happy birthday chubaka!!
Beiträge von chriss-bellas
-
-
Ja genau. Dieser ist ne gute basis, aber eigentlich nur im tipo zu finden. Das mitn tempr hat mich verwirrt.
Die grundidee ist: alles so lassen wie es ist nur den umgearbeiteten block und Kopf vom 1.6er verwenden.
Elektrik, einspritzung, Peripherie, getriebe auspuff... alles bleibt und sieht fast wie original aus. -
1) Die Motoranschraubpunkte sind bei 1.3, 1.4, 1.6 Tipo-Tempra gleich. 1.6 Punto hat andere anschraubpunkte, die Gewinde sind aber da und müssen nur nachgeschnitten werden.
2) Kabelbaum und Steuergeräte vom 1.6 Tempra kannst du nicht verwenden. Du mußt bei der kompletten Turbosteuerung inkl Kabelbaum bleiben. Die 1.4 Racing Technik ist hier am besten dafür geeignet.
3) Du mußt das Turbogetriebe verwenden, und ja das paßt mit der Schwungscheibe vom Turbo ganz genau.es wäre besser gewesen in dem fixedthread die fragen zu stellen. dafür war der gedacht den fortzuführen damit die fragen nicht wiederholt auftauchen.
Hast Du einen Motor vom 1.6 MPI 90 PS Tempra?
-
nur mit basteln,
Kniestück paßt vom lochbild nicht ans abgasgehäuse, d.h. bei einem mußt mit geeignetem Werkzeug ein langloch machen.
nicht plug 'n' play
-
haha, Milchbart!
alles gute bursch! rauch und sauf nicht soviel, geht in die knochen. hab ich Erfahrung :p -
zündzeitpunkt ist richtig eingestellt?daran wird's liegen
-
ein flacher reifen macht die felge noch größer. somit ist auch schnell erkannbar das es sich um 14er handelt.
ich würde aus platztechnischen gründen und wg coolnes eher zum 175/50 14 tendieren. -
ich fahr seit 20 jahren Uno und habs jedes Jahr überlebt.
Ein 45er ist das wirtschaftlichste Fahrzeug was ich kenne und besessen habe.
Der bessere Uno im Zustand ist der bessere Kauf.Mein Neffe hat mit 17 auf 45er Uno das fahren gelernt und 3 Jahre besessen.
Markus kleine Schwester ebenso mit 17 45er Uno. Die weint heute noch ihrem PinkY nach und fährt nun langweiligen EvoPunto -
Hartl!
steckt ihr schon in der Planung für dieses Jahr? Habt ihr schon nen Termin? -
Toll! Pegnitz ist dieses Jahr am 19.Juli. Das war 2013 ganz gemütlich. Komm ich dieses Jahr gerne wieder.
-
der exenterring wird zwischen nabe und Lenkrad geschraubt und versetzt das Lenkrad nach oben um freie sicht auf die Instrumente zu gewährleisten.
mit einem kleinen Lenkrad kann man viel falsch machen wenn das gesamtpaket nicht stimmt.
die lenkkräfte setzen sich eben nicht aus dem Durchmesser zusammen sondern eben aus den fahrwerkskomponenten und reifengrößen.die ABE die den Lenkrädern beilgelegt ist gilt immer nur für den serienzustand. sobald von der felgenbreite, ET und reifenbreite abgewichen wird muß das eingetragen werden. das ist ermessen des Prüfers ob er das machen will.
google einfach mal nach lenkrollradius und verstehe welche Kräfte aus dem fahrwerk vom Lenkrad und lenker "abgefangen" werden müssen.
wer mal ein Auto mit extrem breiter spur -positiver lenkrollradius- und kleinem Lenkrad gefahren ist, weiß das man da schon gute Reaktionen braucht um bei bodeunebenheiten oder starkbremsungen nicht abzufliegen. das ist nichts für ungeübte.das sind wohl die bedenken deines Prüfers. und ja mit Errechnung über die ET und lenkhalbmesser kann man den mann beruhigen.
welche ET und breite fährst du vorne? -
aha!. sehs nich, kommt noch.
-
ui? kein externes wastegate?
-
oder missverstehe ich dich jetzt?
-
nun hab ich mal rumgekuckt. meine 10 lieblingsforen hat nur eines ein unterforum mit "Tuning" in der Überschrift. die Beteiligung da hält sich in grenzen.
warum auch Themen zerpflücken? wenns um Motor + leistungssteigerung geht ist das bisher sehr gut in Motor&getriebe aufgehoben. außerdem sind ja alle bisherigen beiträge über Tuning ja in der falschen Rubrik und ich möchte bitte uns das nicht anzutun alles woanders hinzuschieben.also gerne dürft ihr was schreiben. laut und schneller unter Motor&Getriebe, tief und breit unter Räder&Fahrwerk, Flügel und dicke backen unter Karrosserie.
-
aktueller tipp ist die calssiccars
http://www.autozeitung.de/classic-cars/m…2-2014-vorschau16 italienische Autos, berichte nicht so detailiert, hab noch nicht alles durch.
aber hübsche bilder -
Hallo slig!!!
Zu weihnachten hier mal nachgeschaut?
Wenn rollen dann nur murksig schwarz matt als ratte.
Als tiptop lackierung wird spritzen billiger weil keine zwischenschleifen und weniger materialverbrauch. Ne abluftkabine brauchst ja trotzdem.
Das teure ist ja die vorarbeit. Die 1h farbe drauf in der kabine machts nicht fett. -
denk einfach drann was drunter zu stellen. die ganzen 2 Liter laufen da nicht raus. vielleicht 300 ml oder so.
-
Du hättest bei 40mm federn kein gekürzten dämpfer gebraucht.
Die tieferlegung erfolgt durch die federn, der arbeitsbereich des dämpfers ist dann 40mm tiefer. Mehr nicht.Du darfst vom anschlag gerne einen ring abtrennen, aber niemals weglassen.
Nötig ist das kürzen eigentlich noch nicht.
Eibach federn? -
ich raff das mit den felgen nicht?!?
das sind radkappenfelgen, wenn 5x13, dann wohl vom Fiat 850 Sport. die vom 127er sind glaub 4,5x13.
wenn die Bezeichnung nicht mehr zu lesen ist, ist wohl zuviel lack drauf. und ja, die felgen sind mit schläuchen zu fahren weil eben kein doppelhumb vorhanden.
deswegen raff ich nicht warum du die ohne schlauch fahren sollst wenn das doch nicht zulässig ist?