Beiträge von Turbo_Kaktus

    Zitat

    Original von strumsy
    das sind ca lamda 0.78


    viel zu fett


    im teillast ist eh egal wie oft fährt man mitn turbo im teillast


    nicht viel zu fett sondern minimal zu fett.

    wie oft im teillast? die meiste zeit ! oder gibts in österreich keine geschwindigkeitsbegrenzungen mehr?`
    ich schaffs in der schweiz jedenfalls nirgendwo mehr länger als eine halbe minute das pedal unten zu halten.

    danke patrick...showuno wirds ganz sicher keiner... die scheinwerfer sind um welten besser als die vom uno, klar bin ich nachts schon gefahren damit unter anderm von dachau nach hause :D dagegen sind die uno leuchten eher eine weihnachtsbeleuchtung.

    ist aber wieder die originale uno mk2 front drauf, aus gründen die ich nicht öffentlich nennen darf.....hat nen grund :D:D

    nö quatsch. aber das hab ich schon mal geschrieben und da alles gelöscht ist schreib ichs eben nochmal :D:D

    alles werd ich aber nicht nochmal posten...
    kurzfassung:

    der motor lief ja schon, rest ist soweit auch zusammen bis auf den lack. kompl. revidiertes getriebe mit torsen diff ist eingebaut, und momentan wird er auf freiprogrammierbar umgebaut....wenn ich damit nicht gleich den motor zerstöre kann ich dir ja dann einen fahrbericht erstatten :D

    Zitat

    Original von Perry

    Mensch Leute... :rolleyes:

    Die Bäume produzieren bestimmt kein Ozon.... Ohne NO2, das in Mengen aus dem Aupuff kommt, bildet sich kein Ozon...

    mensch perry, mit dem satz könntest du die rettung unseres planeten vorantreiben :)

    das ozon bildet sich vielleicht nicht direkt, aber das ist dann eher nebensache. hier perry, was zum lesen :


    Dieter Enger

    Die Wahrheit vernebeln, das Gegenteil lehren und – kassieren!

    Mit CO2 gegen die Klimakatastrophe
    Aus Neue Solidarität Nr. 5 29. 1. 2003


    Der amerikanische Forscher Todd Rosenstiel und seine Mitarbeiter (ihr Bericht erschein in der Zeitschrift NATURE) haben in einem Wald drei luftdichte Zelte über je 50 Bäume errichtet und sie über mehrere Jahre in einer künstlichen Atmosphäre aufwachsen lassen. In jedem Zelt gab es CO2 angereicherte Luft; und zwar war sie in dem einen auf bis zu 430 ppm, im zweiten auf 800 und im dritten auf 1.200 ppm CO2 angereichert. Man stellte fest, daß die Bäume bei stärkerer CO2 Düngung besser und schneller wachsen. – und zwar um 60 % bei 800 ppm und 82 % bei 1.200 ppm CO2. Aber es stellte sich noch etwas anderes heraus.


    Laubbäume erzeugen, besonders bei heißem, trockenen Wetter so genannte Isoprene (C5H8 oder Methylbutadiene). Diese Stoffe sind u. a. daran schuld, daß sich an heißen Tagen bodennahes Ozon bildet – was das herrschende Glaubensbekenntnis bekanntlich den Autofahrern in die Schuhe schiebt. Andere Wissenschaftler hatten zuvor schon festgestellt, daß diese Isoprene im Landesinneren zu 50 bis 60 % und an der Küste zu 40 % an der Entstehung von bodennahem Ozon beteiligt sind. Diese Isoprene biologischen Ursprungs spielen auch eine größere Rolle in der sonstigen Chemie der unteren Troposphäre, sie verlängern z. B. die Überlebensdauer des sogenannten Treibhausgases Methan in der Atmosphäre von 6, 5 auf 7,4 Jahre. Und nun die Entdeckung: die Bäume geben Isoprene ab, wenn sie unter Hitzestreß stehen. Werden sie aber mit CO2 versorgt – wie das einmal in der Zeit gegeben war, als ihre Arten entstanden sind – dann sind sie trotz hoher Temperaturen und gleicher Trockenheit weniger diesem Hitzestreß ausgesetzt und produzieren weniger Isoprene. In dem Versuch waren das bei der Atmosphäre von 800 ppm 21 % weniger und bei 1.200 ppm sogar 41 % weniger. Nun hat die vermehrte CO2-Düngung über die Atmosphäre bereits ihre Spuren hinterlassen. Tatsächlich ist der Anstieg der Anteile von Methan, einem wesentlich intensiveren Treibhausgas als CO2, in der Luft rückläufig. Seit dem Jahr 2000 gehen die Methananteile sogar absolut zurück. Diesen Rückgang kann sich bisher niemand erklären, da der Methaneintrag in die Atmosphäre in den letzten Jahren aus vielerlei Gründen eher zugenommen hat.


    Vielleicht ist die angestiegene CO2 Düngung schuld am Rückgang des Methans in der Atmosphäre, weil die vermindert eingebrachten Isoprene das Methan nicht wie bisher schützen können und es deshalb rascher zerfällt. Die Folge wäre, daß der zur Steuererhöhung so gewünschte weitere Anstieg der Klimaerwärmung wegen der geringeren Aktivitäten des Methan länger auf sich warten ließe. Es sei denn, eine gesteigert Sonnenaktivität würde den Rot-Grünen diesen Gefallen tun. Aber auch danach sieht es nach allen astrophysikalischen Berechnungen in den nächsten Jahren eigentlich nicht aus. Gleichzeitig würde bei entsprechender CO2-Düngung und entsprechend abnehmender Isoprenentstehung auch der Grund für den Ozonalarm mit den aus Dummheit falsch verordneten Fahrverboten seltener gegeben sein. Ja mehr noch. Obwohl in Österreichs Wäldern die Ozonbelastung der Bäume das siebenfache dessen erreicht, was als schädigend gilt, haben die zu beobachtenden Schäden an den Bäumen – vor allem an Nadelbäumen – abgenommen, wie F. Hermann und andere schon 2001 feststellten. Sollte die CO2-Düngung die Bäume auch gegen Ozonbelastung widerstandfähiger machen und das Waldsterben – für die politische Agenda der Rot-Grünen bedauerlicherweise – ausgesetzt haben?


