Beiträge von Grenzi

    Ich war gestern wieder mal beim Karosseriebauer (naja, eigentlich bin ich alle 2 Tage da...) und wir haben das weitere Vorgehen besprochen. Wenn alles glatt läuft, kann mein UNO im Mai komplett fertig und lackiert sein :beifall::beifall:

    Die letzten Tage habe ich mir noch mal intensiv Gedanken zu den Blecharbeiten sowie der Farbe gemacht und dabei stundenlang im Internet UNO-Bilder angeschaut und gelesen usw. Naja, was soll ich sagen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass zum Uno Turbo die Schweller und auch die Radlaufverbreiterungen irgendwie dazugehören. Das macht halt sein Aussehen einfach aus. Daher lasse ich die Verbreiterungen in Blech jetzt erst mal sein.

    Beim Thema Farbe tendiere ich jetzt Richtung rot. So wie mein erster Turbo. Außerdem finde ich, ist es ein schöner Kontrast zu den schwarzen Stoßstangen sowie Schwellern und Verbreiterungen.

    Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich nirgends eine Farbtabelle der Fiat- bzw. Uno-Farben gefunden habe... In welchen Rottönen gab es denn den UNO bzw. kennt einer eine Seite wo man die sich anschauen kann? :anbet::anbet:

    Beim lesen hier im Forum ist mir auch aufgefallen, dass sich die letzten 10-12 Jahre (wo ich ja pausiert habe) ja echt viel getan hat, besonders die frei programmierbaren Steuergeräte fand ich echt mega interessant... ich frag mich echt, wie ich so lange ohne UNO aushalten konnte.... Auf jeden Fall bin ich jetzt echt heiß, dass mein UNO endlich auf die Straße kommt :)

    So, auch von mir mal wieder ein Update. Der UNO steht beim Karosseriebauer und wird langsam aber sicher bearbeitet. Eine Stelle im Schweller wurde schon geschweisst. Dann wurde das Blech unter der Frontscheibe ausgebaut, da es ziemlich verrostet ist. Sie versuchen jetzt den Rand zu erneuern. Wenn das nicht klappt, muss mein schwarzer UNO herhalten...

    Zuhause bin ich grad dabei einen Radlauf vom Audi 50 anzupassen...

    Moin,

    danke für die regen Hinweise :beifall:

    Ich war gestern beim Karosseriebauer. Der hat schon die meisten Stellen blank gemacht.

    Dachrinne bleibt doch erhalten. Ist zum einen einfacher für ihn und mit dem Regen und der Originalität habt ihr mich überzeugt.

    Blinker werde ich wohl lassen, irgendwie gefallen mir die Knubbel ;)

    Türschlösser weg ist zwar ganz cool, aber meine Heckklappe ist komplett clean und soll auch so bleiben. Um an Anlasser oder Batterie zukommen, muss man ja mindestens die Motorhaube irgendwie öffnen können...muss ich noch mal drüber nachdenken...schön sind die Türschlösser jedenfalls nicht

    Batteriehalter kommt weg, hab ich schon beauftragt :)

    Danke Jungs für euren Input!

    Das mit den Dachrinnen ist schon mal ein guter Hinweis. Wobei ich nicht vorhabe, jemals wieder bei Regen zu fahren... Da an dieser Stelle aber auf jeden Fall geschweisst werden muss, spreche ich mal mit dem Karosseriebauer, was am wenigsten Arbeit macht.

    Meine Heckklappe ist schon clean, hab ja die vom 1er Turbo dran :)

    Seitenblinker ist auch noch eine Idee. Was sagt der TÜV dazu, werden die nicht zwingend benötigt??

    Wenn man die Türschlösser entfernt, braucht man ja auch jeden Fall noch eine mechanische Notentriegelung...gibt's da schon praktikable Lösungen?

    Antenne will ich zumindest vorne wegmachen und eigentlich nach hinten versetzen. Muss ich mal schauen, ob es Scheibenantennen oder ähnliches gibt. Aber das Loch kann man ja später immer noch bohren, wenn nötig.

    Wäre schön, wenn noch jemand was wegen dem Batteriehalter sagen kann. Ich hab keinen Bock, wenn dann das Motorlager nicht mehr genug Stabilität hat...

    So, heute nach der Arbeit wird ich mal schauen, ob sich an meinem UNO schon was getan hat. Hat schon Vorteile, wenn die Werkstatt im Ort ist :)

    So, heute früh wurde es auch bei mir ernst. Mein UNO ging zum Karosseriebauer. Jetzt wird er erst mal sandgestrahlt und dann schauen wir was alles gemacht werden muss bzw. was ich alles möchte...

    Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, was genau ich an der Karosserie ändern möchte... Kotflügel verbreitern, Dachrinnen weg, Batteriehalter weg...gibt's von euch noch Ideen, Tipps oder Meinungen? Ich freue mich über jede praktische Erfahrung :)

    So, morgen geht mein Uno zum Karosseriebauer :) Dort wird er erst mal sandgestrahlt und dann geschaut was alles gemacht werden muss...

