Beiträge von chriss-bellas

    wir heben beim schlachten auch das auto drüber.
    kompletten vorderachsträger, alle anschlüße und beide motorlageram auto ab, stoßdämpfer und bremsleitung ab und dann hoch den vorderwagen.
    bleibt alles am boden liegen und man kommt wirklich bequem an alles rann.

    motor vom getriebe im auto lösen und dann oben rausheben ist ein unheimlicher krampf und man zerkratzt die ganze karrosse.

    jaja, is ja gut. beruhig dich. gibt schon noch hybscheere...

    auch du kleiner padawan mußt dir langsam klar machen das du mit nem Uno einen youngtimer besitzt. Bei Axel Augustin wird er schon bei den Oldtimern geführt.
    Teile sind mitlerweile rar und du mußt den jagd und sammelinstinkt einschalten.

    für 175/50 13 mußt du halt schon rappeltief wenns gut aussehen soll
    ctx8x6j2.jpg

    im foto unten hatte ich mal 7x13 mattig mit 175/50, allerdings yokohama A008, das ist so ziemlich der kleinste 175er gewesen. das ist ein novitecfahrwerk mit 70/50 :D allerdings in nem 70iger mit 720kg leergewicht.
    auf 7" werden nur noch 195/45 13 eingetragen, die aber faktisch nicht breiter sind. der dunlop 175/50 SP2000 entspricht von der breite dem 195/45 sp9000 haben beide 183mm aufstandsfläche.
    die größen und abrollumfänge sind nur theoretisch.

    der breiteste 175/50er war der pirelli P7F mit 200mm aufstandsfläche, ein kultreifen der 80iger

    nach meinem dafürhalten find ich 175/60 auf 13" mit tieferlegung durch federn stimmiger.

    Bei Spax? :D

    http://www.spax.co.uk/products.php

    Da findest die Listen von dem Motorsportkram und dann bauen die dir das nach deinen Vorgaben.
    In dem alten Gutachten (habe es nie gesehen, ist die Spax Legende und rausrücken tut es ja niemand) soll wohl nix anderes drin gestanden haben...


    neeee, so einfach isses nicht.
    fertig konfektioniert nach altem gutachten (BeBe war das übrigens)
    und eben das gibts nicht mehr zu kaufen.

    wenn ich mir eins nach meinen wünschen konfektionieren lassen will geh ich bestimmt nicht zu spax.
    also? wo gibts das spax gewindefahrwerk in den listen zum kaufen als neuteil?

    die tiefsten serienfedern waren neben den BeBe die Novitec/H&R auch mit 70/50. die sind auch noch häufig zu finden.
    hier KBS in nem 45er. die maßangaben 50/40 sind hier bischen untertrieben.
    beim turbo gehts vorne 1cm tiefer, sehr straff schon mit seriendämpfern

    Stoßdämpferaufnahme = tragendes bauteil.
    vom TÜV ist da ausschließlich überlappend mit hefter oder lochpunktschweißung zulässig.
    durchgezogene schweißnähte an tragenden teilen sind unzulässig. stoß mit pilgerpunktung kann man an nichttragenden karrosserieflächen machen.

    hier ne samstag-früh-schnellschweißung-mittag-tüv reperatur (keine restauration)
    mehr ist eigentlich auch nie durchgerostet, also warum das ganze radhaus tauschen?

    keine spekulierungen bitte,
    vermieter ist ein früherer bekannter von mir,
    alles per fränkischen handschlag,
    in schweden ist er erst seit paar wochen, die autos stehen seit 3 jahren draussen, warum werd ich irgendwann erfahren.

    geld und anzeige wird bestimmt nicht fließen. da hat der keins und ich nix von.
    ich einige mich schon noch mit dem. nur da wo er grad is nütz er mir nix, also abwarten.

    danke für eure anteilnahme.

    Hast du ne Begründung bekommen wieso die das gemacht haben ??



