Beiträge von Turbo_Kaktus

    find ich gut, da es offenbar genügend idioten auf der welt gibt die sowas gut finden und tatsächlich kaufen soll man ihnen halt auch das geld dafür abknöpfen... :bier:

    für schiessbudentuner mit schneeschaufel-schürze , ufo beleuchtung und verchromten schläuchen genau das richtige.

    wie gesagt 1.4 turbo hat den verteiler ja unten.

    dass es keine 1.3er welle ist sollte dir sogar ohne messen klar sein wenn die nut fehlt.


    aber irgendwelches rumliegende zeug auf ebay zu irgendeinem auto zu verkaufen das einem grad so einfällt scheint heutzutage sowieso mode zu sein.
    wird meist nicht mal korrigiert wenn man darauf hinweist dass es falsch ist. hauptsache kohle...

    solange die leute sich verarschen lassen geht das immer weiter so.


    bei uns in der schweiz siehts ähnlich aus, seit jahren bezahlen wir gebüren für mp3 player usw. je mehr speicherkapazität umso teurer. wenn du z.b. für zuhause ein kleines center mit mp3 player und integrierter 500gb platte für 300 euro kaufst bezahlst du nochmal 150 euro gebühren :maul:

    danach ging die frage los warum denn ein pc besitzer nichts bezahlen muss und schon bald wird vermutlich die gebühr auch für festplatten sowie jegliche anderen speichermedien fällig, weil man ja darauf musik speichern könnte.


    mich würds nicht wundern wenn mal einer durchdreht und irgendwo ein paar leute in der zuständigen behörde mit blei beschwert. wenn man die menschheit ständig provoziert kommt halt irgendwann die antwort.

    (nein, ich werds nicht tun :D )

    Zitat

    Original von Acki
    Nen Lackierer der keine eigene Lackbox hat?

    in welcher welt lebst du denn :rolleyes:


    ich fang mal an:

    ein verkäufer der keinen eigenen laden hat?

    ein pilot der kein eigenes flugzeug besitzt?

    ein führerscheinbesitzer der kein eigenes auto hat?

    ein feinmechaniker der keine eigene drehbank hat?

    ein automechaniker der keine eigene werkstatt hat?

    ein bäcker der keine eigene bäckerei hat?

    ein rennfahrer der keinen eigenen rennstall hat?

    ein untertage-arbeiter der keinen eigenen stollen hat?

    hmmm....... ihr dürft dann mal weiter machen :baeh::baeh:

    ja, aber da ging es nicht um den fiat kopf sondern um einen peugeot kopf auf dem uno block. der motor ist nun in meinem blauen uno.


    es gibt aber durchaus einige die kein geheimnis draus machen und gleich erzählen was wie wo. wie gesagt ist der aufwand so gross dass man eh nicht einfach mal schnell nachmachen kann. bei meinem rennmotor wurden die bohrungen excentrisch versetzt, die kolben laufen nicht exakt mittig über dem pleuel, der ölrücklauf musste extern geführt werden, der zulauf ebenfalls, der riementrieb passt nicht usw usw........

    das war bei markus bzw. seinem kumpel vermutlich nicht viel anders

    Zitat

    Original von Jo

    Das sagt nichts aus, da muss man auch die Werkstoffe vergleichen, und da hat sich EINIGES getan .

    ah ja, was denn? sparkurs hat sich getan. war zwar nicht das getriebe aber mir hats jetzt am T5 schon zum zweiten mal die antriebswellenverzahnung rundgedreht. warum? weil die verzahnung halb so lang ist wie bei einem uno mit 75 ps....... und das bei einem turbodieselfahrzeug mit 2.8 tonnen:gaga:


    und die dsg werden schöner geredet als sie sind.....

    und wie kommt sie zu ihm......wenn ich sie ihm bringe kann ich sie auch gleich selber in deutschland verschicken.

    ausserdem kommen dann noch 19% märchensteuer hinzu, wir wollen ja schliesslich ruhig schlafen können. :D


    ab 50stück könnte sich die fahrt mit einem 14 liter schluckenden auto und der versand vielleicht lohnen...


    ich hab für den notfall jedenfalls immer welche auf lager....besser haben als brauchen, oder wie ging das :D

    laireiter, man findet auch 250A geräte die locker 7000 oder 8000 euro kosten. nach oben gibts selten grenzen.

    und nur weil ein gerät lange halten muss und gute nähte zieht muss es trotzdem keine 2500 euro kosten. klar soll man bei maschinen eigentlich nicht sparen und wer sichs leisten kann soll das kaufen, find ich auch gut und richtig. in der regel bekommt man dafür auch was gutes.

    aber wenn jemand mit einem 400 euro gerät liebäugelt ist ein 2500 euro teil wohl kaum eine alternative. es gibt auch im bereich um 1500 euro richtig gute ohne viel schnickschnack. lorch z.B. und das ist qualitativ mit sicherheit sehr gut. das wird dir jahrzehnte lang halten wenn du es nicht vergewaltigst.

    ich hab mir mit 14 mein erstes schutzgasgerät gekauft und seither einiges gesehen und durchprobiert.

    ps: ein gebrauchtes profigerät find ich auch nicht verkehrt, probeschweissen gehen und wenn der preis passt kaufen. aber schaff dir nicht einen 20'000 euro wassergekühlten schweissturm an nur weil du ihn für 500 bekommst, mit sowas läufst du garantiert in die scheisse :D also immer schön auf dem boden bleiben. :bier:


    ups, stimmt gar nicht, ich war 15 :D