Mojo, du solltest dazu schreiben das du von einer turbobremse HA redest. also Scheibenbremse.
ist der neue sattel original fiat oder Zubehör?
ich glaub fast das du müll verkauft bekommen hast. das kommt leider immer öfter vor.
Mojo, du solltest dazu schreiben das du von einer turbobremse HA redest. also Scheibenbremse.
ist der neue sattel original fiat oder Zubehör?
ich glaub fast das du müll verkauft bekommen hast. das kommt leider immer öfter vor.
danke für die Fotos!
cooles handbranding
Rache, wenn es wie beim MK1 ist, brauchst du tatäschlich eine saugerstoßstange um den Pfebasatz zu montieren.
so sieht der pfebaansatz ja aus: sieht man ja unten recht deutlich den fries der wohl über der wulst gestülpt wird.
der MK2 Turbo hat unten die dicke wulst nicht wo du unten an der Stange anschließen mußt. sprich die untere kante wird weiter weg sein.
aus dem stehgreif konnte ich dir leider nicht weiterhelfen. MK2 bin ich nicht so fit.
melden sich doch mal bitte die MK2 jungs, die den Pfebasatz montiert haben!
hast du ein gutachten? ist der Turbo überhaupt aufgeführt?
beim MK1 ist der Bausatz nur für den sauger zugelassen!
verdammt. war ein anderes Forum.
sorry steve
und das ist ein guter hinweis.
es ist wohl wirtschaftlicher einen gesamten schlachter zu suchen, die teile zu überholen und einzubauen.
wenn du die teile alle einzeln suchst wird das sehr teuer. setzt dich mal mit evolutione hier im Forum in Verbindung. der hat oft so gesamte Pakete im Angebot zum fairen preis.
aber: zukünftig werden umgebaute Turbos keine Preissteigerung erfahren.
die preise für originale MK1 uno Turbo steigen derzeit super an. es werden scheinbar auch hohe preise bezahlt. in Italien werden note 2 uno MK1 Turbo zwischen 5k bis 7k € bezahlt.
ein umbau ist praktisch unverkäuflich.
das bewußtsein steigt gerade auf original Brief, FGN und am besten noch matched number.
hoppla benni?
da fehlt noch ein halbes Auto.
tank Turbo inkl pumpe und agr
am besten komplette VA inkl bremsen und Lenkung
getriebe inkl schaltung
wasserperipherie vom kühler bis zum eingang heizung, Ölkühler, llk Verrohrung komplett
die ganze luftansaugung, mit kabelbäumen und Steuergeräte wie benni schon sagte.
wie ich aus dem anderen thread rausgelesen habe hast du einen MK2?
willst du den umbau eintragen lassen?
Ja ichweiss dass die zündreihenfolge eigentlich immer 1-3-4-2 ist... jedoch ist mir unterlaufen auf die ventielstellung zu achten bei der montage de kopfes... also ist jetzt mein erster zylinder der zündet die 4 und nicht die 1.
dann solltest du das mal berichtigen!
und Fotos von deinem zusammenbau helfen uns ob du alles richtig machst und ob da eigentlich alles original ist.
ich befürchte das ist eine schlimme bastelbude.
Ich tipp auf ein helles Blau mit einem Mitsubishi Lader
is das ein strumsyauto?
der 185er ist ja scheinbar schon fest entschlossen. das schaffen wir dir nicht auszureden.
sehr wahrscheinlich wirst du aber auch beim 185er hinten bördeln müssen.
ich selbst habe mit dem 185er keine Erfahrungen auf 7x15 et25, deswegen mußt du das wohl selber ausprobieren.
viel glück!
grüß dich und willkommen hier bei uns.
ACHTUNG!
du zeigst in deiner Vorstellung diese felgen auf deinem uno:
das sind KEINE Ronal R10 Wichtig!!
Das sind originale Ronal Turbo von Hörmann vertrieben. 7x15 ET25 stimmt.
die haben aber nichts mit den derzeitigen wiederauferlegten Ronal R10 zu tun. das sind völlig andere nummern eingegossen und eine freigabe oder papierkram von ronal nützt dir nichts.
von den alten Ronal Turbo wollen die nix wissen, da das heutige Ronal nichts mit den alten zu tun hat. Ronal hat mitte der 90iger pleite gemacht und wurde aufgekauft.
vergleiche dein Ronal Turbo mit den R10, dann fällt dir der unterschied auf.
zum passungsproblem: du wirst bei tieferlegung hinten definitiv bördeln müssen. ggf. sogar die stoßstangenbefestigung versetzen.
keine guten Nachrichten, wir wollen doch aber ja helfen!
Find ich auch deutlich geschmolzen. Dir sackt der stifft rein. Dremel doch mal auf!
Für deinen ladedruck fährst falsche werte. Da bringen dir die brisk auch nix.
Es gibt keine Eintragung für den 1.6er und auch nicht der Leistungssteigerung 197 PS.
Novitec hat nur die höchste Ausbaustufe vom 1.4er eingetragen.
Es wurden 3 Unos mit 1.6er Neuaufbauten in Deutschland als Einzelabnahme und Herstellerzulassung in Kleinserie gebaut.
Diese tragen nicht Fiat als Hersteller sondern Novitec-Hagedorn. Das waren die einzigen offiziellen 1.6er
hast du einen runden luftfilterkasten wie oben auf dem Foto? = SPI
oder hast du einen eckigen blechkasten hinterm beifahrerscheinwerfer? = MPI
MPI + SPI sind unterschiedliche einspritzsysteme die sich grundlegend unterscheiden. ende 1987 war genau der wechsel von MPI zu SPI
nen 87er MK1 ist aber ein MPI kein SPI
Deutsch paßt schon. Hier sind auch Österreicher, die verstehen wir auch. :p
1.4 liter Uno Turbo! Letzter dyno: 234Hk und 300Nm
Mit 7,5x16" Compomotive wheels:
Ein sehr sehr schöner sleeper! und 234 PS aus 14oo ccm sind ja auch schon beachtlich!
Need more !
Die Zeit ist nicht stehengeblieben. Man darf heute durchaus auch bessere Öle als 15W- 40 fahren.
die modernen öle sind aber auch nur für die modernen Motoren gedacht.
der ohv mit der konstruktionsbasis 1969 kann allein anhand der Toleranzen gar nicht mit modernen ölen funktionieren.
auch die erhoffte längere öllaufzeiten erübrigen sich.
beim Turbo ist Ölwechsel + filter alle 10tkm drann. selena 15w40 und racing war damals wie heute sauteuer, schwört aber auch die BMW-M GmbH drauf. bitte mit Zündkerzen, das ist wichtig!
wahllos andere öle einfüllen kann gut gehen, meist fährt man gar nicht soviel um wirklich ErFAHRung weiterzugeben.
in dem alten mini cooper ein 10W40 einzufüllen kann tötlich für den Motor sein. das öl muß wie beim mopped das getriebe mit schmieren. also 20W50
Sondermodel eleganza. 87-88
kuck ich am Wochenende mal nach der farbnummer.