Das einstellen geht durch den Kotflügel/Türspalt mit einem langen Kugelinbus mit schlanken schafft.
Das ist ein Spezialwerkzeug von Fiat
Das einstellen geht durch den Kotflügel/Türspalt mit einem langen Kugelinbus mit schlanken schafft.
Das ist ein Spezialwerkzeug von Fiat
Die Spurweite ist bei Sauger ./. Turbo gleich.
Turboachsschenkel haben Löcher für den Stabi.
In den Zubehörteilen sind die manchmal drinn, manchmal nicht.
Nach den bildern der Onlinehändler kann man leider nicht gehen. Die kennen den Unterschied nciht.
Viel Glück!
Ich bestelle die immer beim Axel:
Günstig, schneller als beim Händler (die nix aus Ihrem Sortiment rausrücken) und die haben auch sondergrößen >5mm
Für welches Baujahr, bzw. welchen MK1?
Kuck mal, gibt unterschiede:
Felgentypen UNO Turbo MK I - Bremsen, Räder & Fahrwerk - Fiat Uno IG (fiat-uno-ig.de)
Hallo Orso!
Ich würde gerne die beiden schwarzen einzelnen KBS Radläufe nehmen
Hallo Dieter,
deiner Beschreibung nach hast Du einen Uno 75 mit MPI Einspritzung und g-kat?
Da dürfte der Tank vom Uno Turbo g-kat passen. check das doch mal
moin
hast du eine externe Ladedruckanzeige zur hand die du anklemmen kannst?
hast du den originalen IHI uno Lader noch?
Ich habe keine eigene Erfahrung mit dem Bugatti Turbo, aber was sich so rausliest ist der im Originalzustand wohl unpassen und baut nicht genug druck am Unomotor auf. Erst recht nicht an einem 1.6er.
würde ich nun mal machen:
druckanzeige wechseln
test
lader auf original wechseln
test
Moin Michel,
sind die Anschraubösen bei den universalen nicht auch durch eine Schlaufe? Gurte müssen an den Enden ja immer geschlauft vernäht sein.
Den "Bügel" der Öse kannst du ja abflexen und den Uno Bügel vom Fußraum durchschieben.
Vielleicht hast Du mal ein Bild von den Universalen?
Acki, ich würde sagen die haben bei der siebten stelle mit 1 das zählen angefangen.
Beide Autos sind 83er Unos.
Im Oktober 1986 wurden die 2 Millionen geknackt.
Es liegt nahe, dass die 7. stelle mit 1 begonnen hat um von der Nullserie zu diferrieren.
Genau weiß ich das allerdings auch nicht.
Demnach wäre Deiner der 1.393.000 Chris
Ich hab ja 2 ganz frühe 83er bei mir. da kuck ich nochmal nach.
hübsche Farbe!
Zur Eingrenzung:
Es ist unten geschaltet und mit Tripodengelenken und ein 5 Gang
Fire hat C.501 nummern
Also bleiben noch frühe Unos MK1, Fiorinos, Regata, Ritmo usw.
In meinen Uno-Getriebelisten taucht das C.506.5.14 nicht auf. Nur das C.506.5.13 für Fiorino und Uno CS/Penny/Duna
Hallo Didi, aus dem Gedächtnisprotokoll, ich finde via google grad keinen Nachweis
Diese Felgen sind von Hörmann für den Fiat Cinquecento vertrieben worden.
die länglichen aus den Dieseln empfehlenswerter?
die sind ja auch aus Plastik und platzen dir ab.
Aber für mich ist der Hauptgrund, dass er an den Original Einbauplatz platz hat, ohne Ölkühler zu versetzen und LL-Strecke sinnlos zu verlängern und umbauen zu müssen.
Meine Erfahrung ist auch, bei zu großen LLK wird das ansprechverhalten schlechter.
Du sprichst von Einspritzdüse und dann von Vergaser.
Was ist es den für ein Uno?
Kram das mal raus *pust
Ist da was draus geworden?
bitte nicht sandstrahlen. da erwürgt dich jeder lackierer.
wie soll den die Endoptik werden? welche Turbofelgen sind ees den? MK1 Cromodora oder Speedline? oder MK2??
du kannst beide schnecken versetzen. Ausschlaggebend ist die Rumpfgruppe, die sollte in waage sein
Ölzulauf oben, ablauf unten
3-türer/5-türer sind bis zur horizontalen Wulst gleich.
Dein Schweller ist bestimmt nur unten an der Falz durchgerostet. Da paßt das 3-türer Teil auch, den oberen Teil kannst du weglassen/schneiden.