im schlimmsten fall abflexen und ein neues gewinde einschweissen, eine mutteer mit m18x1.5 bekomst du für ein paar euros. lambdasonde brauchst du auch nicht bei fiat kaufen sondern z.b. bei unifit usw. kostet grade mal ein drittel (ca. 60 euro) original bosch sonde
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
auch so ein schönes motörchen, steht der zum verkauf?
bei wieviel hubraum? 1300?
-
nö will ja nicht dass die leute sorgen bekommen wenns auf ihrem 22zöller keinen platz hat. solltet halt nen 42zöller kaufen wenn ihr noch nicht begriffen habt dass man die auflösung von 480x640 auch verstellen kann
4verschiedene wegen den versetzten brennräumen.........
@rapi, wegen dem getriebe ist bestimmt was machbar, einfach mal pn wenns zeit dafür ist.
-
naja rechne mal zusammen, satz schmiedekolben (4 verschiedene kolben) 4 verschiedene laufbüchsen. pleuel, kw und schwungscheibebearbeiten und wuchten. sachs zweischeiben- rennkupplung
einzeldrosselanlage, 2 nockenwellen umschleifen. nimonic ventile.... , 2 verstellbare nockenwellenräder, 32bit freiprogrammierbar mit kabelbaum, breitbandsonde usw. fächerkrümmer, kopf total umarbeiten, block ausfräsen und umarbeiten (teils umschweissen) usw..... es nimmt kein ende !aber eigentlich gehts hier um rapis frage, also zurück zum thema
-
wenn du ihn so bei der firma bestellst wie er da steht ca. 15'000 euro inkl. steuergerät
buckaroo, meinst aber nicht mich wegen bearbeiten kopf oder? wenn doch würds mich wundern woher du das weisst
Länge pleuel wären richtig und sinnvoll. das "problem" ist wieder welche zu finden die passen. und weil das vermutlich nicht klappt kommen dann wieder spezialanfertigungen zum zuge die auch wieder richtig schön teuer sind.
-
nö da ist eine 1.4er welle drin und ich hab den auch nicht selbst gebaut..... der erste motor den ich kaufe und fast ohne änderungen einbauen werde
1523ccm 9500rpm 210ps
Rapi, nimm nen normalen uno/tipo/dedra usw. kopf, so schlecht sind die nicht !
-
ferrari 8v kopf hab ich im sommer mal vermessen, einfach so passt der auch nicht drauf, querstrom ist es halt aber ansonsten nichts spezielles.
@strumsy, wieso soll ich die welle einlegen und pleuel , kolben usw. montieren.
origi. 64mm hub, 1.1er welle 55.5mm hub, gleich 8.5mm differenz also steht der kolben ca. 4.25mm weiter unten als serie....
so viel liegt mit block planen nicht drin, ich würde sagen max. 2.5mm dann wirds kritisch mit der dichtfläche
rest müsste mit kolben gemacht werden....muss sowieso weiter oben raus wegen verdichtung.@rapi, wieso eignet sich der 128er besser zur bearbeitung? ist doch im grunde die gleiche konstruktion...unsere uno motoren stammen ja im grunde von dem auto.
-
war die spi die du neu drauf gemacht hast von einem identischen motor?
-
lesen wäre vorteilhaft bananenauge
er sucht nen turbokrümmer...
-
perry hör auf, die glauben dir das !
denk dran, jeden tag steht ein dummer auf
@borschti....... mit computer kennst du dich glaub recht gut aus oder? ...mit aber definitiv ölen nicht !
zitat:
Ohne gross was sagen zu wollen aber ich denke nicht das es bei Castrol einen unterschied gibt zwischen billigem GTX und dem Teuren Saft im Goldenen Kanisterdie aussage ist leider total für den arsch.
-
gelenke kannst du deine bestehenden übernehmen, die neuen manschetten drauf dann passt das.
du kommst wegen deinem diff nicht mehr vorwärts.
gemäss ackermann'scher theorie müsstest du nun aber rückwärts fahren im 1. gang
-
dass die bora mehr licht auf die strasse bringen ist fakt
-
das teure ist vollsynthetisch
.........und natürlich überteuert
-
ja das selbe wie der longlife scheiss bei unseren tdi's , mein firmenwagen bekommt die haube nur selten geöffnet, wenn ich mir die eklige pechschwarze und stinkende brühe von öl bein nachfüllen anschaue kommt mir fast das kotzen...... kein wunder wenn die gülle über 30'000 km drin bleibt......nicht meine welt. ich seh gerne noch öl am messtab
-
beim integrale waren es ca. 10'000km max.
bei den unos kommts bei ca. 6000-7000km raus.
und bei 20'000 km sag ich nur selber schuld, egal welches öl.....
-
standard 10w40 güllepumpenöl . marke unbekannt.
fakt ist: hätte der beim mercedes motor dazu geschrieben er sei mit mobil 1 gelaufen würde jetzt die ganze forumswelt das mobil 1 schlecht reden....
will das 10w60 auch nicht übermässig hochloben, ölspezialist bin ich auch keiner........aber fahr das zeug seit ca. 4 jahren und kann keine solchen dinge feststellen am motor. integrale lief auch die letzten 2 jahre mit dem öl.......hab zum schluss kopf runter genommen weil auslassventil verbrannt..........aber der motor was astrein blitzeblank ! nicht mal schwarz sondern leichter goldschimmer auf dem alu ! und das bei einem integrale mit 240'000km auf der uhr ( kopf war vorher noch nie runter)
-
schade hab ich die bilder nicht mehr vom sierra beim kopfdichtungswechsel........... der motor sah um ein vielfaches verreckter aus......und ist nicht mit castrol 10w60 gelaufen..... aber der mensch glaub was man ihm zeigt...
-
übergewicht...
-
sätze hab ich keine, ist ja leider auch nur die hälfte dabei...hab alles einzeln dafür jede dichtung am turbo ca. 10 mal
ausser kopfdichtung, da gibts immer nur 2 stück auf lager und wenn ich eine brauch bestell ich die nach.
aber du bist ja auch schön an der quelle
-
ps: kopfdichtungssätze gibts günstig be ebay, vielleicht schon mal bestellen wegen lieferzeit