Hab heute mit ihm telefoniert. Ist ein ganz netter Typ. Er hat neben der Karosse noch einen ganzen Racing und viele weitere Teile. Jetzt will er aber lieber alles komplett im Paket verkaufen. Mal schauen, ich bleibe dran...
Beiträge von Grenzi
-
-
Jetzt hat er mir grad geschrieben, dass er seine Garage bis Sonntag räumen muss und sonst die Karosse auf den Schrott bringen muss...
Gibt es jemanden aus dem Forum der aus der Ecke kommt und sich die Karosse mal anschauen kann oder ggfs. irgendwo Zwischenlagern kann?
Grüße,
Grenzi
-
Die Anzeige habe ich schon gesehen und bin mit dem Typ in Kontakt. Er hat mir auch schon ein paar Fotos geschickt. Sieht ziemlich gut. Scheinbar nur Flugrost.
Es gibt nur ein Problem. Ich komme aus Hamburg und er aus Stuttgart... Abgesehen von der Strecke an sich ist es auch ziemlich vage ungesehen eine Karosse zu kaufen...
Gibt es vielleicht jemanden in der Nähe der die sich mal anschauen kann?
@Rex: wie ist denn die Geschichte zu dem Uno? Warum hat er sie entlacken und schweissen lassen und macht nun nicht weiter...?
Grüße,
grenzi
-
Sag ich doch, leider
Daher ja meine Idee, doch lieber auf eine andere, bessere Karosse zurück zu greifen...matching numbers ist mir egal...
-
Hallo Leute,
endlich mal wieder was neues von mir
Jetzt in der kalten Jahreszeit hab ich endlich wieder Zeit um am UNO weiter zu arbeiten.
Ich hab die letzten Tage die Stoßstangen, Lampen usw. abgebaut, damit man die Rostschäden besser sehen kann. Aus meiner Sicht sieht es ziemlich sch**** aus. Im Endeffekt müssen mindestens beide Schweller komplett, die hinteren Radkästen/Radläufe sowie vorne rechts der untere Ansatz zum Kotflügel erneuert werden.
Ich hab schon Kontakt zum örtlichen Karosseriebauer aufgenommen. Der will freundlicherweise mal bei mir zuhause vorbei schauen und sich das Drama mal anschauen. Ich bin gespannt...
Anbei ein paar Fotos.... immer her mit euren Meinungen dazu...
Grüße,
Grenzi
-
-
Vom 30.06. bis 02.07.2017 ist auch wieder das Treffen vom FIAT Club Altmark in Kuhfelde (Sachsen-Anhalt). Fiat Club Altmark
-
Mit dem besser werdendem Wetter hab ich auch immer weniger Zeit für meinen Uno. Zumindest hab ich es geschafft, die beiden Schweller abzubauen. Anbei weitere Bilder von den Durchrostungen.
Immer wenn ich ein Stück weiter komme, stelle ich neue Bilder ein, dann ergibt sich irgendwann ein Gesamtschadensbild. Freue mich weiter auf eure Urteile
Jetzt muss ich aber als nächstes bis zum Sommerurlaub noch unseren 77er Eriba Troll fertig machen. Da ist auch der Unterboden nicht mehr TÜV-konform, aber zumindest aus Holz
-
Semmelrogge : Danke für die Fotos, echt schade drum
Ja, das ist dein ehemaliger Racing, ich hatte damals aber den Motor aus meinem roten in den schwarzen gebaut (siehe meine Website)...
-
Moin Jungs, ihr habt es echt geschafft mich voll zu motivieren
Gebt mir aber noch etwas Zeit, damit ich meinen UNO genauer untersuchen kann...ich melde mich wieder mit entsprechenden Bildern!
Semmelrogge: Cool dass du auch wieder hier bist! Hab deine Mail vor kurzem bekommen und wollte mich auch mal wieder melden...was macht mein Ex-UNO?
CoolDaddy: Es wird Zeit, dass wir uns mal treffen
-
Also ich bin ja echt überrascht, dass ihr das so locker seht... das sind erst die offensichtlichen Schäden, aktiv hab ich noch gar nicht weiter gesucht...
Eine Hebebühne habe ich glücklicherweise, Schweißen kann ich leider (noch) nicht. Hab zwar gute Kontakte zu einer Karosseriewerkstatt aber umsonst machen die das auch nicht für mich.
Meine Erfahrung mit Rost ist bisher, wo er einmal war kriegt man ihn nicht wieder weg. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass auch ein (halbwegs vernünftig) geschweißter UNO nach ein paar Jahren wieder rückfällig wird...
Wenn ich jetzt rechne was schweißen und die dann fälligen Lackierarbeiten kosten und mein Zeitaufwand für Vor- und Nachbereitung, dann kann ich mir gut vorstellen einen guten 92er oder 93er UNO zu erwerben und dann umzubauen. Wobei hier evtl. auch noch eine Lackierung dazu kommt und ich noch nicht abschätzen kann wie aufwändig der Umbau wird.
-
Anbei mal ein paar Bilder von der rostigen Bereichen. Ist schon heftig finde ich. Es müssten mindestens die beiden Schweller mit den angrenzenden Blechen gemacht werden und wer weiß, was noch alles im Verborgenen ist... daher meine Überlegung eine (fast) rostfreie Karosse zu suchen.