    Man sieht: Sogenannte Naturschützer können sich auf die Natur nicht verlassen. Diese folgt den rot-grünen Vorgaben viel weniger, als dies mediengläubige deutsche Bürger bislang taten.

    Dr. Helmut Böttiger

    Anmerkung von Gerd Ernst Zesar:

    Als schädlich bezeichnete Ozon-Werte werden bei Ozontherapien (z. B. Asthma, Krebs......) bei guter therapeutischer Wirkung verwendet! Es sind zudem Ozontherapien bekannt, die nach Aussagen von Therapeuten zu einen hohen Prozentsatz Amputationen bei Durchblutungsstörungen verhindern können.
    Quelle: Medizinische OZON-Anwendungen

    Sauerstofftherapien, Paul Mohr, Dr. W. Jopp Verlag Wiesbaden ISBN 3-89698-105 - 6
    Gerd Ernst Zesar
    https://www.fiat-uno-ig.de/www.notiz.ch/w…haft-unzensiert

    um nicht ein neues thema zu eröffnen................zurück zum klima. ich hab da noch ne frage: wenn nun der co2 ausstoss verringert wird. haben die politiker dann auch schon bedacht was wir mit den bäumen machen? alles roden? die werden sonst zu einem regelrechten ozon-generator :D:baeh:

    wenn roden, braucht das nicht auch sehr viel energie? was mit dem ganzen holz machen? verfeuern? gibt doch wieder feinstaub?

    bin mal gespannt ob das thema zu meinen lebzeiten noch beendet wird.

    buckaroo , ich dachte hier gings die ganze zeit um den begrenzer, also um die einspritzung, nicht um die zündung, korrigiere mich wenn ich falsch liege.


    der begrenzer kann von mir aus in der microplex, der jetronic, im lenkrad oder im reserverad sein, alles scheiss egal. aber solange keine aussagekräftige messung erfolgt bei der man sich sicher ist was man da misst. ( nicht der fall) bin ich dagegen dass man sagt das rätseln hat ein ende. eigentlich ist es nur ein raten mit erhöhter überzeugung. :D


    soll aber absolut kein angriff sein ! wie gesagt finds gut dass mal einer mit messinstrumenten der sache nachgeht.

    aber wenn der begrenzer in der jetronic liegt wird wohl nur ein guter elektroniker das ganze ändern können.

    Zitat

    Original von Buckaroo

    Frequenz erhöht sich bei steigender Drehzahl, Amplitude bleibt konstant. scheint also das richtige Signal zu sein.
    --------------------------------------------------------------------
    Nochmal in den Begrenzer: Signal bricht natürlich ab. Hab mal im Leerlauf einfach mal Pin 13 unterbrochen: Einspritzsignal weg, Motor aus.


    Und Acki könntest den Thread ja mal ordentlich aufräumen :)


    pin 13 an der microplex?
    du hirsch hast das zündsignal zur spule gemessen, logisch dass die frequenz mit der drehzahl steigt, auch logisch dass der motor abstellt wenns unterbrochen wird (kein zündsignal = kein einspritzsignal=kein laufender motor) :D

    was hat das ganze jetzt mit dem begrenzer zu tun?

    fazit : wer misst misst mist ! (uralter abgedroschener spruch aber heute noch hochaktuell)

    trotzdem toll dass du dir zeitgenommen hast das mal rauszufinden

    leider ist die bevölkerung dieses planeten zu dumm zu realisieren wie sehr ihnen was vorgegaukelt wird. wir habens innerhalb 2 bis 3 jahre soweit gebracht dass jeder dran glaub die autos seien dran schuld an unserer klimaerwärmung. und was man auch immer öfter hört :
    "ich fahr einen diesel mit partikelfilter und tu was für die umwelt " :D:D


    nur mal so als info. bei uns haben sie letztes jahr extrem viele messungen gemacht, auch weit weg von der stadt auf wiesen und feldern. die feinstaubkonzetration war sogar massiv höher als in der stadt ! was war die logische schlussfolgerung der studierten? naaaa? nö, nicht die erkenntnis dass die natur selbst auch feinstaub bringt .......... die flugzeuge müssen es gewesen sein :D


    juhuu das volk verblödet !


    in 50 jahren wird die menschheit darüber lachen wie dämlich wir sind...dann wenn sie herausgefunden haben dass andere gründe dafür hauptverantwortlich sind..

    Hallo,

    wollte mal fragen ob jemand von euch in deutschland eine gute firma kennt die auch kurbelwellen repariert. (richten, aufschweissen bzw. aufchromen etc. schleifen wuchten usw.)
    sollte aber keine hinterhaushobbybude sein. also schon was seriöses.

    ich müsste mal einen vergleich haben was es bei euch kostet einen lagerzapfen zu reparieren mit schleifen usw. 970 euro scheinen mir irgendwie überrissen dafür. hab leider in der nähe keine bessere adresse für sowas.

    also falls ihr was kennt einfach mal reinschreiben, verlinken usw. am liebsten süddeutscher raum.

    danke