Zitat
Original von Jo
Wenn man sieht mit welchem Aufwand die Kostenminimierung in der Automobilindustie betrieben wird, kann man mit Sicherheit davon ausgehen dass in einem PKW keine Unterlegscheibe zu viel dran ist.
Überflüssige Bauteile gibt es nicht.
Das hohe Gewicht heute hängt mit der umfangreichen Sicherheits und Komfort-Austattung zusammen.
ansichtssache, seh ich überhaupt nicht so. was dem einen noch zu wenig ist , das ist dem andern schon viel zu viel. leider ist es heute dem kunden nicht mehr möglich ein sportliches fahrzeug zu einem kleinen preis ohne schnick schnack zu kaufen. es gibt sie einfach nicht mehr. deshalb bin ich sehr wohl der meinung dass da viel zu viel gerümpel drin hängt dass unnötig ist. die sicherheitspakete sind das eine, kein thema dass die aufs gewicht schlagen, und weglassen geht heute auch nicht mehr, der hersteller würde dran aufgehängt. aber räumt mal ein modernes auto im innenraum aus, also teppiche, dämmatten , türverkleidungen, polster , dachhimmel usw. das zeug wiegt mindestens doppelt so viel wie vor 30 jahren. das geht so weit dass schon seit jahren in den radkästen teppiche verbaut werden um das abrollgeräusch zu dämmen.
soll noch einer sagen jedes teil sei nötig. nötig fürs image, aber ganz sicher nicht nötig für die sicherheit, geschweige denn für die umwelt von der heute so viel geredet wird.
und hat schon mal jemand drüber nachgedacht wieviele funktionen und knöpfe eines z.b. gehobenen mittelklasse-wagen man im alltag nachher wirklich braucht.....
in einem stimm ich dir zu jo, da ist keine schraube und unterlagsscheibe zu viel dran.....die sparen sie um fürs gleiche geld mehr dämmatten einzubauen 
habe fertig 