Beiträge von chriss-bellas

    oh was ein genialer Fund!
    Viel Glück damit!

    Und gerade staune ich, dass es doch einige MK1 45er mit G-kat gab. Deiner hat auch die schöne S-Ausstattung, da ist schon viel "Komfort" für einen 45er dabei.

    Aber: in den 3 Jahren wurde er ganz schön verbastelt und sinnlos beklebt. Das wird bestimmt wieder ganz gut, vor allem mit den klassischen Borbet A
    Bleib am Ball und ich persönlich freue mich über weitere Berichte und Fotos!

    Danke Murat, voll fett geworden! 9x14" HA sitzen perfekt :love:


    @ slig: ich melde mich ende des Jahres :) da steht wohl mein nächster an
    Die Radläufe sind traumhaft

    Wer fragt fängt an :)

    Fiat uno Turbo MK1, Vollrestauration, Karrosse rollfähig auf Achsen, aussen und innen zerlegt.
    Lackiert wurden nur Aussensichtseiten Karosse, Anbauteile + Klappen allseitig, ohne Motorraum, ohne Innenraum (das habe ich selber gemacht)
    Zusätzlich 1 Domstrebe, 1 Wiechers Überrollbügel.

    Lack Originalfarbe Corfu Weiß 224 als Acryllack (Lackiererei hat Bestandschutz) Hersteller Dupont

    Abgabe bis Abholung 8 Wochen, war 2 Wochen schneller als vereinbart (das gibts auch :D )

    Preis im Landkreis Fürth/Nürnberg war 2021 = inkl. Mehrwertsteuer 4700,-€

    Das Auto: Schneewittchen Turbo MK1 '86 noKat

    Viele Gründe machen eine Volllackierung notwendig.

    Mann will von den Jugendsünden Kawa Grün wieder auf Originalfarbe zurück, oder der Rost hat überhand genommen, oder man hat dann doch mal zu langsam gebremst....
    Die Preise der Lackierereien sind die vergangenen 10 Jahre massiv in die höhe geschnallt.
    Gründe gibt es da auch viele, sehr gestiegene Lohnkosten, Umweltauflagen, Lackpreise.

    Wer gerade ein Auto hat lackieren lassen, darf gerne mal schreiben was es gekostet hat:

    Bedingungen:
    Beschreibt was alles an Vorarbeitet selbst geleistet wurde = wie habt ihr das Auto hingebracht und abgeholt.
    Welche Lackmaterialqualität wurde gewählt.
    Wie lange haben die Arbeiten gedauert.
    und wichtig: Bitte nur mit Rechnung!

    können wir gerne ergänzen hier

    Ich empfehle auch nochmal gewissenhaft alles durchzugehen. nach deiner beschreibung gerade augenmerk auf zündung.

    zündung aus der DK deutet auf falscher steuerzeit oder falscher zündreihenfolge hin.


    die 9.1:1 ist die verdichtung, nicht die kompression. Aber 10 bar kompression gleichmäßig auf allen 4 zeigt, dass kolben/ventile/Kopfdichtung dicht sind.

    herrgott Slig, wo warst Du? :)

    Ich hab ne Frage ja: Bezigsquelle von Acryllack, was keine LKW Qualität ist, die auch an Privat verkauft ^^


    Was ist eigentlich aus Deinem Uno geworden? Der war echt fett:thumbup:

    Der 903ccm "Rassler" Steuerkettenmotor ist vom Aufbau und Abmessungen überhaupt nicht mit dem Fire vergleichbar. Die Korkdichtung wird nicht passen.


    Die Dirko-Dichtmasse verwende ich auch. Die Problematik ist die schwierige saubere arbeitsweise.
    Die Ölwanne kann man einfach säubern und Öl und Fettfrei bekommen. Der Block wird aber immer von nachtropfenden Öl benetzt werden und da wird die Dichtmasse nciht haften. Das sieht man sogar schon beim Auftragen, das es sich ablöst.

    Der Block müßte eigentlich auf dem Kopf stehen.


    Viel Glück


    2024

    BBS e30 Original Magnesiumstern, LK 4x98, 78er Guß, geröntgt, entlackt und neu in BBS silber, Neue Aussenbetten hochglanzpoliert, Innenbetten Anthrazit, original BBS Felgenschrauben schwarz eloxierte Inbus, alles von Thomas Müller BBS Motorsport.
    7,5x14 ET 20, 195/45 14
    Umbau auf Stehbolzen, Flachbundschrauben mit Kragen Sonderanfertigung SCC

    Bei den BCW mußte man massiv was machen. Schau dir die Autos an, da sind überall Radläufe geweitet, angeschweißt usw

    du hast ja jetzt 6x14 ET27 (Spurplatten verändern die ET) und die scheinen zu passen. Also das Maß ist ja schonmal was :D

    Wenn Du die als 7" nimmst wären das 7x14 ET 39 um an der Felgenaussenseite gleich zu bleiben. Nach innen würde die Felge 2,5cm breiter werden.


    Fazit: Wenn Du kein Geld verbrennen magst, scheiß auf das Angebot und prüfe genau was du brauchst. Das wird sonst nur teuer.


    um auf Deine Auswahl zu komme: Ich bin dieses Jahr diese Kombi gefahren, 7,5x14 ET20 mit 195/45
    VA ist innenkante gebördelt, Stoßstange/Kotflügelspitze ist >6cm herausgezogen, Schwellerübergang 3cm herrausgezogen.

    HA ist Innenradhaus aufgeschnitten und 3 cm Blechstreifen eingeschweißt, Radlaufkante gebördelt, Stoßstangenbefestigung versetzt.


    Kurz: Deine Auswahl wird ohne sehr umfangreiche Blech und lackierabreiten definitiv nichts.