Beiträge von chriss-bellas
-
-
Hallo Rex, danke für deine Bemühungen.
kann der Auftrag nicht zeitnah erstellt werden? Frühling ist zu spät. Ich persönlich brauche nur das kurze Gestänge. Hat evtl. jemand noch einen alten Kit oder nur Einzelgestänge vorrätig? Gerne und optimal wäre auch eine bemaßte Zeichnung, dann würde ich die Teile selbst herstellen. Mit dem Maßband/Zollstock abmessen ist einfach zu ungenau und birgt Nachfolgeprobleme mit sich.
Moin Davis,
ich habe 2 Sets aus der 1.Charge von Kaktus im Lager liegen. Ich kann Dir davon vorab eins abgeben und du kaust mir eines aus der neuen Charge. Für mein Lager. So für Irgendwann

Schreib mir ne PN
-
Ich wollte jetzt nicht unbedingt die Backen wechseln, das ist immer so eine sch..... arbeit.
...ich weiß nicht was du hören willst

Ich würde / habe in solchen fällen li+re bremse komplett neu gemacht.
das kann man auch alle 10 jahre mal seinem Uno antun.... die Beläge verglasen, die RBZ werden undicht, die Mechanik und Umlenkung geht schwerer und fest.....
so teuer ist das doch glücklicherweise nicht
-
Erstbesitzer ist ja wahrlich selten. Super!
Kerzenbild ist für einen Einspritzer normal, da brauchst Du nicht ansetzen.
Es kann neben der Spritqualität aber auch eine vielzahl andere dinge sein, welche das ruckeln verursachen.Meine Erfahrung geht bei den Fire immer in Richtung Zündung. Alternde Kabelbäume und Stecker, aber auch das Transistorzündmodul auf dem Verteiler geht mit den Jahren schleichend kaputt.
Welchen Wartungsstand hat den die übrige Zündung? Zündkabel, Verteiler, Finger, geht die Unterdruckdose noch?
-
Hab nur MK1
Das passt nicht beim 2er
-
Ich hab ein ähnliches Projekt gerade auf die Strasse gebracht. 24 Jahre Standzeit, dass ist schon lange. 34 Jahre... MannMannMann

-
oh was ein genialer Fund!
Viel Glück damit!Und gerade staune ich, dass es doch einige MK1 45er mit G-kat gab. Deiner hat auch die schöne S-Ausstattung, da ist schon viel "Komfort" für einen 45er dabei.
Aber: in den 3 Jahren wurde er ganz schön verbastelt und sinnlos beklebt. Das wird bestimmt wieder ganz gut, vor allem mit den klassischen Borbet A
Bleib am Ball und ich persönlich freue mich über weitere Berichte und Fotos! -
ja genau. Damit umgehst du das Steuerungssystem. Die beiden Abgänge am Vergaser umbedingt abdichten, sonst zieht der Falschluft.
was macht den die Eco-Box nicht mehr? Weil du sagst, sie sei defekt?
Vielleicht ja einer der Luftleitungen/Schläuche undicht? Das Membran am Verteiler ist nicht gerissen? -
Das ist ein Import.
Da wird die Schlüsselnummer bei der Zulassung genullt 000Den 900er SPI gab es nie auf dem Deutschen Markt
-
kuck mal
SuperPanda - FAQ - Technische Daten - Unterschiede 750er zu 1000er Ecobox
von der Unterdruckdose Verteiler direkt auf den Vergaseranschluß
Die 2 Abgänge vom Vergaser zur E.Box mit stück Schlauch und ner Schraube drin abdichten.
-
Danke Murat, voll fett geworden! 9x14" HA sitzen perfekt

@ slig: ich melde mich ende des Jahres
da steht wohl mein nächster an
Die Radläufe sind traumhaft -
Wer fragt fängt an

Fiat uno Turbo MK1, Vollrestauration, Karrosse rollfähig auf Achsen, aussen und innen zerlegt.
Lackiert wurden nur Aussensichtseiten Karosse, Anbauteile + Klappen allseitig, ohne Motorraum, ohne Innenraum (das habe ich selber gemacht)
Zusätzlich 1 Domstrebe, 1 Wiechers Überrollbügel.Lack Originalfarbe Corfu Weiß 224 als Acryllack (Lackiererei hat Bestandschutz) Hersteller Dupont
Abgabe bis Abholung 8 Wochen, war 2 Wochen schneller als vereinbart (das gibts auch
)Preis im Landkreis Fürth/Nürnberg war 2021 = inkl. Mehrwertsteuer 4700,-€
Das Auto: Schneewittchen Turbo MK1 '86 noKat
-
Viele Gründe machen eine Volllackierung notwendig.
Mann will von den Jugendsünden Kawa Grün wieder auf Originalfarbe zurück, oder der Rost hat überhand genommen, oder man hat dann doch mal zu langsam gebremst....
Die Preise der Lackierereien sind die vergangenen 10 Jahre massiv in die höhe geschnallt.
Gründe gibt es da auch viele, sehr gestiegene Lohnkosten, Umweltauflagen, Lackpreise.Wer gerade ein Auto hat lackieren lassen, darf gerne mal schreiben was es gekostet hat:
Bedingungen:
Beschreibt was alles an Vorarbeitet selbst geleistet wurde = wie habt ihr das Auto hingebracht und abgeholt.
Welche Lackmaterialqualität wurde gewählt.
Wie lange haben die Arbeiten gedauert.
und wichtig: Bitte nur mit Rechnung!können wir gerne ergänzen hier
-
Können ja mal eine Preisvergleichliste machen
-
Ich empfehle auch nochmal gewissenhaft alles durchzugehen. nach deiner beschreibung gerade augenmerk auf zündung.
zündung aus der DK deutet auf falscher steuerzeit oder falscher zündreihenfolge hin.
die 9.1:1 ist die verdichtung, nicht die kompression. Aber 10 bar kompression gleichmäßig auf allen 4 zeigt, dass kolben/ventile/Kopfdichtung dicht sind.
-
hört sich nach rutschender kupplung an.
90kmh fährt er ja auch im 3. gang
wenn du in den 4 schaltest und nur die drehzahl hoch geht aber das auto nicht schneller wird, na dann rutscht die kupplung
-
Nun war ich schon superoft dem 45er mit 4 Gängen in Italien und hatte nie das Bedürfnis nach einem 5. Gang.
5000, 4.Gang und 90 km/h kann auch nicht passen. meiner fährt da über 140. Die Kupplung is noch gut?

-
Ich hatte die Felgen auch mal. Sind Deine Alu oder Magnesium?
Versuch die als Einzelabnahme mit dem Momo Novitec Gutachten einzutragen. Anders wirds nicht gehen.
Viel Glück
-
herrgott Slig, wo warst Du?

Ich hab ne Frage ja: Bezigsquelle von Acryllack, was keine LKW Qualität ist, die auch an Privat verkauft

Was ist eigentlich aus Deinem Uno geworden? Der war echt fett
-
Der 903ccm "Rassler" Steuerkettenmotor ist vom Aufbau und Abmessungen überhaupt nicht mit dem Fire vergleichbar. Die Korkdichtung wird nicht passen.
Die Dirko-Dichtmasse verwende ich auch. Die Problematik ist die schwierige saubere arbeitsweise.
Die Ölwanne kann man einfach säubern und Öl und Fettfrei bekommen. Der Block wird aber immer von nachtropfenden Öl benetzt werden und da wird die Dichtmasse nciht haften. Das sieht man sogar schon beim Auftragen, das es sich ablöst.Der Block müßte eigentlich auf dem Kopf stehen.
Viel Glück