ja, einkaufswagen, soll aber schon fahrtauglich werden und nicht nur ganz gradeaus fahren. zelle, renngewinde vorne und hinten. unibal domlager usw. nein, der vordere llk ist noch drin, der ist noch viel grösser. ja der ist verschrottet. bergauto fährt noch dieses jahr.
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
ok dann gehts noch, der auf dem bild hat allein netzmass schon 30 x 28, das gesamte sperrige teil hat jetzt über 50 30 x 15cm ohne rohre dran.
ja der lmm ist verdammt dicht. aber den tempfühler mach ich in die ansaugseite.
ps: 2 natürlich
-
wenn der von wiltec doppelt so gross ist wirst du im motorraum keinen platz mehr finden wenn man den noch zusätzlich verbauen will.....und am schluss hast du 4m vom lader zum dk...... von daher find ich die relativ "kleine" lösung von novitec gar nicht übel.
ich hab den jetzt hinten verbaut, ca. 1.5m von verdichtergehäuse bis dk ( kühlerlänge mitgerechnet)
ich denke das sollte das ansprechverhalten etwas begünstigen -
nein es wird eben nichts passieren ! ich red nicht von den saugerventilen sondern von turbo-auslassventilen. du verstehst nicht ganz worauf ich hinaus will. die heutigen vollventile übertreffen die qualität der früheren gefüllten. wenn du die aus der liste für den uno turbo/punto gt raussuchst bekommst du heute einfach vollmaterial (das weit mehr aushält) ...........bei einem punto gt mit 240ps (1.4) haben sie jedenfalls auch problemlos über 60'000km gehalten bis zum überschlag
nimonic ventile werden meiner meinung nach sowieso erst wirklich bei einem reinrassigen rennmotor nötig.....im übrigen sind diese auch nicht gefüllt
die alten auslassventile eines saugers in den turbo einzubauen um ein paar euro zu sparen halt ich für puren pfusch.
-
für den kühlkreislauf hab ich eine kühlerfläche des motorkühlers an der front...das müsste für einige minuten vollgas reichen
buckaroo, wenn du ihn eh schon liegen hast bau ihn einfach ein. mir gefallen die dinger nicht....darf ich raten, bei deinem wird der luftstrom durch die lamellen gehetzt die normalerweise in der aussenluft/fahrtwind stehen und das wasser strömt durch die kanäle wo sonst die ladeluft durchgeht?
wieg den mal. 4.5 kilo ist gut. meiner ist viel zu schwer geworden, schätze mal 10 bis 12 kilo.
-
Zitat
Original von Acki
Denke die Auslassventile (wenn man denn noch welche mit Natrium hat - die man aktuell zu kaufen kriegt sind ja aus einem anderen Material wie vor 20 Jahren und brauchen das Natrium nicht mehr) braucht man nur wenn man 100tkm abspulen will. H
wenn du z.b. bei fiat die auslassventile kaufst sind die mit sehr sehr hoher wahrscheinlichkeit aus dem gleichen material wie vor 20 jahren.....die staubschicht auf der verpackung sollte auch jedem einen hinweis darauf geben wieso das so ist
ich verbaue mittlerweile seit ca. 7 jahren keine gefüllten ventile mehr....und ein schweizer hersteller von den ventilen lässt verlauten dass sowas altmodisches wie die gefüllten ventile seit mindestens 10 jahren nicht mehr produziert wird.....
das heisst jetzt nicht dass ihr die saugerventile nehmen sollt !
-
das mit der kurzen ladeluftstrecke ist relativ, du wirst keinen vernünftigen platz finden im motorraum um die verrohrung noch wirklich kurz zu machen.
hab auch grad einen selber gemacht, mal schauen obs reicht.... bin aber überzeugt dass er besser kühlt.
-
nein die achslagerung selbst kriegst du meiner meinung nach nicht kaputt bzw. nicht zum durchschlagen.
-
Zitat
Original von turbohaller
Kaktus, kannst wohl nicht Deinen eigenen Fehler zugeben! Lies mal Deine eigenen Beiträge durch und denk mal drüber nach! Es ist nicht nachvollziehbar wie Du jetzt mal wieder grundlos gegen mich hetzt und mich in den Dreck ziehst! Das ist mal wieder unterste Schublade!
