Das wbb1.2 hat einen Bug bei der Suche. Das ist ein bekannter Fehler. Mann muß ein paar Sachen ändern, dann funktioniert es. Hatte ich bei meinem 1.2er Board damals auch.
Aber vieleicht hat Acki das auch schon erledigt und es ist ein anderer Fehler
Beiträge von Unomania
-
-
Für normalgroße Endstufen nehme ich immer die Seitenteile (3-Türer natürlich nur)
Kabel kannst du am Schweller direkt dahin legen. Finde ich perfektUnter der Rücksitzbank hatte ich früher (bestimm schon mehr als 10 Jahre her) auch noch 2 Endstufen. Habe gerade kein Bild wie alles an der Sitzbank fest ist. Man konnte dabei die Sitzbank immer noch komplett umklappen und hatte keine Einschränkung. Das einizge was für Mitfahrer hinten nicht lustig war ist das der Hintern heiß wurde. Und ich hatte mein Spaß

-
ich hätte auch "unverbindlich" Interesse an einer Spritzwandisolierung.
-
Also ich wohne in der Nähe von Aschaffenburg. Hast Du ein Bild oder irgendwas. Vielleicht kenne ich Ihn ja
-
Gab´s beim 1,4er nicht 2 verschiedene Befestigungen für den Bremshebel an der Trommel ? Ich glaube ich habe das bei meinem 70er mal gehabt das ich die falschen bekommen habe
-
Zitat
Original von Tipo
Würde ich ja gerne aber die sonde ist bombefest am kat,habs schon mit warm machen mitm brenner probiert->keine chance.
Werde mir nen gebrauchten kat besorgen,aber wie immer,chronische geldmangel
Tipo, ich habe einen Kat für den 1,4er da. Bei Interesse melde Dich. Vielleicht werden wir uns einig.Du sparst auch Versandkosten
Wohnst ja um die Ecke.... -
@xman: Wenn die Teile vom 1,4er Uno passen habe ich wirklich alles da. Auch Steuergeräte.
Der Geber ist an der Ansaugbrücke. Da gibt es nur einen Geber. Ich glaube der ist links von der Einspritzeinheit
-
Ich weiß nicht ob es jetzt noch der gleiche 1,4er wie im Uno ist
Hatte ja auch schon ein paar 1,4er. Das mit dem stehen bleiben war bei mir immer der Geber. Dein Freund hatte da schonmal recht.
Wenn er viel braucht ist meistens die Lambdasonde defekt. die sterben beim 1,4er sehr oft.Ich würde nochmal die Einspritzeinheit tauschen.
Wenn Du noch kurz Zeit hast kann ich Dir mal eine geben. Muß die aber selber erst umbauenAber nur wenn bei Deinem Auto der gleiche Motor drinnen ist wie bei mir....(was ich fast nicht glaube)
Und ein 1,4er ist recht durstig. Braucht bei gleicher Fahrweise mehr als mein 1,3er Turbo
-
Ne, das war ein Versuchskraftwerk. Ist schon ewig abgeschaltet.
-
Bei und steht sogar das erste AKW Deutschlands

-
Zitat
Original von Perry
Was hat die Lichtausaktion gebracht? NIX!Kein Kraftwerk kann innerhalb von 5 Minuten die Leistung so schnell hoch und runterregeln....
Mensch Leute Augen auf!
Schlimmstenfalls wäre eine Kraftwerk nach dem anderen in die Notabschaltung gegangen weil die Netztfrequenz nicht mehr eingehalten worden wäre und wir hätten dann längere Zeit gar keinen Saft gehabt....Mensch Perry, du verstehst das alles nicht
Die wollen nur ein Zeichen setzen.Wenn ich daheim gewesen wäre hätte ich da aber auch mitgemacht, mit der Hoffnung das Netz bricht zusammen und ich hätte sagen können "ich war dabei"

