Beiträge von Jo

    Ich hab den Kopf runter. Da hab ich mal den 1.4er Saugerkopf daneben gelegt. Die sind ähnlich aber der 1.4er hat einen kleineren Durchmesser in der "Ventilbucht". Außerdem hat der noch zwei Ausbuchtungen an den Ecken des Blocks die der 1.5 er nicht hat. Ich denke man kriegt den drauf, aber dann fluchtet die Zylinderbohrung nicht mit der Vertiefung des Kopfes. Also weniger Brennraum. Die Einlassventile beim 1.4er sind wirklich deutlich größer. Übrigens sind an meinem 1.5er Kopf wohl mindestens zwei Ventile krumm.

    Heute hab ich mir in der Autowerkstatt eine 36er Stecknuß geliehen. Die Mutter der Riemenscheibe hab ich mit einem 36er Maulschlüssel nicht abbekommen.Ich wollte mir eine kaufen , aber knapp 40 EUR für Nuß und Adapter von 3/4 auf 1/2 Zoll waren mir dann doch ein wenig viel, um nur eine Schraube ab , und wieder dran zu machen. Ich hab dann dort den ganzen Abrieb und Schmodder mit Bremsen und Teilereiniger entfernt und den Zahnriemen montiert. Vom Werkstattmeister bekam ich den Tip, mit einem Druckluftadapter zur Zündkerzenbohrung bei abgenommener Nockenwelle die Ventile auf Dichtigkeit zu prüfen. Aber ich hab dann abgelehnt da ich heute nicht so viel Zeit hatte. Ich hab dann den Motor erst mal durchgedreht und dann gestartet. Er lief zwar , aber wie zu erwarten nicht richtig. Mindestens ein Einlassventil hat´s erwischt. Das sah ich, als eine kleine Wolke aus der offenen Monojettronic schoß. Nun gut , die Tage werde ich mal den anderen Kopf testen. Ce la vie....

    Wahrscheinlich werde ich bald meinen 1.5er Zylinderkopf wechseln bzw. instand setzen müssen. Ich hab noch einen vom 1.4 er.
    Hub vom 1.4 Sauger ist gleich. Die Bohrung dafür kleiner als beim 1.5 er
    Muß ich, wenn ich den 1.4 er Kopf auf den 1.5 er Block setze die Nockenwelle vom 1.5er einbauen? ( wenn der 1.4er Kopf überhaupt paßt )
    Wie bekomme ich die Nockenwelle gewechselt? Muß ich den Kopf zerlegen damit die Nockenwelle nicht belastet ist.? Oder kann ich die quasi einfach rauszuiehen. ?
    Kann ich ggf. einfach die defekten Ventile vom 1.5 er mit denen vom 1.4er ersetzen.?
    Na ja, vielleicht kann mir ja einer von Euch ein paar Tips geben ...

    Oh nein !!!
    Nicht nur , daß der Wagen geschwindigkeitsabhängig vor allem bei 60 und 100 Km/h dröhnt.( Vor allem in Rechtskurven) Nein, heute ist ein Kumpel mit meinem Wagen auf der Autobahn liegengeblieben. Zahnriemen gerissen ! Zum Glück hatte der Beifahrer eine ADAC Mitgliedschaft und ggf. muß ich jetzt nicht das Abschleppen bezahlen und der Wagen steht an meiner Bastelecke. Die Tage leuchtete schon mal meine Ölwarnleuchte und der Wagen ging aus , fuhr aber noch problemlos. Ich dacht da wäre was mit der Zündung oder so. Jetzt frag ich mich , wie stark sind die Ventile beim 1.5 l in dem Fall gefährdert? Nett ist ja auch das ich noch zwei Zylinderköpfe vom 1.4 l hab , aber ob ich damit was anfangen kann ? Und dabei hat meine Kiste mal gerade gut 80.000 km runter.

    Findest Du unter dem Armaturenbrett. Sie sind beim Uno auf ein Halteblech gesteckt. Das Blech ist an dem Querholm zwischen den den A-Säulen unter dem Armaturenbrett geschraubt. Also rechts neben dem Tacho ziemlich weit oben. Verfolg einfach die Kabel ;) Ich hab den kompletten Kabelbaum aus- und eingebaut. Leider geht das Teil bei mir auch noch nicht richtig.