    Nun machten es die Umstände notwendig, dass ich mich dort umsehen mußte.

    das kann ich ihn erst fragen wenn er wieder ausn knast raus is. in dem haus wohnt seine stiefmutter, die konnte gar nix dazu sagen und hatte auch keine daten von mir.
    zu holen ist da nix. das herz ist gebrochen, aber es geht weiter und auch wieder aufwärts. umso ehrgeiziger bin ich das die alle wieder rollen. hatte ich eigentlich erst vor wenn die 30 sind, aber im sommer hab ich bestimmt zeit :D

    So als Auto-Messi muß man schauen wo man seine Schätzchen unterkriegt. Meine Prioritäten sind fester Betonboden, massive Bauweise mit festem Tor und in geschlossenen Ortschaften.
    Auch muß ich alleine drinn sein, Hallen mit anderen Teilen geht immer schief.

    Nun muß man natürlich auch schauen, dass das Hobby bezahlbar bleibt und freut sich natürlich über eine große Garage die alle Vorraussetzungen erfüllt und dabei bezahlbar bleibt.
    Leider war die hier 80 km weg von mir und nicht auf irgendeinem vorbeiweg integrierbar. Haben tu ich die Seit 2005. Zuletzt war ich im Winter 2009 mit dem Vermieter der mir persönlich bekannt ist dort. Die Miete floß 1xjährlich über einem gemeinsammen Bekannten.

    Nun machten es die Umstände notwendig, dass ich mich dort umsehen mußte.

    2hfguyeq.jpg
    Leider hab ich meine Autos darin nicht vorgefunden ?(

    Also auf dem Grundstück rumgesucht und ...
    5fmvthjk.jpg

    Das erste Auto meiner Frau, da steckt viel Erinnerung und Herz darin, seit 15 jahren im besitz.
    mnj56u89.jpg
    Mein 89er Uno Turbo. Besitz ich schon seit 1999, 40 tkm auf der Uhr, absolut Originalzustand.
    9xzj65qf.jpg
    den hats richtig übel erwischt, 88er turbo, schweizer fahrzeug
    yqytijry.jpg

    nach 20 minuten konnt ich mich aus der schockstarre lösen, hab alle schlüssel abgezogen, die autos dicht gemacht (am schwarzen waren beide scheiben 5cm offen ) und abgesperrt.
    mit markus bin ich dann am darauf folgenden samstag mit hänger angereist und hab alle autos nach hause geholt. (danke mein freund.)
    otbcpx9x.jpg
    qeb2hug8.jpg
    lfd5xifj.jpg
    aib7twc6.jpg

    ich will hier kein mitleid, im grunde bin ich selber schuld solange mich dort nicht umzusehen. aber ich hab den leuten eben vertraut.
    Ich will Euch hiermit sensibilisieren, paßt auf eure schätzchen auf, kuckt nach, impft die vermieter immer wieder was die autos euch bedeuten.

    Nach der abschließenden Bestandsaufnahme sind alle zu retten und ich gebe auch keinen ab. (der rote dedra turbo ist tot, das war aber eh ein schlachter wo ich nur die technik benötige und die scheint noch ok.)
    algen und schimmel lassen sich entfernen, die arbeit ist eben leider immens...

    Mahlzeit!
    Hab übrigens bei meinen google-recherchen was von ner Zoll-Freigrenze von 300€ gelesen. Müsste man sich aber auch nochmal erkundigen.


    da ich viel aus USA schicken lasse:
    einfuhrzollgrenze richtet sich nach art des artikels und kann zwischen 2,5 - 15 % betragen.
    darauf UND auf die versandkosten kommen noch 19% MwSt dazu!
    wenns konkret wird und einzelne summen bekannt sind kann ich eine bekannte zollbeamtin von mir fragen was es im endeffekt kosten kann. nicht dass danach einer vom stuhl fällt ;)