Ja Acki, recht hast Du.
-
Für mich ist das Thema co2 nur wieder ein Grund uns das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Nicht 3 Tage das Wetter voraussagen können aber das Weltklima verändern wollen.
-
Ich habe genug Platz. Kann ich machen
-
Ich finde den Monitor sehr tief. Da bringt er doch nicht viel. Und die Bedienung ist doch auch etwas unpraktisch,oder ?
Keine Angst, ich will es nicht schlecht reden, es ist nur meine Erfahrung..... -
Zitat
Original von Acki
Hab der Firma schon Email geschrieben wegen der 1.3er Umrüstung
Ja cool Acki. Hast Du gerade erst geschrieben oder ist es schon länger her ? Antwort hast Du sicherlich noch nicht,oder ?
-
Zitat
Original von Perry
dickes Geld? naja..nachdem ich von der Backstube in den Verkaufsraum aufgestiegen bin.solange Autofahren noch so preiswert ist, werden auch weiterhin die Leute mit dem Auto auch unnötige Touren fahren und kein Interesse an alternativen Konzepten haben.( Ich sehe es ja an mir selber)
Gruß Perry, des das Fahrradfahren wieder für sich entdeckt hat.
Du hast es gut, bist im Verkauf. Und ich darf jeden Tag Wurstpelle sortieren
.Noch nicht mal Wurst stopfen lassen die mich 
Was für alternative Konzepte ? Solange das viel Strom liefert bin ich dabei

-
Perry, jetzt wo Du das dicke Geld verdienst kommen solche Sprüche *grins*
Habe gerade mal beim MiniKat Hersteller auf der Seite geschaut. Warum ist für den Turbo erst ab BJ91 in Vorbereitung. Ist beim 1,3er Turbo beim Modellwechsel zum MK2 verändert worden ? Ist doch alles gleich -zumindest fällt mir nix ein. Meine natürlich G-Kat Version.
-
Zitat
Original von ebe
es gibt im übrigen bei fiat teilweise umschlüsselungen ohne änderung mein racing z.b. ist eingetragen mit abgasschl.nr 01 (keine plakette) ist aber ohne änderung auch schlnr 14 (grüne plakette) weil es die euro normen erst seit94 gibt und der uno davor homologiert wurde am besten wendet ihr euch an die frau Schmalle 07131107325 Fiat After sales homologations abteilung das gibt aber keine verbesserung der abgasnorm oder steuersaenkung nur eine änderung der schlüssel nr und damit ne plaketteHat das jetzt schon gemacht ?
Upprcalypse, hast Du schon angerufen.
Klingt ja interessant. Bis jetzt sieht es bei mir so aus als dürfte ich mit keinem meiner Auto in die Innenstadt
Werde mir wenigstens für den 1,4er einen Minikat kaufen
-
Nimm mal ein Kabel (zB 1,5mm), schliesse es an eine gute Masse an, evtl mit an den Masseanschluß der Endstufe und halte das andere Ende des Kabels mal an die Chinchverbindung des Autoradioausgangs zur Endstufe. (bei gesteckter Chinchverbindung liegt meistens die Masse frei, da kommst Du gut dran). Wenns dann besser wird suche den Fehler wo die Masse defekt ist oder schliesse die provisorische Leitung fest an...
-
Ich melde mich jetzt auch nochmal zu dem Thema.
Wenn Du für die Endstufe ein extra Kabel hast und das Autoradio mit den Orginal Kabeln angeschlossen hast hast Du den Fehler.
Jeder weiß wie schlecht die Verbindungen beim Uno werden, dann braucht man sich nicht über solche Störungen wundern.Das A und O ist eine gemeinsame Masse. Strom und Chinchkabel getrennt legen ist lange nicht so wichtig.
Lege ein neues Kabel zum Radio (12 Volt und Masse). Wenn es dann immer noch nicht besser wird dann erde zusätzlich noch Dein Chinchkabel an der Masse.
Es hat nicht unbedingt was mit schlechter Qualität zu tun. Es kann auch ein defekt sein. Das kommt gerne vor wenn man zB bei einer Endstufe erst Chinch und 12 Volt anschließt und danach Masse. Dann holt sich die Endstufe die Masse über Chinch und zerstört den Ausgang vom Radio. Dann treten solchen Probleme auf...Um solche Massefehler von Anfang an zu vermeiden gehe ich immer so vor:
Stromkabel von vorne nach hinten legen. Da einen Sicherungshalter (zB 4 Fach) anschliessen. Und von dem Verteiler verteile ich auf alle Geräte, also auch das Radio.So sparst Du Dir viel sucherei....