Beiträge von Turbo_Kaktus

    wenn du nicht regelmässig für andere zwecke das fett brauchst spar dir die 16 euro. wie schon erwähnt wurde ist in der regel das fett bei einer manschette dabei.... für die uno turbo manschette leg ich hier in der schweiz momentan umgerechnet 5.50 euro hin inkl. fett.

    wird erfahrungsgemäss eher billiger sein bei euch.

    tüv frei ist sie dann wenn die anzahl und grösse der schalldämpfer sowie der durchmesser der rohre gleich sind wie beim original. weiter muss die gesetzliche lautstärke eingehalten werden und wenn mans pingelig genau nimmt müsste auch das material das gleiche sein.

    somit wären wir bei bosal , walker und co standart-zubehörtöpfen angelangt :D

    mit der blanken theorie und irgendwelchen hirngespinsten entsteht kein motor acki...... das wirst du vielleicht auch noch mal begreifen, auch wenns nicht mehr in diesem leben ist :D

    von wegen besser theorie als abgucken....falls es dir noch niemand gesagt hat, den ganzen kack den ihr an der schule lernt gibt es schon....alles abgeschaut und an euch weiter vermittelt.... :baeh:

    ach, wie konnte ich das vergessen, ein alter f1 turbomotor von ferrari hatte die lader auch ca. 1meter entfernt vom auslasskanal. falls der konstrukteur noch lebt solltet ihr ihn anschreiben und sagen dass es scheisse ist :D:D hatten ja lächerliche leistungen :baeh:


    ps: eigentlich unwichtig aber nett zu wissen, das ding lief mit tassenstösseln von der stange die wir im uno haben. ich dachte ich seh nicht recht :D

    so, und nun munter weiter theorie machen :D

    der erfinder heisst renault . für den rest hast du google und co. hat ja wohl nicht viel sinn dass ich dir jetzt sämtliche modelle aller hersteller erkläre die lange rohre bis zum lader haben....


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    lesen acki , dann schreiben, die antwort bezog sich nur darauf dass er das noch nie gesehen hat. !


    der maxiturbo hat 1.5 liter. und mit über 400Nm und 350 ps mit sicherheit keinen föhn in der grösse eines uno turbo 1.3 !


    ich finds nur lächerlich wie gleich unwissend über eine konstruktion auf einem foto gelästert wird ohne zu wissen wie das ding überhaupt abgeht.

    aber blabbert ruhig weiter anstatt euch an der praxis zu versuchen :baeh:

    wenn man euch z.b. ein paar fotos vom s4 reinstellen würde und ihr nicht schon wüsstet worum es sich handelt würdet ihr bestimmt behaupten es sei die lahmste schleuder und eine fehlkonstruktion.....denn dort scheint auch nicht alles gelungen wenn man es sich so ansieht... hat aber trotzdem um die 700ps aus 1.8 liter

    dann hast du noch nicht viele motoren gesehen. gibt einige motoren bei denen die rohre so lang oder noch länger sind. r5(front) und r5maxiturbo(heckmotor) fallen mir da ganz spontan ein

    der maxiturbo hatte wesentlich längere rohre....ich bin zwar nur mitgefahren aber von grossem turboloch kann nicht die rede sein.....das ding ging ab wie sau

    wenn ihr denkt der uno bzw. punto hätte die optimallösung in form dieser wurst hinter dem motor dann träumt mal weiter. :D

    der preis ist super.

    wie siehts mit dauerbelastung z.b. rundstrecke aus? die kegelräder werden dadurch ja vollgas ins gehäuse gedrückt, kann das nicht überhitzen bzw. fressen.?

    2. frage, bei welchem drehmoment fangen die platten an zu rutschen ?

    preis? wann soll ich kommen?

    ich meine IRGENDEINE masse...... es sind zu viele um sie jetzt aufzuzählen. wenns vorher lief und nach dem du ihn überholt hast nicht mehr darfst du 1 mal raten wer dafür verantwortlich ist :D


    wenn das ein problem darstellt dass du alleine in der halle bist dann gut nacht....entweder bist du flexibel und lässt dir was einfallen oder der uno ist das falsche auto für dich.


    für die zündung kannst du z.b. das mit der kerze machen wie buckaroo sagt, und für die einspritzung hab ich mir für einsame stunden in der halle ein zwischenkabel für die einspritzdüse gemacht mit einer LED dran. das steckst du einfach dazwischen, legst die LED auf die scheibe und dann siehst du ob was geht oder nicht.

    ps: die hauptmasse vom motor hängt am getriebe und wird am massepunkt über dem vorderen getriebehalter angeschlossen.

    wenn du so schnell aufgibst sag chriss bescheid, hänger ist ja noch dran :D


    ist noch längst kein drama wenn er nicht anspringt. schau erst mal in aller ruhe ob er einspritzt und ob er zündet. erst dann kannst du überhaupt gescheite fehlersuche machen.


    ich tippe auf nicht angeschlossenes massekabel :D

    meiner meinung nach fällt das mehr negativ als positiv aus, aber eine diskussion wird dir vermutlich nicht mal grossartig weiterhelfen. ausprobieren ist nie verkehrt. danach weisst du bestimmt mehr, egal ob gut oder schlecht.

    wieviel grundsätzlich abgenommen wird hängt davon ab wieviel ladedruck damit gefahren wird, ich sag mal so wenig wie möglich und so viel wie nötig, wenn du zu viel reduzierst verschenkst du drehmoment und wenn du zu hoch verdichtest wird er heiss und somit steigt die gefahr von kopfrissen, klopfgefahr usw.


    ps: nur weil ein flach abgedrehter kolben der einfachste lösung ist .....ist es noch lange nicht die schlechteste lösung !

    der steg kann dir auch bei einem schmiedekolben wegschmelzen ! in der praxis !

    wers übertreibt kriegt alles kaputt.


    es gibt aber grad so gut auch beispiele bei denen abgedrehte kolben bei über 240ps und 1.6 bar ladedruck schon über jahre halten.
    bei den 1.3er und 1.4ern halten die originalkolben auch sehr viel aus.


    zudem kommt es drauf an was du da überhaupt fabrizieren willst, einen sportlichen motor oder höchstleistungen? es sollte hier mal erwähnt werden dass es absoluter blödsinn ist was bei ebay usw. geschrieben wird von wegen höherer laufruhe usw. wenn ein schmiedekolben bzw. rennkolben ordentlich verbaut wird fährst du auch ein sehr hohes spiel und er klappert dir je nach motor sogar hörbar im leerlauf , gerade wenn er kalt ist. für den alltagsbetrieb also mehr nachteile als der normale kolben. so sieht die praxis aus.

    also aus einem grundsatz heraus immer gleich auf schmiedekolben zurück greifen ist meiner meinung nach absoluter blödsinn. es kommt auf den zweck an ;)

    jo gammelfrei wäre er bis auf ein paar kleinigkeiten gewesen. aber halt alles andere als jungfräulich, oder anders gesagt ein flickwerk......ich sags mal so, meine ansprüche an die karosse sind gestiegen....ich fahr auch künftig lieber 800km um eine gammelfreie saugerkarosse zu holen....der witz ist wenn man dringend eine braucht findet man keine....aus dem grund hab ich den damals geschweisst..... bei gelegenheit hol ich mir künftig eine top karosse auf vorrat und gut ist.


    bilder vom blauen...hmmm, nö :D