Beiträge von Turbo_Kaktus

    Moin, bräuchte mal eure hilfe, viellleicht wissen die alten historiker hier was darüber

    hab hier einen stosstämpfer/federnsatz liegen, die federn sind von CIMA , art. nr. 5152 . 4.5windungen, rot. die dämpfer von WAY ASSAUTO made in italy

    kennt jemand die federn? sind die überhaupt offiziell für den uno

    die dämpfer hab ich beim googeln gefunden, scheint ein billighersteller zu sein, um die 20 euro pro dämpfer, was mich stutzig macht dass die dämpfer extrem hart sind und zumindest an der VA (HA noch nicht genauer angeschaut) revisionsfähig weil gewindedeckel. das passt nicht zu einem 20 euro dämpfer. das ganze ist kombiniert mit unibal domlagern.

    haben die früher mal sportdämpfer für den uno gemacht? oder war das evtl. eigenbau?

    stammt aus einem gruppe A der leider geschlachtet wurde.

    rex, chriss, wisst ihr was da früher verbaut wurde?

    du mädchen. passt zum pinken uno :D das mit der fächerscheibe hab ich auch schon fertig gebracht war logischerweise wie bei dir noch eine neue 60er.......

    mein beileid buck. aber das beweist dass du eben auch was machst und nicht nur laberst. so richtig übelst reingeflext hab ich noch nicht. aber diverse brandmale vor allem aus der zeit als ich noch keine hebebühne hatte. am boden zu flexen und schweissen ist 100mal gefährlicher weil man sich nicht richtig positionieren kann.

    eine trennscheibe hats mir mal zerrissen ....die hälfte der teile mussten natürlich auf meiner stirn einschlagen....hielt auch einige wochen..... :D zum glück schutzbrille an...

    also ehrlich gesagt mich irritiert die problembeschreibung etwas........wenn du etwas vom gas gehst steigt die drehzahl? und der druck fällt? also dass der ladedruck stark abfällt wenn man das gas lupft ist ja wohl normal..... aber wenn dabei bei dir die drehzahl steigt würd ich mir gedanken machen :ugly:

    bei einem seitlichen aufprall vielleicht ja. fahrwerkstechnisch gesehen nein. du hast beim uno am hinteren dom keinerlei radführungskräfte die auf die karosse wirken, diese kräfte wirken alle auf die 2 achsaufhängungspunkte ca 50cm weiter vorne am unterboden. deswegen ist eines der dümmsten "tuning" teile die für den uno je verkauft wurden die hintere domstrebe, allen voran die strebe die auf der kolbenstange selbst befestigt wird.

    hey hab nicht gesagt dass ich fahre.in den uno einsteigen geht jedenfalls noch nicht. jo der kärcher hat jg. 85. mal schauen wann er wieder hüpft, die nächsten tage noch kopf bearbeiten. 500km hinweg wären aber gut, dann ist er schon eingefahren.

    saki pass auf beim heimlich trainieren. weiss ja nicht wie es die deutschen kollegen so handhaben. in der schweiz sind die kollegen vom trachtenverein mindestens eine woche vorher vor ort und machen kontrolle wegen heimlichen training...haben die gar nicht gern

    ventile müssen deswegen nicht neu, aber wie racheklos schon sagt kosten neue ventile auch nicht viel. schau ob die ventile auf der sitzfläche schon lochfrass haben oder wirklich sauber sind.

    als feinmechaniker kannst du sie sonst auch nochmal leicht überdrehen. die führungen kannst du auch selber machen, aber der aufwand ist nicht ganz ohne. lagerbronze, die genaue legierung müsste ich nochmal nachschauen. gibt da verschiedenes. bei fiat musst du halt anfragen ob noch lieferbar. in der schweiz def. nichts mehr, hab schon vor jahren alle zusammengekauft .

    ansonsten bei bedarf pn, hab noch ca. 10 sätze auf lager

    kann dir persönlich das castrol saf xj empfehlen. im 75er werksturbo rennwagen eines bekannten jahrelang nur getriebeschäden durch überhitzung, meistens stirnrad/pinion im eimer. seit verwendung dieses öls war ruhe

    benutze das auch immer seit ca. 5 jahren. billig ist es aber nicht.

    und grundsätzlich gilt für getriebeöl das gleiche wie fürs motorenöl....unendliche diskussionen und am ende glaubensfrage :D

    fragt sich was du unter hügelig verstehst? um wieviel ist sie denn krumm? normal sollte die nicht extrem krumm sein, falls doch würd ich sie lieber werfen als weiter bearbeiten
    grundsätzlich musst du halt schauen dass die lamellen der kupplung wieder grade stehen, gewicht musst du sowieso auf der rückseite rausdrehen, vorderseite geht nicht da du sonst keinen platz mehr für den kranz der mitnehmerscheibe hast und das ausrücklager zu kurz wird.

    erleichterte und gewuchtete scheiben hätt ich übrigens noch auf lager.