Beim UNO Turbo haben die Stahlfelgen aufgenietete Verbeiterungsscheiben. Ferner ist das Lenkgetriebe anders übersetzt und hat auch einen etwas kleineren Einschlag. Du besorgst Dir am Besten Verbreiterungsscheiben. Ich hab mal gelesen die vom X1/9 bei FIAT gehen.
Beiträge von Jo
-
-
" Und ewig lockt das Weib "
-
Leitspruch der Amerikanischen Werbeindustrie:
" Tits sell everything "
-
Die Frage die sich mir stellt ist, ob das vermeidbar ist oder nicht.Man muß nicht alles machen was geht. Ich eier auch nicht mit dem Wagen nur aus Spaß durch die Gegend. Aber oft ist es ohne Auto unverhältismäßig schwierig. Zur Hochschule fahr ich oft mit der Bahn. Bei "http://www.mitfahrgelegenheit.de" nehm ich Leute mit, wenn´s auf länger Touren geht.Man kann schon was machen. Das leidige Diesel Thema kenn ich auch. Aber Benziner sind genau so giftig! Ist eine Frage der kurz- oder mittelfristigen Schädigungswirkung. Es macht Sinn ein Auto lange zu fahren. In der Gesamtenergiebilanz ist die Produktion eines Neuwagens schädlicher, auch wenn der besser Werte hat. Wohlmöglich ist es noch ein SUV für den sozialprestigegeilen Konsummenschen. Ist ja auch viel übersichtlicher wenn man 50 cm höher sitzt. Und im Großstadtjungle braucht man ja so einen 2t Panzer. Aber mittlerweile begegnet man sich ja dort oben wieder auf der selben Höhe. Sowas regt mich wirklich etwas auf. Übrigens ist Steuerhinterziehung immer noch nicht legal, auch wenn´s Volkssport ist
-
Turbo_Kaktus
Na ja, soll jeder so sterben wie´s ihm gefällt. Ich bin kein fanatischer Nichtraucher. Allerdings werde ich agressiv wenn Raucher keine Rücksicht nehmen. Mich wundert es nur das die Zigarettenindustrie damit durchkommt. Menthol damit´s überhaupt runtergeht. Zucker , Vanille usw. damit´s überhaupt schmeckt. Aceton ( früher Pferdeurin! ) um die Suchtwirkung noch zu steigern. Eigendlich echt krass. Die Lobby soll härter als Geheimdienste und Mafia sein. Yugoslavien z.B. lebt vom illegalen Handel und finanzierte damit den Krieg. Es ist der drittgrößte Wirtschaftsfaktor in den USA.
Für einen erwachsenen Mann gehört es für mich auch dazu verantwortlich zu handeln. Und da sind so illegale Mittel wie Kat raus, einfach nicht mehr cool. Ist irgendwie wie Doping im Sport. Wer´s braucht um sich die Aufmerksamkeit der Weibchen zu erheischen soll sich Lachgas reinhauen@ Acki Da die Folie des Metall Kats sehr dünn ist, ist die "Staufläche" auch kleiner.Man kann ja auf den Bildern auch durchsehen. Hier ist das Verhältnis Oberfläche zum Volumen besser. Die Durchströmung dürfte auch laminarer sein. Mal sehen was geht...
Ach ja, ein Keramik Kat hat 600-800 Zellen -
@ Acki
Das habe ich ja auch nie in Frage gestellt. Das ist aber kein "Problem".
Es zählt doch nur der direkte Vergleich zwischen den beiden Systemen. Ich kann nicht verstehn worauf Du damit hinauswillst.
Wir können ja darüber diskutieren ob ein 100 Zellen KAT noch reicht um damit die ASU zu bekommen. Ich wurde darüber informiert , das ich wahrscheinlich einen 200 Zellen KAT für meinen UNO 75 brauche. Wenn ich das Teil hab, werde ich mal meine Erfahrungen damit mitteilen. -
Also ich seh da keine " Probleme" mit einem Metall-Katalysator. Gegenüber dem Keramik-Katalysator ist der Staudruck, bei gleicher Abgasreinigungsleistung, deutlich günstiger. Also ist das für mich ein ziemlich überzeugendes Argument in Sachen Leistungssteigerung. Sportwagen haben das schon lange drin. Die Metall-Katalysatoren sind auch robuster und langlebiger.
