ihr seit helden!! das ist das was eier benziendruck regler macht!!!
wenn ihr einen einstellbaren regler einbaut bingt die pumpe auch mehr!!!
ich glaube mal gehört zu haben das sie 8-10 bar bringen kann,aber wie gesagt das ist eh alles von druckregler abhängig!!!
Beiträge von Cettwisel
-
-
bilder kommen noch!! habe doch gerade so zimlich alles vorne abgerüstet!!
darum würdet ier nichts sehen wenn ich ihn zusammenbaue werde ich auf jeden fall die bilder nachreichen!!dachte ich mir schon das die aus kuststoff sind und da ich damit nur probleme hatte kommt sowas nicht mehr ins auto!!!
-
@ turbo_kaktus: sehr schön bearbeitet.aber da wird es schon ganz schön knapp!!!
hier hast du mal bilder von meinem kopf!!
das erste bild ist der kopf im original zustand.
auf dem zweiten bild sind schon die einlässe geschliffen und ein auslass.
was auch sehr wichtig ist die kanäle an die ansaugbrücke oder den krümmer von der größe anzugleichen!!
die schäfte bei mir müssen auch noch ganz weg und die kanäle poliert werden!!!
nur schleifen und fräsen brauch ich ungefähr 9 std pro kanal und einiges an schleif mitteln!!! -
sind da die seiten wieder aus kunststoff??
sieht nämlich so aus! also ist der llk nix für mich!!!
die lösung von mir mit dem ölkühler ist fast das gleiche nur das ich die leitungen besser verlegt habe und das blech vor dem kühler habe ich net wegflexen müssen!!
weil wenn du eh schon so umbauen tust warum machst du dir net gleich ein größeren ölkühler rein und baust dir eine halterung wo du nicht bohren must???!! -
genau so lange!!
ich merke jeder hat hier seine eigene meinung und erfahrung!!!
ich würde sagen wir einigen uns auf 30 min mit aufräumen und saubermachen!!! -
also kopf ist net schön gemacht muss ich sagen!!
weil wie acki schon sagt gussnähte nicht weg, alles ist kantig, die ventielschäte sind auch net weg geschlifen und poliert ist der auch net!!!
also ich glaub der hatte keine lust oder weis es net besser!!!
aber egal in welchem buch du was über kanäle bearbeitung liest, es wir da hundert prozentig anders beschrieben wie es dein kolege gemacht hat!!!
werde dir hier mal ein bild von meinemn kanälen hier reinstecken,sie sind zwar noch nicht fertig schauen aber schon ganz anders aus!!!! -
ja mach das mal!!! aber wenn du es mit dem schlagschrauber machst kannst du dir den schraubendreher sparen!!!
-
ich habe mir auch welche gebaut!!
kostet halt sehr viel zeit und arbeit was du bei gekauften nicht hast!!!! -
mach mal bilder!!
weil dann must du dein ölkühler wo anders hin packen oder??? -
vielleicht ist da ja was dran das die komplett identisch sind.
man darf auch nie die bereifung, das fahrwerk und den fahrstiel nicht vergessen!!
das spielt alles seine rolle.
aber das ist halt das mit der scheiß erfahrung die man mal selber gemacht hat!!
und der mensch ist ein gewohnheitstier er macht mal was das geht also wird es weiter so gemacht!!! -
also ich mach das immer mit eimen hammer und nem ring schlüssel!!
ansetzten mal kurz auf den schlüssel klopfen und der rest ist nur noch pilepale!!!
wen du aber eine ganz hartneckige hast wüde ich nur mit dem schlagschrauber ran gehen!! -
genau hinter die stoßstange????
-
also ich hatte damit auch schon probleme das die dinger nur 10000 km gehalten haben!!!
ich rechne das mal hoch und raus kommt mehr arbeit und der gleiche preis bei vernünftigen!!!! -
ja du must die lima löen und aleine das und die wieder befestigen dauert schon!!!
-
ne der unopepe hat recht!! selbst wen er reist machst nen neuen drauf und alles ist wieder in ordnung!!
da ist soviel luft das du die dinger schin reinwerfen must um was kaputt zu machen!!! -
@benji:siehst du die risse nicht???
-
-
in dem behäler ist stahlwolle unten wird zugemacht und oben auf der einen seite kommt der anschluß zum motor drauf, auf der anderen seite ein stück schlauch mit einem ventiel um den druck abzublassen!!
wenn die dämpfe aus dem motorblock in den behälter gehen, geht es direckt in die stahlwolle!!
somit kommt da zwar luft raus aber das öl bleibt in der stahlwolle hängen und fliest nach unten!!! -
wenn man muss ist es ja in ordnung!!!
-
dann kannst gleich eine spritzdüsse zum ladeluftkühler setzen und den nassmachen ist das gleiche meiner meinung!!!