weggeschmolzener feuersteg! du fährst zu mager!
immer gut nen ersatzmotor zu haben
ciao chriss
weggeschmolzener feuersteg! du fährst zu mager!
immer gut nen ersatzmotor zu haben
ciao chriss
bau doch in den uno einen aktuellen motor. daran scheiters nun wirklich nicht
es gibt nach wie vor keinen Uno 1.25 16v, warum eigentlich? das wäre wirklich machbar......
die 175/50er sind schon arg klein. wirken bei federntieferlegung oft verloren.
eine alternative hätte ich aber, weil understatment gewünscht ist:
am tempra gabs 5,5x14" in Turbo MK2 optik. dafür gibts passend 185/50 R14 als V-reifen.
vorne mußt du mit distanzen arbeiten, damit die vom federbein wegkommen, haben wir schonmal probiert.
sieht echt nach nix aus
achso, wenns ganz brutal sein soll: wir haben glaub noch 5,5x14" stahlfelgen mit passenden radkappen. auch da passen 185/50 V drauf! 8O
ciao chris
bis jetzt hat noch keiner gefragt was für ein Punto er hat
und pöter: da paßt gar nix. wirklich überhaupt nichts. die GT jungs wären selber scharf drauf weil deren teile so teuer sind. geht aber nüscht.
wie kommst du drauf das die motorhalter richtig angeordent sind? bis auf das ähnliche hinter getriebelager gleichen die sich nichtmal in form und anordnung
ciao chriss
hach, ist dein uno hübsch.
mess mal kompression. so schleichend kommt ne kopfdichtung nicht. und dann eher in den wasserkanal.
ich vermute eher gebrochene kolbenringe.
wünsch dir das beste.
ciao chriss
aber nur rüssel rein und warten bis fertig ist, wird nix.
das ist ne heißblütige südländerin. der muß man(n) schon bisserl mehr bieten :D:D
von wo aus oberfranken kommst du?
tayler : das der kein öl braucht liegt an der dichtheit des motors und dem guten zustand. nicht am öl
aber alles von 10W40 aufwärts ist immer gut.
super+ würde ich dir auch empfehlen, vorallem wenn du die 1,1bar auch fährst.
tankrüssel auf 800 uhr halten, manchmal 9oo, aber links ist eigentlih immer gut.
die italiener hatten + haben keine benzolgasabsaugungsrüssel, deswegen die probleme. in italien hab ich die nicht.
ciao chriss
ich werde selbst mein einziger kunde sein,
a) weil sich keine sau mehr für den Uno interessiert
b) weil ich mich nie von was trennen kann
:D:D
so in 5 jahren mach ich mal einen onlineshop
wenn sie unten nicht liegt..... Getriebe ausbauen. :D:D
Haben wir auch schon machen müssen. Seitdem wird der gummipfropfen oben immer montiert.
dreh mal den motor durch, vielleicht liegts noch oben auf dem schwungrad. irgendwann purzelts schon runter. wenn nicht, dann raus mit
Satz Haupt + Pleullager + Anlaufscheiben = 37,-€
Satz Kolbenringe waren glaub ich = 160 €
zzgl. MwSt.
gibts bei Fiat original oder bei deinem Motorenbauer oftmals günstiger. Vielleicht bekomm ichs wieder billiger, aber der Versand wird die paar kröten wieder auffressen.
ciao chriss
Das Forchheimer "Schwarze Anna"
hmmmm *schleck*
ZitatOriginal von Horst
Zündfunke ist voll da, Kerzen Neu, Kabel Neu, Auspuffkrümmer wird hinten gleichmassig warm,Könnte es ev. eine Einspritzdüse sein??
also ich setze vorraus das das auch gemacht wurde!
zündmodul wäre auch eine möglichkeit, ich tippe trotzdem auf verklebte düse. war der wagen eine zeitlang gestanden?
die analoge anzeige wurde wohl zusätzlich eingebaut, ist nichtoriginal. im saugbetrieb zeigt er eben negativ an.
ciao chriss
negativ 0,5 paßt, da er im leerlauf + ohne abgasdruck saugt.
die lampe warnt auch für zu niedrigen bremsflüssigkeitsstand.
da verlierst du irgendwo bremsflüssigkeit.
laß mal nachschauen, bremsflüssigkeit verdunstet nicht.
wenn er z.b. den 1. auch noch abzieht und er geht aus
läuft er auch noch auf 3 töppen wenn du drehzahl erhöhst?
tippe auch auf verklebte einspritzdüse......
ciao chriss
ZitatOriginal von Predator
Hab mir da mal das Zeug besorgt sind zwei Kunststoffe die wenn sie vermischt werden aushärten und dann ist es PU. Wollte mir damals solche Buchsen selber machen.
hi christian,
bei dem preis lohnt die eigenentwicklung nicht.
aber du könntest doch mal die beiden getriebeaufhängungen versuchen nachzubauen/zu konstruieren. für angagierte fahrer fehlt noch eine ausgereifte motorfixierung. PU wäre eine gute materialwahl da nicht so weich wie das originalgummi und nicht so rauh wie ein direktes anschrauben :D:D
weitere einsatzmöglichkeit: stoßdämpferauge HA und die großen lageraugen der verbundlenkerHA
ciao chriss
der dicke plattenrost ist normal. zwischen den blechen schiefert das so auf, quillt wie blumenkohl