Beiträge von chriss-bellas

    diese satzbildung ist eine redensart. ob die regional begrenzt ist weiß ich nicht, verstehen tut wohl jeder.


    grundsätzlich fangen damit völlig sinnlose überflüssige diskussionen an :D

    kann ich mir anhand der überschrift das durchlesen sparen. :P

    Acki sprudel immer gleich los :D

    - der 20vT ist ein 4-zyl-16vT :D

    - im schwarzen ist KEINE schraube mehr original, warum also verwunderlich wenn der verteiler oben sitzt? obwohl, da sitzt er ja sogar beim 1.5er original :D

    @rex: scheinbar seid ihr nun umgezogen. werden euch dann mal besuchen, machen wir übernächste woche mal aus.

    lieben gruß auch an fredi
    chriss

    so einen hab ich auch

    dein auserwählter ist genau der richtige. die 3-beinigen fallen um, finger weg.
    block leer hat grad mal 30kg, kopf 25 kg, mit allem drann hat der ca. 80-100kg,
    das turbogetriebe wiegt genau 38 kg. versende ich hier ständig mit der post.

    ciao chriss

    achso: zerlegen tut man den auf dem boden/werkbank. so ein motorständer nimmt man für den neuaufbau. und wer das nicht schafft alleine nen 30kg block einzuspannen ist ein milchbart :D

    ackermanns: auch nach fiat 128 suchen! die brücken/vergaseranlagen passen auch auf dem uno.

    die letzte brücke von hörmann mit gutachten ging wie gesagt für 400 weg, die billiigste mal für 180€. alles für DCNF.

    von DCOE rate ich euch ab, da sind karosseriearbeiten (spritzwand) notwendig. beim 2er Uno nicht ganz so einfach.

    sucht nach komletten vergaseranlagen / vierfachvergaser / sportvergaser usw. 2xDCNF mit brücke gehen für 36er um die 600€, 40er werden teurer gehandelt, meist bis 800€. das müßt ihr investieren. ganz lowbudged geht das nicht, da die ganze 128er scene auch drauf giert. dafür sind gestänge, dichtungen und alles noch mit dabei. alles einzeln zusammenkaufen kommt ihr weit über 1500€. hab das schon selber hinter mir.

    begrenzer brauchst du nicht, in der regel dreht der allein durch gemischmangel nicht weiter :D und im 128er / x1/9 dreht der 1500 weit über 8000 suaber raus. der motor macht das fein mit!

    wie per PN schon geasgt, zum einstellen solltest du nach rüdesheim reisen :D

    ciao chriss

    habe soeben den link auf diesen thread kommentarlos von einem tuner erhalten.

    Hartlnr1: du kündigst in einem öffenltichem forum den ABE/gutachtenmißbrauch an. dagegen muß ich vorgehen.

    acki: als hausmeister + mod unterstützt du das auch noch öffentlich.

    ich weiß, ihr alle werdet das wohl nie verstehen. ich werde wohl zukünftig rigoroser dagegen vorgehen.

    ciao chriss

    Wapu für 1.4er gibts ausschließlich nur noch komplett mit gayhäuse: 110,-€

    richtzeit Fiat ist 2,5h, also alles andere als einfach.
    ich schaffes es auch nicht schneller, auch mit hebebühne.

    lichtmaschiene wegbauen und motorlager lösen und kippen ist noch das schnellste.

    kaputt geht an der wapu ausschließlich der wellendichtring. das ist alles mit dem rad verpresst und läßt sich nicht reparieren. im grunde braucht man nur das wapurad, das gehäuse geht nie kaputt. gibts aber wie gesagt neu nur noch komplett.
    von gebrauch ist absolut abzuraten, gerade auch wg. dem arbeitsaufwand. wenn der dichtring einmal trocken wird zerbröselt der nach kurzer zeit und die pumpe tropft wieder.
    hab ich damals 2 mal gemacht. seitdem schmeiß ich die grundsätzlich sofort weg damit ich gar nimmer auf die idee komm.

    aber muß jeder selber wissen. nur meine langjährige erfahrung.

    ciao chriss

    nein, kein quatsch. das problem ist bekannt.

