.... was ist denn dein ziel? was kannst selber machen? stellplatz? schweissgerät?....usw... für 5000 € bekommst n geilen Golf III VR6 highline mit wenig kilometern
Beiträge von Slig
-
-
in der regel stellen de lackhersteller den spachtel her .. also das TM vom spachtel.
in der beule drin bleibt meist die farbe. die würde ich komplett entfernen - also blank machen. spachtel sollte auf keinen fall auf lack aufgetragen werden, da sich sonst (wie tecno bereits erwähnt hat) abzeichnungen nach einigen wochen im decklack bilden.also nochmal:
dalle -> an der stelle blank schleifen (und überall da wo spachtel hinkommt - also aussen herum auch blank) -> am besten EP -> trocknen lassen -> anschleifen -> spachteln -> schleifen -> EP füller.. dann ist nämlich unter dem spachtel auch EP.. oder du spachtelst aufs blanke blech und dann EP -
Acki
du musst das technische merkblatt lesen. am besten den lackhersteller fragen. ich würde dir nicht empfehlem bei obi einen zu kaufen. geh zu trost, die habe in der regel qualitätsprodukte (oder wessels&müller) . die TM's kannst du dann im internet anschauen oder ausdrucken.
ja, beziehe mich auf standard-lackierungen.hmm.. klavierlack ist eine ganz andere qualität. in der regel muss man die immer glatt polieren. aber es gibt kein auto, auf dem klavierlack in serie draufgeht (bis auf bentleys,RollsRoyce oder sowas). da musst du lackieren, trocknen lassen, fein anschleifen, klarlack, polieren (ist übrigens beim VW Phaeton auch so vorgeschrieben) by the way .. klavierlack sieht nur aus ganz kurzer distanz gut aus .. von etwas weiter weg wirkts "speckig" .. was auch bei 8 mal klarlack passiert .. und je höher die schichtstärke, desto wahrscheinlicher vermattungen oder risse im lack.
bei flakes im klarlack musst du auch schauen dass du dünn bleibst und im anschluss 2 max. 3 mal klarlack spritzt (sieht ebenfalls nachher aus wie beim klavierlack)männer diese amerikanischen fahrzeuge mit flakes usw. werden 1-2 wochen glattgeschliffen und poliert.
Fabian
siehste, es geht auch mit einmal lackieren. frag deinen lackierer...er wird mir zustimmen
...übrigens stimmt der farbton an der seitenwand nicht@tecno
rüschtüsch. aber du weisst ja... wenn man die mischungsverhältnisse und die verarbeitung wirklich gründlich macht, dann gibts keine absacker (ist aber ziemlich unwahrscheinlich)
aber wie du sagtest... am besten lange trocknen lassen (6 wochen), dann fein anschleifen und nochmal klarlack spritzen -
Acki
es gibt direct to metal spachtel. es ist nach wie vor so, dass spachtel eine kapilar-wirkung hat und wasser saugt. du kannst natürlich direkt aufs blech spachteln und anschliessend grundieren - das ist abslut nicht falsch. aber spachtel auf zinn würde ich halt nicht machen. da würde ich schon vorher grundieren wollen. generell ist es qualitativ besser das blech vorher eben zu grundieren - wie gesagt mit ep-basierenden produkten.wenn apachtel wasser saugt und du es dann anschliessend mit grundierung überlackierst .. ist irgendwann mal sommer .. oder der trockenofen nach dem lackieren heizt die karosse auf .. und du weisst ja ... die feuchtigkeit muss irgendwann mal da raus - und sie kommt da raus!
Fabian
nur zur info ... wenn mercedes am band das auto mehr als 4 mal lackieren muss, wird die karosserie entsorgt. mehr lack heisst schlechtere qualität.. ich würde gerne mal dein auto nach 8 klarlackschichten sehen .. .wer auch immer dir das erzählt hat, der kann kein lackierer sein (sorry) - und wenn dann muss ich leider leider sagen,dass er (ohne ihn beleidigen zu wollen) sich nicht genug mit dem thema befasst hat.
Es gilt: so viel wie nötig - so wenig wie möglich. -
Acki ... vor 100 jahren haben die auch die autos mit ziegenfell abgedeckt .. heute gibts papier oder folie ..
so wie das auf dem bild aussieht reicht wirklich nur feinspachtel.. aber unbedingt grundieren vorher
-
stimmt .. . zinn ist wesentlich besser als spachtel .. aber blech warm machen und verzug riskieren wegen einer kleinen dalle würde ich auch nicht .. dann lieber etwas ausbeulen
-
siehts aus wie n oktoberfest im motorraum
-
wenn deine "beule" - die eigentlich ne dalle ist - nicht all zu tief ist, dann nimmst du einen 2K PE-Spachtel (PE steht nicht für polyester oder sowas). achte auf das mischungsverhältnis (i.d.R. 2-3 % härter - angaben in gewicht) - und im idealfall kannst du eine EP-basierende 2K grundiereung vorlegen.
einer studie nach sollte der spachtel wirklich im extremsten fall nicht mehr als 2 mm dick sein (wobei meiner meinung nach das auch viel zu viel ist).
sollte die dalle zu tief sein, dann musst du eben etwas ausbeulen. beim uno kommt man ja fast überall von der innenseite hin. -
...also ich tendiere nicht zum herausnehmen .. viel zu viel aufwand .. das kann man wunderbar ausbeulen .. vor allem kommt man gut hin ... aber ich muss mich Dr. X anschliessen ... für 350 € stehe ich nicht mal morgens auf
-
...ich frage mich nach wie vor was ich mit 300 PS will wenn ich die überhaupt nicht auf die straße bekomme ..
die sind dann wohl nur fürs ego -
sehr nice. ich glaub ich kauf mir auch n mk1 ...
-
Ist gut möglich ... hab aber ehrlich gesagt nie wirklich nachgeschaut oder mich schlau gemacht .. hauptsache ich habs
-
nein nein .. den hab strahlen lassen .. war sogar dabei ... ich hab danach locker 5 kg sand herausgesaugt. trotz ausblasens, etc...
-
...und dann haste immer noch n uno
-
...so lange kommt es mir zumindest vor ...
-
Danke ..
soweit ich weiss sind mal n paar für irgendwelche bergrennen gebaut worden (kann mich auch täuschen).. muss wohl eines davon sein..
-
...ohne fotomontage sieht man zu viel .....naja ... 16 Zoll passt schon, aber du musst schon schauen, dass dein profil abgedeckt wird vom radlauf .. also ohne schweissen,bürteln oder sowas geht glaub ich nichts....
-
Typ: Fiat Uno Turbo
Baujahr: 1992
Farbe: Uni-schwarz
Motor: wüsstest wohl gerne...
Fahrwerk: siehe Bild
Felgen: Porsche 16 Zoll - weiss matt
Bremsen: Porsche - 4 Kolben
Sonstiges: Käfig eingeschweisst, 2 Sitze; Karosserie wurde Sandgestrahlt und neu aufgebaut
Projektbeginn: 1894?!.... keine Ahnung mehr....
Projektende: voraussichtlich Sommer 2010 -
thx....
ich glaub auch nicht, dass ich ihn hergebe ... vor allem bezahlt keiner das was allein an material drin steckt... geschweige denn die arbeit .. deshalb behalte ich ihn schon...und so langsam gefällts mir auch -
....willst meinen kaufen?....