stopfen rein. hab bei einem ex 2er einfach mal aus schwarzen kunststoff ein teil gedreht mit einem selbstklebenden fiat emblem für ein paar euro...sah eigentlich gut aus.
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
ja, aber fiat verkauft die teile bestimmt auch lieber als sie zu horten um sie dann zu vernichten. diese händler habens dann offenbar nicht nötig. schliesslich verdienen die auch geld an den teilen. meinen besten händler haben die auch in die ecke gedrängt bis er die vertretung aufgegeben hat. der hat alles gemacht damit ich an das teil kam. seit der zu ist muss ich alles in basel holen, der eine mafiosi der dort im ersatzteillager arbeitet hat auch solche allüren. jedes zweite mal ein kommentar wie: "wir haben auch neue autos" ... "genau, als würd ich bei dir einen neuwagen kaufen wenn du dich schon bei einem lumpigen ersatzteil für den wagen so zickig anstellst" bekommt er dann halt von mir zu hören. dann macht ers auch. mittlerweile hab ich auch diesen trottel so weit erzogen dass ich nicht mehr extra erwähnen muss er soll ne händlerabfrage machen wenns nicht lieferbar ist.
geduld haben und hart bleiben jungs. oder wie gesagt, dem händler drohen dass man bei fiat mal anfragt warum er einem das teil nicht bestellen will. ist zwar traurig dass das nötig ist aber wirkt wunder.
-
perry, ich würd den händler nicht meiden sondern wenn möglich das problem bei "Fiat Deutschland" melden und dort gleich fragen ob es denn nun wirklich nicht möglich ist dort fiat-teile zu kaufen. solchen händlern gehört eins aufs maul, das muss halt manchmal von oben herab kommen... ich glaube kaum das fiat solches verhalten unterstützt.
-
Die sind von Lester
-
mpi passt auch, zumindest die vom punto , punto gt ebenfalls, uno turbo ohne kat auch. die sind zwar dicker und haben ein grösseres ritzel, aber der achsabstand ist auch entsprechend grösser. passt also 1:1
-
super basti, sieht man den in regensburg 2010? -
messen, dann weisst du es. die kann extrem unterschiedlich sein. je nach ladedruck, turbolader, llk, aussentemperatur usw.
kann ohne weiteres auf über 100 grad klettern, bei einem s4 mit 1.8bar ld und zwei riesigen llk kommt die temp auf ca. 80 grad hoch.
-
baselland? es gibt noch jemanden in der gegend der turbo fährt? dann war das deiner der in lausen eine eewigkeit beim lackierer stand (monache) ?
-
noch nix überweisen, weil das noch lange dauern könnte. ich schau dass ich die ersten exemplare bald machen kann und erst im racing testen werde. die schwarzen "powerflex" buchsen fürs fahrwerk kommen da auch gleich rein. denn für den hab ich erst grad nen prüftermin bekomen, muss den also so oder so noch zusammen bauen. ich versuche das mehr an vibrationsübertragung gering zu halten, was bezüglich formenbau aber nicht ganz einfach wird. ansonsten ganz klar wieder ein bauteil für die hardcore fahrer wie domlager etc. wer braucht schon komfort
@uno Turbo, erstens soll die schwachstelle hinteres getriebelager eliminiert werden und zweitens wird das schaukeln des motors verringert was deutlichen einfluss auf das kurvenverhalten hat. hab zwar im racing auch schon was in der art drin gehabt aber einzelbauteil in bastelbauweise. kann ich so nicht rausgeben
muss schon auch was hermachen. also geduld haben
-
ich will und kann mich da noch nicht so genau festlegen. ich kann nur eine schätzung abgeben dass alle 3 lager zusammen irgendwo zwischen 150 und 200 euro liegen werden. kommt halt ganz auf die fertungsmöglichkeit und bauweise an. aber das steht noch nicht zu 100% fest.
-
Schiiiiieeeeeeeeeeeeeeb
zwischenstand:
Schwarz definitiv ausverkauft.
Es bleiben noch 1 Satz in Blau und 4 Sätze in Gold. Edit sagt: scusa, in gold sind es 6 sätze.Also jungs, zuschlagen, wie chriss sagt....haben ist besser als brauchen, die teile sind schon extrem selten seit sie produziert wurden.
wer hat bock auf Verstärkte Motorlager in PU ?
-
noch lange nicht, ausser du kommst helfen. nein im ernst, hab momentan zu viel um die ohren als das ich an den dingern arbeiten kann. eigentlich steht er ja. im quartier bin ich mal gefahren, aber der hintere motor streikt...und auf die "schnelle" (wenn man ein paar stunden so bezeichnen kann) find ich nicht raus was mit dem motor los ist. also erst mal den ganzen kabelbaum nochmal wechseln und dann nochmal schauen....und halt noch viele kleinigkeiten....nagelneuer spal lüfter der schon nach 2 minuten angefangen hat am gehäuse zu streifen usw... usw... da kannst alles 3 mal machen..... und das braucht zeit.
naja, gut ding will ja bekanntlich viel weile haben
-
wovon das öl nach sprit riecht? die frage ist aber jetzt nicht ernst gemeint oder?
immer schön nachdenken. aber den eigentlichen grund hast du gerade selbst genannt. deine 5. düse......
-
moin, also das was du beschreibst ist der 1. und nicht der 4. zylinder.
egal. das klackern kommt bestimmt nicht von einer defekten dichtung. mach unbedingt frisches öl rein bevor du weiter fährst. wenns wirklich schon zu stark verdünnt ist würds mich nicht wundern wenn hin hund wieder eine tasse oder ein ventil hängt . kolben das selbe.
wegen sprit geruch. hast du grössere düsen oder einen anderen regler eingebaut? welchen benzindruck fährst du? leistung normal? ansonsten mal schauen ob nicht ein ventil sabbert.
-
den kopf kannst du evtl. beim ersten mal runternehmen, spähtestens jedoch beim zweiten mal kübeln. da muss mehr als nur ein bisschen geplant werden !
-
jungs....die originale fällt doch eh flach....es geht um einen 1.6er....
mach dir keine sorgen um den durchmesser, die stahlflexbremsleitung reicht absolut vom durchmesser, du hast keinen grossen durchsatz !
-
was verstehst du unter normalen leitungen?
-
willkommen und viel spass hier. das uno turbo starter paket hast du ja jetzt
-
10mm beim iHi. beim garrett. sinds ca 11mm ( eigentlich zoll, weiss jetzt aber nicht wieviel)
ps: falls du immer noch einen komplett überholten motor suchst sag bescheid.
Unogirl. kannst du mir erklären kannst warum du in nitril handschuhen weniger gefühl hast als in den latex handschuen . warum nitril? weil reissfester und benzinbeständiger ! übrigens sind die bei mir nicht gelb sondern blau . steril sind meine auch nicht...das wäre etwas zu übertrieben für die werkstatt.
-
ja kannst du drehen und wieder verschweissen. masse sind identisch. position des hosenrohrs bzwl flansch ebenfalls. halt einfach nur leicht verdreht.