Die Entwicklung ist ziemlich beeindruckend. Eine informative Seite hab ich hier gefunden:
http://www.emitec.de/index.php?lang=de&mid=d1&doc=1 -
Metall-Kat hat Vorteile und bringt natürlich zusätzl. Leistung in Verbindung mit einer anständigen Auspuffanlage. Laut unifit + 4-6PS durch verringerten Widerstand.Durchlass beim Metallkat ist besser d.h. der Widerstand ist wesentlich geringer. Zudem halten diese auch besser und fallen auch nicht irgendwann in sich zusammen wie die konventionellen Keramik-Kats.Du must beim Kauf nur darauf achten, das es sich um wenigstens ein 200CPSI Kat handelt, sonst kommst du nicht mehr durch die AU! Müsste auch ein E Prüfzeichen haben ( KAT mit allg. Zulassung ). Sollte keine Probleme beim TÜV gibt solange Dein Fahrzeug die angegebene Schadstoffklasse weiterhin einhält !
Uni-fit.de für ca 240.- Euro
-
Ich habe noch zwei Motorblöcke hier herumliegen. Ich überlege nun den Hubraum des 1.5er´s zu vergrößern. Soweit ich´s verstanden habe, kann ich die Pleuel und die Kurbelwelle des 1.4ers im 1.5er Block verbauen und bekomme damit mehr Hub , ergo mehr Hubraum.
Geht das ohne Weiteres?. Was sollte/muß ich sonst noch machen. Brauche ich Spezialwerkzeug für die Kolbenbolzen etc.?
Die Zündsteuerung müßte ich wohl auch noch anpassen aber z.B. der Tipo hat ja eine Kontaktlose Zündung. Ist das ohne arm zu werden umrüstbar? Hat jemand von Euch die Teile? Ich hab ggf. noch Sachen zum tauschen... -
Ähm Räusper...
Kat ausbauen is was für Kinder. Leute, das ist doch echt asozial. Die Luft ist doch schon schlecht genug.
Wahre Männer fahren einen Metall-KAT!
Übrigens ca. 97% der Lungenkrebsopfer sind Raucher. Die restlichen 3% sind auf berufsbedingte Belastungen zurückzuführen.
Es gibt ja auch Leute die sich die Hände mit Bremsenreiniger waschen. Toll ist auch Tonerstaub. So giftig wie Bleichromat ist übrigens auch Buchenholzstaub. Das mit dem Asbest hatten wir ja schon . In Zukunft gibt´s Tote wahrscheinlich durch Nanopartikel, zB. in Ketschup. Lagert sich im Gehirn ab.
Ach ja, Breite Reifen machen die Karre übrigens wirklich langsamer. 1. Rollwiderstand 2. Aerodynamik.
Mach die Karre leichter. Rückbank und Reserverad raus. Dafür Pannenspray. Das merkst Du wirklich. Freunde zum mitnehmen hat ja ein UNO-Fahrer eh nicht. Man muss ja immer schrauben -
Soweit ich weis ging es FIAT darum die 200 Km/h Marke zu knacken.
Außerdem geht es einer Firma darum Gewinne zu erzielen. Das Fahrzeug muß alltagstauglich sein. Eine noch höhere Leistung zieht auch weitere konstruktive Maßnamen
nach sich.Und das kostet Geld.Daher muß der Aufwand fertigungstechnisch vertretbar sein. Es kommt halt nicht das beste, sondern das billigste Bauteil, das ausreicht, in ein Fahrzeug.Das war sogar bei der Mondrakete so.
