ich hab dafür so einen abzieher:
anschaffung lohnt, querlenker sollte man öfter wechseln.
Beiträge von chriss-bellas
-
-
ja geil, schwarzer 45! DAS ist selten!
und 1.serienausstattung! das muß ein früher fire sein Bj 85 oder 86. mitte 1986 kamen schon die anderen sitze mit den gummikopfsstützen.
mach mal fotos von der innenausstattung, gurtumlenkung noch mit chrombügelnhubraum muß aber 986 sein!
herzlichen glückwunsch!
-
irgendwie doch.
fazit ist doch, dass der größere lader bei einem gemachten (füllung und abgasseitig optimiert) durchaus funktionieren kann mit frühem ansprechverhalten.
das kommt aber immer auch auf die laderschaufelgeometrie an und die wissen wir hier von den ebay IHI?
also: probiers aus, der einsatz ist nicht hoch! -
haha, corinto beige 514 ? schöne farbe
-
danke chris für die schönen fotos!
olditreffen in historischer umgebung haben immer eine schöne atmosphere, das sieht sehr schön aus! -
devinitiv ja: käfig und helm wird saueng.
-
..das ist der schmale grad von liebhaberei zum fetisch.....
....streichelt ihr eure unos? ich mach noch nen thread auf.
-
Die Rover Minifahrer grüßen sich schon seit Jahrzehnten, da ist das auch untereinander bekannt das man sich grüßt. Wie bei Motorradfahrern halt auch.
Wenn man energisch dabei bleibt checken dies beim nächsten mal auch und winken zurück. Dem blauen Uno hab ich nämlich glaub auch schon letztes Jahr gegrüßt, hab aber nicht gesehen wer da drinn saß.Den Opa-Turbo hab ich auch noch nicht gesehen Masa.
-
langstrecke ist auch für lange kein problem finde ich.
bin mit dem duna vollbepackt letzes jahr diagonal durch deutschland beim hr. klos und beim holger vorbei. waren an einem tag 1200km -
hat der einspritzung und lader alles vom racing belassen? woran siehst du das es ein 1.3er ist?
-
heute mit meinem kleinen in der stadt einkaufen gewesen.
an einer ampel steht mir auf der anderen seite ein blauer MK2 gegenüber und ich luchthupe und gewunken.
die frau hat meinen sofort als uno erkannt und sich total gefreut und wie wild zurückgewunkenin den 90igern -als unsere autos noch aktuell waren- haben sich die uno turbofahrer immer gegrüßt. da traff man sich noch häufiger auf der strasse.
nun sind unos doch schon ein seltener anblick geworden.Ich werde nun massiv alle Unos grüßen, egal welchen zustand. ich glaube schon das auch die kisten die heute noch im alltag zu finden sind und oftmals "letzte hand" sind im strassenverkehr Beachtung finden dürfen. Zumindest freuen sich paar Hausfrauen die ihr Stadtwägelchen nicht hergeben wollen.
-
welchen querschnitt hast du als +kabel zur batterie drinn?
ohja, masse ist auch wichtig. darf man immer noch gerne zusätzlich eine am block machen. -
ich bin 1.90, der benni is nochn größerer lulatsch!
muß man sich bischen reinzwicken, geht schon. ich hab auch noch nen Rover Mini, DA ists eng
aber Uno mit schiebedach geht gar nicht, gibt bei mir immer kopfnuß. aber schiebedach sind eh schlachter -
merhaba deniz!
der 11ooer Uno ist schon relativ spritzig und auch sehr sparsam. auf dem rost bischen achten und ab und an macht er elektronikspinnereien in mit der einspritzung.viel glück + spaß damit!
-
Die Beläge können auch völlig falsch sein. Der Ritmo hieß in z.b. in den USA Strada nicht Ritmo.
In den 2000ern gab es ja den Fiat Pickup Strada. Da könnte jemand denken es wäre auch für den Ritmo geeignet. finds raus, ich stocher nur.Fahrwerk gabs mal von Hörmann. Hinten hast Du Blattfeder, die wird mit Distanzen untergelegt.