Gerdsorry, wollte dich keinesfalls in den dreck ziehen, mir kam es vor als tust du das schon selbst. bei unheimlich begriffstutzigen menschen kann ich mir halt manchmal einen dummen kommentar nicht verkneifen. das ist bestimmt ein laster von mir.
ps: ich brauchs nicht nochmal durchlesen und drüber nachdenken, ich denke in der regel nach bevor ich es schreibe.
und um frieden zu schliessen :
1.4er und 1.6er sind langhuber, basta.
-
lose bremssättel, auspuff der ansteht, ausgeschlagenes stosstämpferlager (gummilager unten) , evtl. sogar defektes radlager....
-
geil, hammer. schon mal an zirkus gedacht gerd?
-
Zitat
Original von Acki
Bevor jetzt die Schweizer
schreiben geh zum Vernünftigen Hydrauliker, das ist schon ein Vernünftiger (Vogel).
du musst schreiben DER schweizer, nicht die schweizer
geh zu einem vernüntigen hydrauliker(ohne vogel), nicht zu einer ollen sachsenkupplung mit gerümpelkammer. ich hab genau dieses gegenstück auch schon gebraucht und beim hydrauliker bekommen.
ps: ich hab allerdings eh noch nie einen racing mit innenliegenden kunststoff- benzinleitungen gesehen. war das ab werk ein racing? wenn nicht würde ich den titel umbenennen. das was du beschreibst kenn ich nur aus dem mk1 turbo
-
das paw fahrwerk hatte ich schon in den händen( das gutachten in der schublade
) das ist kein billigschrott ! hinten ist es in der härte ebenfalls verstellbar.
-
Zitat
Original von turbohaller
Also ich bin da wie man sieht sicherlich nicht begriffsstutzig. 67,5 = 67,5!
Gerdoffenbar doch
das wort hub und kurzhub/langhub ist nicht das gleiche! versuch doch wenigstens es zu begreifen.
-
gerd, richtig lesen bitte. in diesem thema hat meines wissens keiner behauptet dass der 1.6er einen kürzeren hub hat. chriss hat erwähnt dass der 1.6er mehr ein kurzhuber ist als der 1.4er....was ja auch stimmt.
die erklärung dazu wurde hier ja jetzt mehrfach gepostet warum das so ist
@strumsy, die mittlere kolbengeschwindigkeit ist aber sehr stark vom hub abhängig.
-
in holland? "direkt" ist ein relativer begriff... vor einem halben jahr waren die jedenfalls ohne mucken lieferbar....vorn und hinten
-
die koni dämpfer kannst du auch beim zubehör-händler bestellen...
immer wieder lustig... alle wollen ein gewindefahrwerk....keiner wills bezahlen.........und immer wieder beschweren sich leute dass es nix gibt für den uno.... wie naiv muss man denn sein
-
@uno turbo, den 4.2 V8
stritzy, jo. bei den uno turbo's gabs bzw. gibts auch zig tausende motorschäden. deswegen ist es trotzdem kein schlechter motor. dass der 3.6er besser sein soll halt ich für ein gerücht. denn es ist zu 99% der identische motor , der einzige unterschied ist eigentlich der hubraum. kannst du vergleichen wie der 2.5 v6 und der 3.0v6 von alfa...ist auch das selbe...
ein kollege der den 3.6er fährt meinte auch mal die seien spritziger und drehfreudiger als die 4.2er......eine probefahrt hat ihn aber umgestimmt. wäre eine komische welt....unsere 1.6er laufen auch besser als die 1.4er......
-
Zitat
Original von Benni
StritzL du willst mir aber nicht erzählen das der 4,2L V8 kurzlebiger ist als der 1300er oder 1400er Turbo von Fiat oder....
wenn man ohne öl fährt kriegt man alles kaputt.
meiner hält bis jetzt (223'000km) und der muss sich öfters mal die sohle geben lassen bis er schreit.öl säuft er halt sehr viel.....aber dafür gibts das fass.
ps: selbstverständlich ist ein 1.6er ein kurzhuber.
-
gerd, wie kommst du denn darauf?