Fiat ging es wohl darum dem " kleinen Manne" ein sportliches Fahrzeug für kleines Geld anbieten zu können.Halt in dieser Marktlücke Gewinne zu machen. Ob das gelungen ist, darüber kann man streiten. Der UNO gilt als gelungener Kleinwagen. Der UNO Turbo nicht unbedingt.Was ich aus Rennsportkreisen gehört hab, gilt er als zu anfällig. Turbo Technik ist eine Herausforderung an Motorenbauer. Mein Passat ( 32 B ) Turbo-Diesel war auch in Verruf,zu Recht. Ist mir auch um die Ohren geflogen. -
https://www.fiat-uno-ig.de/www.ett-online.de
Viel billich , viel gutt !
-
Zitat
um wieder den schnellsten Kleinwagen zu haben.
Genau, deswegen fährt jeder Stadtcowboy nen Geländewagen und die PS Zahlen der Boliden kratzen an der 1000 PS Marke.
Gute Nacht Deutschland!
Übrigens: ICH bin der Größe!!! LOL -
Nun ,wenn ich meinen UNO aufbocke und dann die Tür aufmache, weis ich das die Kiste weich ist.
Ich erinnere mich, das der ADAC mal alte Autos einem Kollisionstest unterzogen hat . Das Ergebnis war mehr als ernüchternd. Die Kisten klappten zusammen wie Kartons.
Wenn man bedenkt, dass für die Sicherheit beim Kollisionstest schon einzelne Verbindungspunkte entscheidend sind, kann man sich vorstellen wie stabil eine angerostete Karosse noch ist. -
Komplette schwarze Sitze, Vorne und Hinten, gingen auch mal für den Preis bei xbay. Hab so etwas aber auch schon für 150€ gekauft. Allerdings mit kleinen Fehlern.
-
Beim 2er Uno gibt´s auch Lenkräder mit Stift und Lenkräder mit Bohrung für die Blinkerrückstellung.Entsprechend in der Aufnahme.
Ich hatte ein Lenkrad mit Bohrung und brauchte eines mit Stift.
Ich hab dann einfach eine M3 Senkkopfschraube in der Bohrung verschraubt.Dann hatte ich einen Stift.
Ich denke das ist eine Frage des Baujahrs wie die ausgeführt sind. -
-
Welchen größeren Durchmesser? Vom Bremskolben oder vom Bremskraftverstärker?
Und wenn´s der BKV ist, hätte ich gerne eine plausible Begründung . Prüfstand hat jede KFZ Klitsche die TÜV macht.
Da bezahl lieber die paar EUR, als den Sprit um bis nach sonstwo zu fahren. -
Bleibt nur die Frage:
Wozu das alles?
Der größere Hauptbremszylinder vom Turbo, ok.Aber so einen BKV nur umbauen weil der Außendurchmesser größer ist? Leute, das ist kindisch. Wer sagt denn, das der deswegen einen besseren Wirkungsgrad hat ? Und wenn das Bremspedal einen Zentimeter weiter vorn oder hinten steht, tolle Wurst. Und wenn , dann will ich einen Bremsentest sehen und keine subjektiven Beurteilungen.
Viel Spaß noch -
Warum machst Du nicht etwas Vernünftiges. z.B. die große Monojet vom Tipo und eine scharfe Nocke z. B.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die " Probleme" mit der Motorsteuerung so unendlich sind. Im Grunde ist das doch alles noch recht übersichtlich und die typischen Fehler sind bekannt. Es hat mich auch keine Ewigkeit gekostet mich mit der Technik vertraut zu machen.Und ehrlich gesagt, wenn man´s dann versteht ist das schon eine geile Technik. Ich hab auch etwas dazu hier unter FAQ reingestellt. Wenn Du Vergaser einbaust, dann besorg dir , wenn schon, die Doppel Weber Brücke oder so etwas. Frage ist nur, ob so etwas nicht schon ausgeschlagen ist und Ärger macht.
Vorteil bei der Tipo-Monojet ist, daß man´s nicht siehtUnd, es macht kaum einer ...