-
ne, nie mit ABS.
unheimlich viele händler haben KEINE ahnung was sie da verkaufen. stell ich immer wieder fest. -
bischen fahren müssen die ab und zu schon. vom rumstehen gehen die nur platt. Und wie gesagt, lack und Blech aussen hat leider viele kratzer und dellen. Da hab ich nur die Zuckerseite fotographiert.
So nen Opaauto hab ich noch einen. da ist die komplette rechte seite fratze. die alten sind 20 Jahre nur im Strassengraben gefahren weil die mit dem flotten verkehr nicht mehr mithalten konnten.Wird das nicht Cononica geschrieben? Ja, sind aus Italien!
Eidth: haha vertippt und noch falsch geschrieben, habs oben mal ausgebessert. merci! -
Der kleine blaue schlummert schon eine ganze weile bei mir. Vermittelt mal hier im Forum, sofort abgeholt und über die seltenheit gefreut. Für mich sind eben genau die ganz einfachen Sparmodelle und seltenen Farben und Innenausstattungsvarianten die mein uno-Herz erfreuen.
So auch der hier:
Fiat Uno 45 mit superseltener nix-null-nada Ausstattung!
EZ 01.1988, 2. Hand, original-KM-Stand.
Ohne 2. Aussenspiegel, Fahrerrückspiegel ohne Innenverstellung, ohne Heckwischer, ohne Heckwaschdüse, ohne Heckwischerschalter im Satelliten, mechanischer Pumpknopf für Waschdüse vorne, ohne Ausstellfenster; seltener Kunststofftank usw. usf.Bis auf die winzigen oberflächigen Blasen am hinteren Dom und Radlauf links und nen Pickel an der Schwellerspitze Beifahrer hat der nix an Rost. echt nich!
Leider ist die Vorbesitzerin Bj1932 zum Schluß nach gehör gefahren. Auf der Beifahrerseite ist der ziemlich verkitscht und hat Kratzer. Was sie mit der Heckklappe gemacht hat ist mir auch ein Rätsel: Klappendämpfer ausn Blech rausgerissen und die ganze Klappe is krumm. Hier und da besteht also Handlungsbedarf. Darf nun meine Frau im Sommer bischen hier in der Stadt hin und her bewegen und macht laune.Veränderungen wird es bis auf tiefer und Felgen keine geben. Eher versuche ich den Neuzustand stück für stück wiederherzustellen.
Gemacht ist:
40mm tiefer mit KBS Fahrwerksfedern
Momantanes Schuhwerk: 5x13 ET13 Canonica 4x98 Alufelgen, wird aber öfter mal wechseln damit meine Felgensammlung ab und an bischen Strasse sieht.
In meinem Showroom gibts noch ein paar Fotos. -
die unterdruckdose am lader steuert die wastegateklappe. d.h. die dose zieht die klappe bei zuviel druck auf und leitet abgase am abgasrad des turboladers vorbei und verhindert einen schädlich hohen ladedruck. die dose ist beim racing auf 0.65 bar eingestellt. wenn der schlauch ab ist kann die wastegate natürlich nicht aufgehen und der lader muß drücken was geht. stopfgrenze ist so um die 1.5bar. weiter ist aber an der ansaugbrück noch ein druckwächter der beim schaden der wastegate die zündung unterbricht. der wagen hätte als ab 0,8bar stark ruckeln müssen.
da wurde wohl auch schon drann rumgepfuscht.schlauch neu machen, druckwächter anschließen/kabel/stecker prüfen!
bitte nicht so weiterfahren: einspritzung kann das nicht und magert massiv ab, einfachster schaden kopfdichtung durch, schlimmster: ventilabriss und kopfriss in wasserkanal mit wasserschlag im brennraum, der lader geht auch recht flott hops dadurch.
-
Das Wasser muss dazumal leicht ausgelaufen sein. Keine Ahnung warum ich das nicht bemerkt hattedahinten ist superwarm, das verdampft.
d.h. der hatte eigentlich keinen überdruck sondern ist die ganze zeit übergekocht wg. undichtigkeit im kühlersystem!?