Beiträge von Unomania

    Bin heute morgen nochmal gefahren.
    Ich schaffe es im Stand manchmal bis 80 Grad, Öl ist dann auch 80 Grad.
    Gebe ich im Stand Gas, Drehzahl über 3000, sinkt das Wasser innerhalb 2-3 Sekunden auf 70 Grad. Öl geht auch runter, aber etwas langsamer. Heizung innen wird dann merklich kälter. Und unterer Kühlerschlauch war durchgehend kalt.
    Wie ich wieder zuhause war, war der untere Schlauch etwas warm, glaube aber eher das der sich durch die Motorwärme erwärmt hat. Druck war auf beiden Schläuchen

    Sehr komisch....

    In den letzen Tagen wurde mein Kühlwasser nicht mehr richtig warm und ich hatte erhöhten Spritverbrauch.
    War für mich klar, dass der Thermostat nicht richtig arbeitet.
    Habe vorhin das Thermostat getauscht, Wasser rein und entlüftet. Motor warm laufen lassen. Anzeige geht im stand nicht höher als 80 Grad, Öl ist auch 80 Grad. Fahre ich, sinkt die Temperatur immer noch auf 60-70 Grad. Öl konstant 80 Grad.

    Hier meine Sachen die ich gecheckt habe:
    - Kühler ist warm, mischt also
    - Unterer Schlauch ist kalt, also ist der große Kreislauf zu
    - Gebe ich im Stand Gas, sehe ich das die Pumpe fördert.
    - Habe das Wasser im Behälter gemessen. Stimmt ganz genau mit dem Wert auf der Anzeige überein.

    Thermostat war kein neues, aber es wäre Zufall wenn genau der gleiche Fehler auftreten würde. Da der untere Schlauch kalt bleibt, gehe ich mal davon aus das das Teil ok war.

    Der Ausgangsfehler trat schon auf wo es draussen noch warm war, sonst würde ich es auf das kalte Wetter zurückführen

    Hat jemand noch eine Idee? Irgendwas muß ich doch übersehen?

    Ich habe mir gestern eine grüne Plakette bringen lassen.
    Ich habe da auch keinen Bock drauf. Aber ich fahre diese Woche nach Berlin und habe keine Lust Ärger zu bekommen.
    Naja, kommt die Plakette halt auf den Platz von der G-KAT Plakette :anbet:
    Ich finde amüsant, dass in meinem FZ-Schein "bedingt schadstoffarm" steht, aber trotzdem grün bekomme. Alles blödsinn. WIrd genauso ein Flop wie die G-Kat Plakette, aber keiner will es so richtig zugeben

    Mach Dir da nix draus.
    Ich hatte auch schon ein paar Fälle wo ich mir einen Anwalt nehmen mußte. Ich war Käufer. Ich habe keine Chance gehabt mein Recht durchzusetzen obwohl ich Zeugen hatte das ich Recht hatte.
    Meine Lehre daraus ist: Sitze es aus, es sieht gut für Dich aus wenn Du einen Zeugen hast. Da wird nix passieren.
    Im schlimmsten Fall steht es Aussage gegen Aussage

    Fährt jemand über die A3 an Frankfurt vorbei (oder A45 bis auf die A3) und könnte mich mit zum grillen nehmen. Meine Autos sind beide nicht so fit und ich will es nicht riskieren wenn ich auch bei jemanden mitfahren könnte. Evtl kann ich auch ein Stück entgegenkommen

    Die Farbnummer steht in der Heckklappe.
    Ist der Aufkleber weg, dann schreibe FIAT eine Mail. (Natürlich nur wenn Du noch die orginal Farbe hast)
    Die können anhand Deiner Fahrgestellnummer den Farbcode raussuchen.
    Habe ich auch gerade erst gemacht. Hat einen Tag gedauert

    Ich kaufe ja auch lieber original oder gute Qualität, aber könnte ja sein das jemand gute Erfahrung gemacht mit einer Ebay Kupplung gemacht hat.

    Perry. Hab jetzt 191000 KM drauf und ich bin echt gespannt wie viel ich noch mit dem Motor schaffe. (wenn ich nicht früher einen neuen Motor fertig habe und ich geil drauf bin mal wieder zu heizen). Bis jetzt läuft er wie eine Nähmaschine - und klingt auch so 8o

    Wie Perry schon sagt, ein Opa ist ein Rennfahrer gegen mich :D
    Ich starte bald mir einen neuen Motor zu bauen. Da kommt alles gute Qualität rein. Ich will halt jetzt nicht für ein paar Monate noch eine teuere kaufen.
    Meine jetztige Kupplung rutscht bei etwas gasgeben schon durch, es stört mich schon seit einem Jahr nicht weil ich nur selten gas gebe ;)
    Ich muß den Motor jetzt aber mal rauholen und da hätte ich die Kupplung halt mal getauscht.
    Habe da eine für 79 euro entdeckt und das würde ich sogar ausgeben. Ansonsten kommt eine ander alte rein 8o

    Also der Ebaylink ist für mich ein Motorblock (evtl mit Anbauteilen)
    Ein Rumpfmotor ist für mich Block,Kopf,Nockenwellengehäuse

    Was mir auch immer wieder auffällt ist, dass ein gebrauchter Motor immer 80000 oder 120000km Laufleistung hat. (Ich will jetzt die Auktion nicht schlecht machen, fällt mir nur immer wieder auf *g*)