    Aber mal eine andere Frage. Ich überlege meine Batterie in den Kofferraum zu nehmen. Meint ihr, man kann den Batteriehalter im Motorraum einfach entfernen oder hat der auch eine stabilisierende Funktion, da sich darunter ja auch ein Motorlager befindet??


    Ich sehe grad, du hast die Dachrinnen wegmachen lassen? Hast du da noch weitere Fotos? Wie wurde das gemacht? Mein Karosseriebauer war davon nicht so begeistert...

    Magst du sagen, was du komplett bezahlt hast? Da bin ich bei mir auch noch gespannt drauf...

    Grüße,

    Grenzi

    So, letzte Woche war dann auch der Karosseriebauer bei mir. Er war auch überrascht vom guten Zustand :) Lediglich der Dachbereich bereitete ihm etwas Stirnrunzeln...

    Ich sollte noch die Kotflügel, Türen usw. abbauen. Das Abbauen der Kotflügel ist schon eine Quälerei, aber Heißluftpistole und Japansäge helfen ;)

    Dann geht er nächste Woche zum Sandstrahlen. Danach wissen wir mehr und er kann mir konkret sagen, was an Arbeit und somit Kosten auf mich zukommt...ich bin gespannt...

    Moin,

    mal wieder eine Rückmeldung von mir.

    Erst die schlechte Nachricht: heute wollte mein örtlicher Karosseriebaumeister bei mir vorbei kommen und alles begutachten. Leider hat er den Termin verpennt X(

    Die gute: endlich habe ich einen Satz Novitec Felgen (7x15) erstanden, die ich schon vor 15 Jahren wollte, aber mir damals nicht leisten konnte. Es war also wie Weihnachten für mich :):) Weiss jemand wie die genau heissen (Nx) oder hat ein Gutachten dafür?

    Auf zwei davon hab ich gleich mal meine alten Reifen aufziehen lassen und an den Uno geschraubt. Einfach nur geil :anbet::anbet:

    weiter geht's:

    8. Beifahrertür

    9. komplette rechte Dachrinne (hat jemand Erfahrung, die Dachrinnen komplett zu cleanen??)

    10. rechter Schweller ebenfalls an der Stelle wo die Enden der Dichtung zusammen stoßen

    11. an der rechten A-Säule (hat wohl die Tür gescheuert)

    12. vorderer rechter Kotflügel

    Das waren soweit alle Stellen. Ich hoffe nix dramatisches. Das Dach macht mir die meisten Sorgen, aber mal schauen was der Profi sagt... Ansonsten freue ich mich über euer Urteil oder weitere Tipps...;)

    Dann wünsche ich allen schon mal einen guten Rutsch und ein turbogeladenes neues Jahr, auf dass wir uns auf dem einen oder anderen Treffen mal sehen :)

    Viel hab ich über die Weihnachtszeit nicht geschafft, aber hier mal eine Bestandsaufnahme der schlechten Stellen. Wesentlich mehr ist nicht, der Unterboden ist top. Als nächstes werde ich den Chef unserer örtlichen Karosseriewerkstatt mal auf einen Hausbesuch einladen um alles weitere zu besprechen....Ich bin gespannt.

    1. Rund um den Scheibenwischer

    2. linke Seite Scheibenwischerkasten

    3. Batteriehalterung (Batterie will ich höchstwahrscheinlich in die Reserveradmulde verlegen)

    4. einige Rostflecken am linken vorderen Kotflügel

    5. einige Rostflecken sowie ein großer Fleck am linken Seitenbereich

    6. linker Schweller außen sowie oben (genau da wo beide Enden der Dichtung aneinanderstoßen)

    7. Öffnung Tankstutzen

    schlechtes Bild!! Aber am Auto sind die Scharniere mit 8mm Imbus geschraubt! Ist das eine neue Türe oder eine gebrauchte?

    Das ist eine gebrauchte Tür. Hab noch mal ein paar neue Fotos gemacht. Hatte aber noch keine Zeit alles noch mal abzuschrauben. Sieht für mich aber nicht danach aus, dass da irgendwelche Schrauben justierbar sind. Und an die Schrauben an der Karosse kommt man ja nur ran, wenn die Tür ab ist...


    Würd sagen das passt nicht zu breit die Reifen oder die Radkästen zu wenig gezogen zumindest in Österreich würdest damit Probleme bekommen

    An der Karosse ist ja noch gar nix gemacht. Es muss mindestens gebörtelt werden und wenn ich keine Plastikverbreiterungen nehmen, dann wohl auch etwas gezogen werden.

    Was hast du denn vor, keine Zierleisten aber trotzdem die Verbreiterungen dran oder schmalere Reifen?