-
Nachdem ich auf die Bremsleitungen 2 Wochen warten musste konnte ich am Freitag endlich das Bremssystem wieder komplett zuammen bauen. Vorne blieb alles wie gehabt (da ich es nicht abbekommen habe) und hinten kamen Stahlflexleitungen rein und die neuen Bremsleitungen.
Hat jemand noch Clipse für die Befestigung der Bremsleitung an der Hinterachse oder wo bekomme ich noch welche?
Anschließend ging es ans Entlüften bzw. den Austausch der Bremsflüssigkeit. Dafür hab ich mir ein System zugelegt (siehe Bild), was sich sehr gut machte.Samstag dann Räder dran und ein erster Fahrversuch von der Werkstatt auf den Hof. Motor läuft, Bremsen bremsen, was will man mehr
Somit hab ich jetzt mein erste Ziel erreicht: mein Uno kann wieder ohne fremde Hilfe bewegt werden
Es hat zwar länger gedauert als ich dachte, aber immerhin...
Als nächstes muss ich klären ob sich das "Entrosten" meines Unos lohnt oder ob ich mir eine bessere Karosse suche und dann alles umbaue...wie sind da eure Meinungen bzw. Erfahrungen?
Bis ich hier weiter komme, wird sicherlich einige Zeit vergehen da jetzt mit dem schöneren Wetter auch wieder andere Punkte auf meine ToDo-Liste stehen...Ihr hört von mir...
Grüße,
Grenzi
-
Danke für euer Mitgefühl
Brenner habe ich auch probiert...
-
Kurzes Update von mir:
Ich hab alles versucht, die sch***** Verschraubungen abzukriegen, keine Chance
Ende vom Lied ist, ich hab die hinteren Leitungen abgesägt und lass mir die komplett neu machen. Vorne sind die Schrauben jetzt im Ar***. Die lass ich jetzt aber dran und hoffe, die Bremsleitungen sind noch nicht zu gequollen. Ich hab jedenfalls keinen Bock die Leitungen auch noch bis zum HBZ zu erneuern.
Ach ja, doch noch was positives: der Bremsschlauch vom hinteren Verteiler zur Zugangsleitung ging relativ gut ab...
Ich dachte eigentlich, dass es aufwändiger ist den Motor in Gang zu bekommen als die Bremsen...naja...
-
Mittwoch konnte ich dann die Bremsen überholen. Das ging eigentlich ganz einfach: reinigen, alte Dichtungen raus und neue rein. Hatte ich mir schlimmer vorgestellt.
Als ich dann aber die Bremsschläuche gegen die Stahlflex tauschen wollte habe ich diese Sch****dinger nicht abbekommen
Gibt's da einen Trick? Ich hab eigentlich keine Lust die Verschraubungen abzureißen und dann die Bremsleitungen auch noch zu erneuern...
Ein Set zum Bremsen entlüften habe ich mir auch noch bestellt. Jetzt liegt's eigentlich nur noch an den Leitungen...
-
Ich hab in meinem Kofferraum noch Stahlflex gefunden. Die baue ich gleich mit ein
Ob der HBZ OK ist kann ich nicht sagen. Beim Druck auf das Pedal hatte ich einen Widerstand aber ich konnte weder Pumpen noch weiter reindrücken. Daher meien Vermutung mit den Bremskolben. Jetzt ist eh erst mal die ganze Bremsflüssigkeit raus. Wie teste ich den HBZ denn am besten?
-
Endlich ist die Batterie angekommen. Dann angeklemmt und ca. 10x gerödelt und dann lief das gute Stück, als ob er nie eine Pause hatte. Man war das geil! Endlich wieder UNO-Sound
Ich hab den Motor laufen lassen bis der Lüfter mehrmals anging. Keine undichte Stelle, kein poröser Schlauch, alles bestens
Leider stellte ich fest, dass die Bremsen nicht gingen. Da sind wohl ein oder mehrere Kolben fest. Also alle Bremssättel ausgebaut, Kolben rausgeholt und Reparatursätze bestellt...und somit wieder warten...
-
Weiter geht's...
Damit ich bei den kalten Temperaturen den Tank vernünftig lackieren konnte, musste unser Hobbyraum im Rohbau herhalten. Jetzt sieht der Tank aber besser aus als vorher
Dann konnte ich endlich alle Teile einbauen. Einen Ölwechsel gab es auch noch.
Als ich dann endlich starten wollte, ist die neu aufgeladene Batterie nach 2 Umdrehungen zusammen gebrochen. VerdammtDa ich keine andere zur Hand hatte und auch aus unseren anderen
Fahrzeugen keine ausbauen wollte, musste ich erst eine neue bestellen. Die kommt Dienstag oder Mittwoch...also ist mal wieder warten angesagt... -
Kurzes Update von mir.
Die Teile (beide Benzinfilter und Tankentlüftung) sind mittlerweile angekommen.
Im Motorraum ist benzinseitig alles getauscht und wieder angeschlossen. Ebenso habe ich alles was mit der Zündung zu tun hat gereinigt und mit Kontaktspray versehen.
Jetzt fehlt nur noch der Tank mitsamt den Anbauteilen. Ich möchte den Tank vorm Einbau aber noch mit Korrossionschutz streichen. Auf die Farbe warte ich leider auch noch...
Der Bügel wo Benzinpumpe und Filter festgeschraubt sind, ist ja mit solchen "Gummipuffern" befestigt. Leider sind diese völlig im A****, siehe Foto. Wo bekomme ich diese oder gibt es auch Alternativen?
Fortsetzung folgt...