einwas noch zu den getrieben!
in den 1.1ern gab es 2 verschiedene getriebe. das übliche unten geschaltete und das seilzugebetätigte. beim seilzugbetätigten (cinque/punto) sind andere antriebswellen und anderes ausrücklager. da hatte didi mal einen patienten. der war bj. ende 93 also fast schon ein punto.
was geht mit 1100ccm fire seh ich an meinem lieblingsmotorenbauer: https://www.fiat-uno-ig.de/Bergcinque%20
geschmiedete stahlkurbelwelle, EDK, glaub 8600 schaltdrehzahl, >10ooo U begrenzer. der 16v kopf ist schon seit paar järchen in der mache.
aber keine feuchten träume, unter 15t frösche kommt ihr da nicht weg.
Edith nochmal:
denk über den unotellerrand hinaus. fire ist wirklich ein breites programm. 6-gang aus dem punto, die unteren 3 sind unheimlich kurz der erste für den alltag viel zu kurz, aber nach einer R/L1 kehre ist man froh bei wenig leistung aus dem keller rauszukommen. das war mit dem turbo nicht einfach: vom 4 gangrunter, stepreinhängen spitzkehre rechts mit handbremse: die karre kuckt in die richtige richtung und du latscht im 1 erstmal ins turboloch. hmpf... mit turbos rallyefahren braucht man 3 füße, die mit kohle haben ALS.