Beiträge von Turbo_Kaktus

    nö so richtig leergeräumt fahr ich keine unos mehr auf der strasse, ist mir ein bisschen zu lärmig auf die dauer. halt einfach zweiplätzer wie immer und normal mit seitenverkleidungen usw. wird halt schon gefahren das zeug , mit dem racing z.b. hab ich zwischen juli und november fast ca. 9000km gemacht obwohl ich den gar nicht fahren wollte.

    motorraum bleibt fast so wie er jetzt ist, nur noch kabelbaum und zündkabel kommen rein, das wars. ändert sich also im gesamtbild nicht mehr so extrem und bleibt recht überschaubar, das war eigentlich auch eines der ziele beim umbau. man kommt fast überall besser hin beim schrauben als beim originalmotorraum und man muss nicht die hälfte zerlegen um irgendwo hin zu kommen.

    buckaroo, ja, lmm fällt natürlich weg, dafür map, ansauglufttemp, dk poti ,wassertemp, breitband sonde usw.

    allerdings ist die programmierung auch nicht einfach mal so gemacht und den prüfstand werde ich wohl auch mal für ein paar stunden mieten müssen für die feinabstimmung.

    bedüsung ist von bosch und nicht von opel :D:D:D:D

    düsenhalterungen usw. alles eigenbau, bedüsung kann beliebig getauscht werden ohne jeweils was abzuändern. ähnlich wie beim racing/gt


    thermostat rausgerissen, wassertemp regle ich übers steuergerät.

    steuergerät freiprogrammierbar


    Cettwisel, jo motor hängt im blauen dann vermutlich auch schon drin

    nein noch nicht gelackt, steht immer noch genau gleich draussen im regen, seit 2 jahren ;(

    werd übers weekend noch mal am pc hocken und das grundprogramm fertig stellen, eichung der sensoren usw. so dass er erst mal dreht und einen leerlauf kriegt.


    Cettwisel, jo wirst ihn sehen, mit dem bald ist es so eine sache, ich hoff du verzeihst mir die verspätung, nächste woche gehts weiter mit deiner bestellung.

    Zitat

    Original von Jo
    Vermutlich kommt da ein Schieber dran um das Volumen des Ansaugsrohrs zu variieren, also Resonanzaufladung.
    :D

    damit liegst du am nächsten.... kommt aber nicht in die brücke sondern in die neue die dann noch gebaut wird.......wenn ich jemals zeit finden würde. zeichnungen dafür liegen jedenfalls schon.


    so, die letzten paar abende hab ich mal alles andere liegen lassen und wieder ein wenig an meinem uno geschraubt, geschweisst, verkabelt usw... :D

    jetzt noch die passenden zündkabel auftreiben, kabelbaum rein und sonst noch ein paar kleinigkeiten, dann wird mal der erste startversuch unternommen. (naja der erste nicht, lief ja schon)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    hab auch lange nicht gerafft dass mein schlagschrauber der von neu weg ja nicht so der stärkste war einen schleichenden tod erlitt. obwohls auch kein billigteil war.

    der neue packt all das was der alte auch nach einer stunde nicht aufgekriegt hat innert max. 1 sekunde !

    also gerd, wenn du das zeug nicht aufkriegst....in die tonne damit und neuen her.

    hab mir beim blauen uno auch die arbeit gemacht die spritzwand zu kürzen, sah am schluss fast wieder original aus , hatte aber im bereich des laders dann 5cm mehr platz. naja scheisse gelaufen die ganze arbeit umsonst da beim saugmotor so ein riesen fächer dran hängt.....also alles wieder rausgeflext.

    hab sie vor zwei wochen rausgeflext, an den stellen ganz an der seite in den ecken wo man nicht so gut hinkommt......da weiss man eine bosch multi (oder Fein) zu schätzen, geht super damit. viel spass !

    Zitat

    Original von X-Men
    ... Warum sollte die dann soviel mehr Strom aufnehmen??


    .

    ganz einfach, weil mehr druck auch mehr stromaufnahme bedeutet.

    cinqueturbo macht das schon recht...ich habs mal getestet, bei ca. 8 bar brennts dir sogar die originale sicherung durch.(bin nicht mehr sicher ob 10 oder 15 A ) die original verkabelung ist auch nicht grad überdimensioniert und bei nur 12v hat man halt einen recht grossen spannungsabfall.

    mach einfach ein 10w40 rein dann machst du jedenfalls nichts falsch. ;) günstig ist das auch, somit sollte gedient sein :D getriebeöl ist genau das gleiche thema,jeder nimmt ein anderes. nimm dir einfach eins ! besser wahllos irgend ein getriebeöl nehmen als eine 15 jahre alte brühe drin zu lassen...meine meinung.

    ich enthalte meine meinung lieber zu dem kühler. sonst artet es wieder aus :D

    kleiner tipp : fast jeder ladeluftkühler wäre schrott, wenn er daran bemessen wird wo der anschlussstutzen steht. (ausser die ganz kleinen die kaum grösser sind als der stutzen) luft ist kein harter brocken sondern ist zum glück in der lage sich zu verteilen :bier:

    es kommt auch stark auf den kat an. während du bei gewissen fahrzeugen mit einem 100 zeller weit unter den werten bist kanns vorkommen dass du mit einem teuren 100zeller ( bei dem nicht an edelmetall gespart wurde) deutlich im wert liegst. ^

    die meisten grossabnehmer bestimmen den preis selbst und damit wie hoch der beschichtungsanteil ist. für einen "hochwertigen" metallkat bezahl ich hier etwa das doppelte. X(

    ja 5 bar permanent, obwohl sie da schon so richtig ins kotzen kommt. habs letztes jahr kurz mit 3 originalpumpen getestet. kurzzeitig 11bar :D:D aber ein paar sekunden dann steht sie... macht aber schon bei 5bar üble surrgeräusche. 4 -4.5 hält sie problemlos aus.