    10er mit zentrierring sind leider eine wackelige geschichte. da der "steg" zwischen platte und zentrierring vielleicht gradmal 1mm fleisch hat, hält das nicht lange und scheert mit bisserl verspannung schnell ab. da konnte SCC auch damals nichts ändern, haben mir das gut erklärt warum.

    ich habe übrigens damals auf 15er gewechselt, die räder montiert nochmals elektronisch wuchten lassen und hatte von 0-220 keine probleme mehr :D

    wenn du einen gott an der drehmaschiene kennen solltest frag ihn ob er dir eine hülse als nabenverlängerung paß drehen kann. so hat ein bekannter an seinem rallye 131er gemacht und seitdem keine unruheprobleme mehr + hervorragende fahrwerksgenauigkeit.

    viel glück
    ciao chriss

    zur anderen frage:

    Zitat

    Ist das alles was man tauschen kann? Ich meine sind die komplett?


    das mittlere sollte die linke antriebswelle sein, wobei allerdings nur das innere gelenk daran vorhanden ist. genau DAS geht eigentlich NIE kaputt :D
    also komplett nutzlos. oben und unten sind doppelt und bezeichnet man als "zwischenwelle", geht vom getriebe zur rechten antriebswelle.

    habe mal alles durchgelesen, hatte vor 10 jahren mal selbiges problem.

    1) hast du distanzscheiben montiert? ja? = wie breit?

    2) zentrierringe in den felgen vorhanden und richtig? (nehme ich an, da sie ja vorher bei FiatUno montiert waren.... aber kann ja alles sein!)

    bei mir wars damals ein abgescherter zentrierring meiner 10er distanzscheiben.
    hab ich damals mit elektronischem auswuchten auf bühne herrausgefunden. reifenhändler bieten das mit an.
    die rad/reifenkombi wird dabei auf der bühne hochgehoben mit einem rollengerät geprüft. minimale schläge oder eben radlagerspiel/flanschunwucht/usw. kann da festgestellt werden.

    acki, der sven hat den 16v cinque auch nur fertig gekauft ;)
    aber der aufwand ist ihm bekannt. funktionieren tuts schon, aber halt nicht EINFACH!

    nur weil man beim fire mal ne kopfdichtung gewechselt hat heißt das noch nicht das man motorumbauerfahrung hat :P

    uff, chriss

    acki, sah nicht immer alles so leicht dahin.

    "nur" kabelbaum ist gut.... das ding hat wegfahrsperre, codeschlüssel, hochdruckbz-pumpe usw....
    du brachst ein ganzen schlachter dafür.... und zwar MIT allen schlüsseln. sonst ist der nix wert weil nie mehr anspringt.....

    wird aber eh ne totgeburt hier :D

    weil unser darkdragan ein sparbrenner ist.

    doppelte leistung mit 500€ geht halt nicht.....
    neben "können" muß man auch "kohle" haben.
    die 2 großen K eben :D

    also jung: wenn wir dir wirklich helfen, und dich nicht 3 seiten lang veräppeln solln, leg mal alles auf den tisch:

    kohle
    können
    erwünschtes endergebnis

    dann können wir dir tipps geben.
    solang du nix rausrückst und du keine entscheidung triffst helfen wir dir nicht. so einfach ist as im leben....

    ciao chriss

    steuergerät und kabelbaum vom cinque sporting besorgen und einen gebrauchten novitec-turbobausatz bei ebay ersteigern oder im markt suchen. ist wirklich ganz einfach. bremsen würde ich auf uno turbo umbauen. ist plug'n'play.

    für den cinque gibts von novitec ein gutachten. vielleicht schafst du es per einzelabnahme damit. wohl aber eher nicht....

    viel glück
    chriss