Ey! Ich bin nicht alt
werden die durch Lagerung eigentlich alt? hab mal aus einer Fiat-Lagerauflösung ein paar Päckchen für mich auf lager.
Beiträge von chriss-bellas
-
-
ich kenne nur grüne
-
Du Marcus?? geil! HÖRMANNGEIL!
-
sehr gut!
dem neuen Besitzer viel mut und Unterstützung beim wiederaufbau!
hörmangeil! -
Oh mann markus..... die Waagebalken, der catchtank, die dashfittings.... meinen Respekt. das ist echt high end!
-
a warm welcome und Servus!
schön das du wieder uno fährst!
nen Lancia 834 s.w. hab ich als Alltagsrutscheciao chriss
-
Holger, du kannst keinen 1.6er Turbo, den es nie serienmäßig in irgendeinem Auto gab, mit einem 2.0 16vT den es in großserie gab heranziehen.
Auch wenn es paradox klingt, der 2.0 16vT hat mehr Aussicht auf Eintragung, wenn der auch schwieriger zu realisieren ist (und genauso einen motivierten prüfer mit Dachschaden benötigt) -
kann nicht jeder nen opel LET entwickeln
cosworth, VAG hält auch nicht mehr und haben Konstruktionsschwächen.
gehört aber hier nicht rein. Fiat gehört ein Fiat Motor. bastadas arme coupe.....
aber, umbauten gibt es ja, auch erfolgreich in unserem engen Dunstkreis absolut sauber und fahrtauglich mit spaß und tüv.viel glück Christian!
-
eine Investition in saugertuning begrüße ich auch.
der technische weg ist ebenso interessant und anspruchsvoll!
auch gibt es, gerade für frontkratzer, eben auch auf der strasse Vorteil einen gut gemachten sauger zu fahren. mit einem Turbo kannst du einfach in einer kurve nicht gas geben, da fährt das Auto geradeaus.
spricht auch dafür, dass im slalomsport kaum FWD Turbos erfolgreich unterwegs sind.cinqueforum ist fein, die haben schon fast alles durchexerziert.
die Zündung kannst du mit der doppelspulenzündung aus den späteren punto + cinquemodelen in den griff bekommen.
den größten leistungssprung machst du allerdings eher mit dem verabschieden von der SPI.
plane voraus und denk an eine 2.ausbaustufe mit einer einzeldrosselklappenanlage und freiprogramierbarer Einspritzung.viel glück!
-
Didis Page:
http://www.fiat-uno.com/Uno/Geschichte/Ausland/ausland.html
bis Brasilien runterscrollen.
sportlicher MPI mit Alkoholbefeuerung auf Basis des Uno CS
Didi hat davon glaub ein Prospekt, vielleicht hilft er dir wenn du ihn mal direkt anschreibst. -
Fiat hat 58.1mm
-
die AW MK1 unten geschaltet sind anders. länger/kürzer weiß ich grad nicht mehr.
hmmm, dann kannst das ausschließen.verbreiterte querlenker ??
hehehe nnee
-
schön! dann bleibt das Auto ja im Forum!
ich meine der Vorbesitzer war auch hier user -
AW zu kurz....
...nur um in Erwägung gezogen haben:
Antriebswelle von nem MK1 verbaut? kennst du die Historie von deinem Auto hier? -
kinder, da ist die kopfdichtung kaputt.... nicht der Motor.
und an euren abgelagerten trocken weggestellten Motoren würde ich als erstes machen:
kopfdichtung wechseln! da immer platt wenn ein fire lang trocken rumsteht. -
http://www.ebay.de/itm/OZ-Racing-…S-/272007626039?
nie in ebay gesehen, original Abarth Magnesium mit Gewinde für die Lüfterscheiben.
nur das "überarbeitet" und neu lackiert macht mir Bauchweh. -
haha, nachtragend....
mein Auto, mein Spielzeug, widdewiddewidd, mach ich mir wie's mir gefällt.......und so schlecht schaut der nicht aus.... https://www.fiat-uno-ig.de/forum/index.ph…2666&highlight=
-
Ich suche für einen Uno fire die untere schaltschubstange, unten geschaltetes getriebe,
4.gang od. 5.gang macht glaub keinen unterschied, weiß ich selber nicht sicher.
deswegen mal maß nehmen, sollte ca. 78cm lang sein. ist die untere Stange vom Schalthebel zum getriebehebel.freu mich auf Zuschrift mit preisangabe
-
paßt doch, prima und vernünftig eingestellt. querlenker waagerecht in ruheposition ist die rennsportempfehlung
und somit auch die welle noch recht vernünftig.
da du das lager oben ausschließen kannst würde ich einfach mal auf die welle tippen. und zwar eher aus zufall aus verschleiß.
wg. zu krasser tiefe klappern die nicht, da brauchts schon bisserl mehr. -
45er fire ist nicht Turbo. und ja am taxi ist krass viel gemacht und noch nicht zuende.
aber mal zum Turbo und spax.
domlager oben neu oder das gebrauchtteil?
hast du das mal ausgebaut oben "gehebelt, bewegt"?
- ich hatte mal ein gewindefahrwerk das hatte oben "luft" zum lager. da war das gewinde der Kolbenstange vorher zu ende und lies sich nicht voll anziehen.
stabi kannst ja schon ausschließen
und ja tatsächlich:
bei sehr großer tieferlegung bekommst du Probleme mit den Antriebswellen. wirst auch noch massiv Probleme mit ständig reißenden aw-manschetten bekommen.
wenn das klackern eher nur von links kommt wird's wohl die Antriebswelle sein.
was hast du noch restgewinde? mach mal nen Foto vom Federbein.und mal von der linken aw auf dem boden stehend, siehst ja schon wie schön krass schräg die hoch geht.