http://www.ebay.de/itm/fiat-uno-t…=item4aae3e1826
das war mal steve seiner
ist wohl ne ganz schlimme ranzbimmel geworden....
http://www.ebay.de/itm/fiat-uno-t…=item4aae3e1826
das war mal steve seiner
ist wohl ne ganz schlimme ranzbimmel geworden....
nö, diese art von vorderachskonstruktion gabs beim polo bis 1994.
der uno war in seiner klasse fast überall 10 jahre vorraus
die 3 motor/getriebepunkte sind in lage und höhe unterschiedlich. zahnriemenseitig könnte man mit distanzhülsen in etwa die höhe anpassen. gebtriebeseitig muß man das turbogetriebe zerlegen und die halteplatte vom fiorino einbauen. das hinter getriebelager muß aber neu konstruiert werden.
den achsrahmen (quertraverse mit punkt 1,3,5,6 wie du sagst) gibts beim fiorino nicht. die achsaufhängung erfolgt nicht mit querlenkern sondern zugstreben nach vorne verankert, stabi verläuft vorne unterhalb der stoßstange. zu allem überfluß gibt es noch eine stütztraverse welche das vordere brustblech mit dem wagenboden verbindet und unten zwischen getriebe und ölwanne durchgeführt wird. da haperts auch am turbolader und vorne müssen LLK und ölkühler neu angeordnet werden.
wie gesagt nicht plug'n'play.
Jo, bitte beachte:
Der Fio hat auch nen ganz anderen Vorderwagen, als der Uno!
das geht NICHT plug'n'play. aufwand sehr groß.
ich laß in meinem duna(wie fiorino) auch den 75er sauger drinn. is mir zu blöd.
ne, auto aufbocken (sicher!) und den ringschlüssel auf 6oo uhr drauf. wie stritzy sagt vor die stoßstange legen und mit schmackes, notfalls nen fuß hinten ins radhausgestemmt. paß dann aber auf deine eier auf.
viel glück
Masa ist der wahre Guerilla Schrauber!
muß auf der strasse schrauben mit geliehenem werkzeug.
der ring-maul ist von mir und ich krieg die schraube damit auch auf. in meiner nuß steckt noch der rest von meinem abgerissenen knebel, auch dass gibt es. und nun sagt mir wie so eine schraube mit einem akuschlager aufgehen soll. einer mit ordentlicher losbrechkraft kostet >500€. ich kenne keinen der sowas verleiht.
masa, nicht aufgeben. bitte ordentlich hoch und fest aufbocken, rad runter und mit schmackes.
viel glück!
das sind die federn der kupplungsscheibe gebrochen. das getriebe hat nix.
für getriebetauscht mußt wohl das uno-getriebe zerlegen da der fio andere halteplatte für das getriebe hat. also du mußt die halteplatte im unogetriebe gegen eine vom fio tauschen.
rate ich trotzdem ab. längere übersetzung ist in allen gängen beim unogetriebe, der luftwiderstand vom fio-kasten ist nicht zu unterschätzen!! meine 1.6er sind auch 160-170 leer gelaufen, aber ausgedreht war das noch nicht.
hmmm...
Also ziehen möcht ich eigentlich nicht
![]()
dann rate ich dir zu originalfelgen
innenkotflügel raus und kante bördeln, stoßstange vorne bisserl rausziehen mit ner distanzhülse.
hinten wirds lustiger. grad bei frisch lackiert
meine albaner gibts leider auch nimmer
hilft nur vitamin B und irgendwen bischen anfüttern.
markus geht immer zum örtlichen reifendealer zum aufziehen. wenn da nix los ist bring ich da 5 satz vorbei direkt zum hilfsarbeiter und drück dem 15€ in die hand. felgen nehm ich wieder mit.
man darfs nur nicht übertreiben mit der menge und immer zum selben und mit trinkgeld wedeln.
kriegt ihr 4 markengleiche 155/70er zusammen? suche da sowas als SR.
immer noch meine referenz:
http://www.tn-tn.de/pages/autos/fiat-uno.php
437.406 km
ich hab zu spät gelesen das er wegkommt, ich hab dann noch beim schrottler angerufen ob er noch da ist... leider nein.
ich finde das bil nich mehr, dann wärs klar für dich.
trau dich mit der flex vorsichtig rein über die fläche, meisel und spalten, fliegt oft ein teil weg, dann mit meisel unterhebeln und rest abschlagen.
rostlöserscheiß dauert 5 tage, soviel zeit hab ich nie.
mit der flex 2 x diagonal einschneiden und dann mit dem meisel spalten. flansch + lager brauchst doch nicht neu machen.
passiert mir auch immer wieder wenn ich so alte möhren aus dem sumpf rette
viel glück
mir würde weiß zusagen...gab es den Turbo auch in dieser Farbe??
Gruß, Robert
servus + willkommen!
endlich mal einer der seinen turbo trotz frust nicht wegwirft.
weiß beim turbo MK1 gabs von 1985-1987. 1989 nicht mehr
zeig mal fotos vom jetztzustand
ich arbeite seit 6oo schon
kuck mal hier: scout wars, nicht mobile. das ist in nordbayern, also nicht so eine weltreise.
die bilder sagen das wichtigste aus.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtssgohuxyvj
das ist nur die karosse, aber das baujahr würde zu deinem motor passen.
Ich hab die Nummern gefunden 146 * 2 000
= Uno Turbo 1.3 no kat 105 PS bis 07/1987
Steve hat ne gute karrosse in mobile stehen!
düsen spritzen und funke am stecker hast du, steuerzeit zu zündung paßt?
wenn nach 3 mal orgeln batterie runter, dann mal ne neue. wenns mit überbrücken nicht besser ist dann liegt das am miesen überbrücken.
klar können die das auch. die bohren das raus und setzen dir nen heli ein.
das würd ich bei deinem alten kopf mit den kerzengewinden auch machen.
freihand bohren würde ich abraten.
nö, eher die riefen in der bahn.
hast du messequipment? mein tipp: ballige laufbahnen.
meß doch mal oben durchmesser, dann sehen wir schon ob der block schon übermaß hatte.
wenn nicht würd ich auch letztes übermaß machen und den block wieder aufbauen. da weißt wenigstens was du hast bevor du wieder aus gebrauchtteilen nen 1.6er zusammenwürfelst.
da ists auch schon murks. bei den unos ist die einspritzung noch wohlwollender.
habe auch hier 2 racingköpfe mit den schäden zum kanal. ein augenscheinlich tadelloser dritter racingkopf ging beim hochtempern zu den wasserkanälen auf
das ist serienmäßig so. bei allen. ihr wißts nur noch nicht