x15mm 1m lang und fertig ist das bodenblech
-
die liebe alte theorie mit edel und unedel?
-
gegen rost bist du ja dann immer noch nicht geschützt. der aussenschweller bleibt auch noch aus stahl. aber grundsätzlich wieso nicht, hab das auch schon öfter gemacht früher.
würde aber normales blech nehmen, dafür aber richtiges 2mm blech und sauber abkanten. stehblech das gerade nach unten ragt ebenfalls 2mm . dann hast nachher eine richtig feste schwellerkante. auch kein thema mehr beim ansetzen von wagenheber, hebebühne usw. alles sauber verschweissen, richtig grundieren und hohlraumbehandeln dann wird der rost nicht das grosse thema sein die nächsten 10 jahre. aber unbedingt ein paar abflussmöglichkeiten schaffen!
-
sind keine risse. das haben alle. kommt vom schmieden
-
was wie wo. erzähl mal