2, 3, 5, 6, 9, 10, 11, 12, 16, 17, 18 kann ich dir ggf. helfen. aber einiges dafür gibt es noch neu auf dem Zubehörmarkt. Warum kaufst du es nicht frisch?
Beiträge von chriss-bellas
-
-
Was steht noch an?
Ladedruckerhöhung auf 0,9bar, 5. Düse auch mal anschließen :D, Vollalu-Ladeluftkühler von Kaktus Racing für Racing (etwas größer) einbauen, dafür muß ich die LL-Verrohrung umschweißen. "black" Farbkonzept am Motor in Details fortsetzen.
Seitenschweller montieren, Abgasanlage auf Hörmann oder Novitec ändern, bin noch nicht schlüssig. Kann auch so bleiben.
2. und 3. Satz Felgen ist noch in der Aufbereitung, da kommen nächsten Sommer 3-Teiler und er wird wieder etwas tiefer VA
-
nun mal Fakts:
Fiat Uno Turbo Mk1, EZ 10/86, ca. 90tkm auf dem Tacho, 2.Hand, 2006 mit abgelaufenen TÜV abgemeldet und seit dem Stillstand.
Restaurierung und Umbauzeit gesamt ca. 9 Monate
davon 2 Monate beim Lackierer
ca. 120h Blecharbeiten und schweißen Chriss
ca. 1000h Gesamtarbeitsstunden Chriss
70 % Neuteile NOS + großteil Original Fiat Ricambi aus eigenem Lagerbestand aus 20 Jahren sammeln
ca. 9000 € Ausgaben für weitere Neuteil, Fahrwerk, Lackierung, Kopfüberholung, Felgenaufbereitung, Reifen, Pulvern, Bleche, Lackmaterialien (Motorraum und Unterboden selber lackiert) Korrosionsschutz, Kleinteile, usw...usf...
Fahrwerk: Spax Gewindefahrwerk mit geänderten Federn+Helper für mehr Tieferlegung, 7x15 ET25 Ronal Turbo Hörmann ohne Schriftzug, gerichtet, lackiert, Bett poliert, VA zzgl. ja 3mm Distanzscheibe, HA Domstrebe Wiechers, VA Domstrebe Wiechers umgeschweißt auf Uno-Domteller
Häuschen: Originalfarbton Bianco Corfu 224, NOS Klebesatz, Original Auslieferungsstand 1986 Gurte schwarz, Teppich rot,
Innenausstattung unberührt, nur aufgearbeitet/gereinigt, Überrollbügel Wiechers mit umgeschweißter Diagonalstrebe, diese geht sonst durch ! die Rückbank,
VA/HA Body-Job für rundum 7x15 und rappeltief
Antrieb: MatchedNumber 1.3 Turbomotor ohne kat, Neu aufgebaut, neu gelagert, Alle Dichtungen neu, Zylinderkopf überholt = alles NEU, Saugrohr aufgespindelt + große Drosselklappe, 5. Düse in Sammler. Motorraumfarbkonzept black&white, soweit vernünftig durchgezogen.
Getriebe unten geschaltet, neu abgedichtet, "PhantomGripp" Sperre mit 6 Federn von Chris Kelly
macht Spaß, bin noch nicht ganz fertig
-
-
Schaltpläne gewälzt, Fehler eingekreist, gefunden, SIE LEBT!, Schmuck und Kleber ran, alles schick und auf zum Prüfer.
§21 + §23 mit Bravo
-
mein letzter Klebersatz, NOS
(Danke Doc!) weiter puzzeln, endlich auf eigene Schuhe, Luft schnappen, springt nicht an
Fehler suchen....
-
Moin Diki!
ZFA ist schon 000027x, ist EZ 10/86
Dämpfer gibts bei Spax in Neu, die taugen gut für die Strasse
-
schalten und walten und eine Hochzeit
-
Mai 2021, Frühlingsgefühle
jetzt wirds schön! zusammenbauen in Neu!
Bügel mit Rückbank und Hutablage funzt, Domstrebe bauen, Wohnzimmer
-
fire Getriebe zu den SOHC Motoren 1.3/1.4/1.5 passen gar nicht. Der Anlasser hängt völlig wo anders
-
Zeug aus Österreich zurück, mittlerweile Ostern rum Auto zurück und hepp!
-
Die 3 kleinen Anschlüsse oben sind für den Aktivkohle/Rücklauf. Das musst du halt verschließen sonst stinkts raus.
Sonst ist der verwendbar. bei allen Turbo und MPI Uno
-
Die Bude mit allen Anbauteilen zum Lackierer bringen, Technik zerlegen&checken, Diff ab nach Austria, Kopf alles Neu
-
Vorsorge, mein Felgen+Fahrwerkfetisch, mein Schrauberkumpel und eine Scheidung.
-
Weihnachten 2020
-
Weihnachten 2020 fiel aus, hat trotzdem schön geleuchtet in der Halle
*brutzel....
-
November/Dezember 2020
Murks frei legen, Dellen rausklopfen, Bleche aus Lager zusammensuchen
-
Wiechers anpassen mit funktionierender Rückbank, weiter zerlegen, Rost suchen
-
-
Fiat Uno Turbo 1986, no Kat, Juni 2006 abgemeldet und seit dem bei mir
Oktober 2020, vor einem Jahr...