Beiträge von Turbo_Kaktus

    computer sind keine kondensatoren und keine tuningwiderstände sondern computer, wenn der herr sagte man benötigt dazu einen computer dann meinter er das vermutlich auch so.

    wenn du mit einem kondensator die öffnungszeit verlängern willst, und das drehzahl und lastabhängig, bitteschön.


    und um noch ne info einzuwerfen, diese computer müssen nicht erst erfunden werden sondern gibts schon seit jahren aus der tuningecke zu kaufen, für leute die das original- steuergerät beibehalten wollen. ;) das wird in diesem fall vermutlich auch der einfachste und im endeffekt günstigste weg sein. einbauen, einmal abstimmen und fertig.

    der beschreibung nach geh ich davon aus dass deiner ganz am flansch anliegend keinen 6 kant hat ( glaub es war ein 20er oder 22) es gibt verschiedene dieser schrauben bzw. hohlschrauben.

    geht aber ganz einfach wenn du mit dem gummihammer gegen den uhrzeigersinn von unten an den flansch klöppelst, der ganze flansch dreht sich dann und nach ca. einer halben umdrehung ist es lose.

    solange keiner glaubt dass er eins hat wirds auch niemals einer ändern können ;) obwohl es angeblich früher in italien gemacht wurde...

    ich hab schon öfters erwähnt dass er eins hat und würde auch heute noch drauf wetten, auch welcher baustein es sein müsste. und wenn man das ding per licht löschen kann (und dass geht) so dass der motor überhaupt nicht mehr läuft dann muss keiner erzählen es sei alles "fix" mit widerständen usw. gelöst.

    das problem ist dass die elektronik schon so alt ist dass heute vermutlich kaum mehr einer in der lage ist das ding auszulesen bzw. überhaupt richtig an ein lesegerät anzuschliessen, zeigt sich schon in der disskussion mit elektronikern hier im forum als gesagt wurde der uno hat keinen "chip". da fängts halt schon an..... irgendwie steht in den köpfen geschrieben dass ein chip ein baustein in dip bauform sein muss, alles andere ist sonst was........weil sie es nicht mal kennen und nicht in der schule gelernt haben...weil veraltet.


    also grab mal einen pensionierten hardcore elektroniker aus, der kann dir mit sicherheit mehr über das steuergerät erzählen als alle heutigen zusammen..


    mit dem einbau eines anderen steuergerätes änderst du auch nicht direkt das kennfeld...du baust nur ein anderes ein...

    der hatte doch einen feuerlöscher oder seh ich das falsch? aber der ging vermutlich nicht los, wie sehr viele baumarkt-feuerlöscher...... hab trotzdem immer einen unter dem sitz :D


    aber nur mal so am rande, so penibel wie da draufgehalten wurde mit der kamera bezweifle ich fast dass es ne arme sau ist sondern eher gestellt und versicherungstechnisch.............egal.

    aber wie kann man sonst so ne sau sein und alles ordentlich filmen wenn das auto abfackelt?

    ist etwas schwierig beim uno wenns fahrbar bleiben soll, mit dem kleinen hubraum findest du halt kaum was kugelgelagertes, jedenfalls von garrett.


    da kann dir jemand anderes bestimmt besser weiter helfen, irgend jemand hier hat bestimmt mal was grösseres beim racing verbaut dass trotzdem noch früh genug pumpt.

    gt25r im racing kenn ich jedenfalls.... obenraus geht der wie sau. aber den skorpion musst du entfernen und eine schnecke aufs auto kleben.

    flansch zum krümmer passt, originales kniestück passt
    mit leichter änderung auch. da der stutzen schon dran ist am lader passt das auch an das originale ladeluftrohr. bleibt noch die öldruckleitung die eine andere verschraubung hat und ölrücklauf. das sind kleinigkeiten. alles in allem passt der sehr gut da rein.

    mit dem schaltgestänge wirds halt etwas eng und die fahrbarkeit lässt zu wünschen übrig, wenns dir gefällt dass der erst bei 4000 anfängt zu schieben passts.

    sogar die "baumarkt" versiegelung ist nicht übel würde ich behaupten. in den meisten fällen scheitert es an der zaghaften verwendung, wenns nicht überall hin kommt nützt das beste mittelchen der welt nix.

    mein tip: schürzen, innenteppich , seitenverkleidungen usw. alles raus...... ca. 6-8 liter hohlraumversiegelung bereitstellen und die mühle dermassen vollhauen bis es an ALLEN öffnungen im bereich schweller, radkasten gibt nur noch so rausläuft.

    hab zu mofa zeiten mal einem kumpel zugeschaut wie er das gemacht hat...der war einen halben tag nur am sprühen. das ist nun 14 jahre her, mit diesem spider ist er noch heute fast täglich unterwegs... die karosse hat seit dem kaum noch einen flecken rost angesetzt. :D

    5-6KiloEuro kommen etwa hin. hab das mal abklären lassen.

    falls du eine sonderanfertigung , also 55.5mm welle mit doppelten gegengewichten haben willst hätte ich was für dich.

    müsstest sie aber reparieren lassen, denn die hat bei ca. 12'000rpm am pleuelzapfen gefressen. war ca. 2/10mm krumm, gerichtet ist sie schon. Rissprüfung hab ich ebenfalls machen lassen. (fluxen) der eine lagerzapfen müsste geschliffen, aufgechromt und wieder auf sollmass geschliffen werden, lagerzapfen haben aber kein uno-mass sondern vw-golf. dafür gibts aber tonnenweise "günstige" rennpleuel. rep. kostenpunkt liegt in der schweiz offiziell halt bei ca. 1000-1100 euro. wenn du jemanden kennst der das billiger macht wärs perfekt.