Benbert, packst du fahne ein? soll ich suchen?
Beiträge von chriss-bellas
-
-
vollresto und verkaufen ist schwierig. die legendenbildung und limited-serien ala delta integrale fehlen. da gibts schon mehr martini 5 auf dem markt als jemals gebaut wurden
trotzdem bekommt gerade der MK1 sein revival. in italien bewegen wir uns mit note 2 original turbos bereits richtung damaligen neupreis. obs bezahlt wird bleibt abzuwarten.nur bekomm ich wieder vermehrt anrufe von papis anfang 40 mit abbezahlten reiheneckhaus, kind, baum und doppelgarage wo ne hälfte frei ist. die suchen ihr damaliges erstes (oder erstes flottes) auto wieder. Uno turbo MK1.
Auch themenfremde Foren schwärmen vom "einser" und in tanken werd ich angesprochen ob das ein turbo is.die hungerleiderkidds die kaputtspielen wollen fahren grad Punto GT. da gibts mülleimer für 1k
warten wirs ab. Angelos handelnkann ich nachvollziehen. ich ringe mich auch gerade durch abzubauen.
-
Dank Pleißa tatsächlich mal wieder das Taxi rausgeholt. war jetzt 3 Jahre gestanden
Getriebe gewechselt, Bremsschläuche neu und gestern abend bei der Probefahrt setz ich gleich mal auf dem Schaltgestänge auf
Beide Schaltgestängepfannen zerbröseltdamit war pleißa eigentlich mitn taxi schon wieder rum. die gummipfannen mit deutschlandabfrage auf die schnelle zu bekommen is unmöglich.
heute hier in Fürth beim Centro angerufen, die haben noch 5 auf lager! hab ich gleich alle 5 mitgenommen, der war ganz dankbar das er die dinger endlich los hat
-
olle 27er radkappenfelchen!
solche hab ich auch, sind cool -
Wir sind schonmal zu viert am Start-4
bin vegetarier
- 0 stck.
bin samstag sicher dabei, evtl. über nacht. mach ich spontan.
Zwääähhn?? wie issn der platz? is der mit 3cm bodenfreiheit befahrbar? dann mach ich das taxi klar!
-
heckklappe hinten innen
kleiner silberner kleber mit farbname und codenummer.
abschreiben und dann z.b. zu stahlgruber oder lackierer. die haben in der datenbank das rezept und mischen dir an.
nicht vom stuhl fallen, seit letztem jahr sind die qualität-autolackpreise stark angezogen. -
Also bleibt eigentlich nur noch eins: einen Elektromotor auf die Hinterachse schrauben und somit auf elektrische Handbremse umrüsten, nur wewil der TUFF bzw. DEKRA keine hydraulische Handbremse zulässt.der läßt auch keine motorische handbremse zu. die wirkbremse muß (!!) mechanisch sein.
die bowdenzugmethode von k-sport ist üblich, auch bei neueren fahrzeugen. vielleicht könnte man da was vom punto 176/188 adaptieren? -
nur beim prutal bremsen? hast mal die feder für den bremskraftregler testweise hinten ausgehängt?
hört sich jetzt eher danach an.... also falsch eingestellter regler HAwobei luftdruck auch immer noch viel zu hoch....
-
fang mal hinten mit 2.1 bar warm an und arbeite dich nach unten, da wirst du das walken spüren, aber sollte deutlich mehr gripp haben. 2.5 hinten ist viel zu viel. da wo der beste kompromis ist würd ich lassen. nach meinem geschmack gefällt mir 1.9bar hinten bei leerer karre bei 195/45/15 am besten. kommt aber auch auf den reifen an.
was für dämpfer sind das hinten? was für federn hi + vo, was für dämpfer vorne? einstellbar? hast du vorne einen härteren stabi drinn? welche reifenmarke + typ? domstrebe hinten?alle fragen beantwort! ist sonst stochern im nebel und so...
-
bei mehrmalig geklatschten ventilen gehen auch gerne mal die führungen übern jordan. nur neue/gebrauchte ventile rein und gut is nich.
das billigste für hr. uno-fahrer ist der gebrauchte kopf von Jo.
-
ich hätte gerne die blauen sx sitze vom mkII....ich werde mit dem uno nach pleißa kommen...
ich glaub da hab ich noch nen satz, sogar für 5-türer. und blauen teppich auch.
silber + blau paßt gut!ich kuck mal, nach pleißa-bräunsdorf komm ich auch.
-
OGP? Fotos machen und hier zeigen, dass wäre ein nettes Dankeschön
viel glück!
-
Fürs apexi bin ich zu blöd Wegs dem anschlissen...
Geld spielt keine rolle was es braucht das brauchts
dann laß es einbauen und abstimmen von jemanden ders kann.
nur mit bz-druckerhöhung würde ICH nie über 0.7bar dauerdruck gehen.was du gerade machst haben wir vor 20jahren gemacht. wir sind weiter und wissens besser. damals gabs noch genug motoren+teile....
-
Lol?
stimmt, 980°C sind da sogar wenigsonst haste nix gemacht? wann wird geschlachtet?
-
Der Vorbesitzer muß bei der letzten zulassungsbehörde eine Eidestatliche versicherung über den verlust abgeben. kostet geld!
tüv usw. braucht der wagen nicht. neue papiere werden oft sofort ausgestellt.viel glück
-
na schau an, belegung das selbe. meß doch mal durch was bei zündung aus pin 4 rauskommt. im zweifelsfall freilassen oder auf masse. mußt ausprobieren bzw. vorher messen.
zündspule ansteuerung auch eingänge messnen. ich weiß nimmer ob da noch geschaltet + von der monojet kommen mußte.ich fahr doch nur noch vergaser, kenn mi nimmer aus mit dem geraffel....
warum eigentlich umbau? gibt doch nix einfacheres als fliehkraft mit unterbrecher. das kannst immer zum laufen bringen, auch 3oo uhr nachts in marocco bei -15° -
wenn ich so müde drüberflücht braucht eigentlich nur die zündspule signal von der monojetronic. und da würde ich einfach eine ganz normale zündspule aus nen vergaser nehmen. dann brauchst auch keine monojet.
pin 3 auf saft, 9+10 auf masse und der rest is eigentlich nur eingang OT geber und ausgang spule. das sollte klappen.
mit den nasen bin ich mir aber echt nicht sicher bei der digiplex ich hab 4 als auch 5 nasen im kopp.viel glück!
-
-
-
hab meine WHB auch durchgeblättert. leider nix 1.5er SPI zündung dabei. weder digi1 noch digi2
beide haben aber drehzalerkennung über ot-geber. SPI und erkennung über schwungrad ist nur beim 1.4er SPI.viel glück!