Die Stoßdämpfer hätte ich gestrahlt, das spart immens Arbeit.
Für die Federn gibt´s elastische Farbe, oder so eine Art Flüssiggummi.
Beiträge von Jo
-
-
Na ja, man muss ja nicht bieten. Insofern steht jeden Tag ein Dummer auf.
Die ganz Harten schrecken auch davor nicht zurück X 1/9 Serie A
-
Welches Gewinde haben die Radschrauben ?
-
Wenn er sonst normal läuft und nur im Stand schlecht läuft dann kann es sein
das der Drosselklappenpoti verschlissen ist.
Besorg Dir eine funktionierende Monojetronic oder Weber Einspritzeinheit.
Je nachdem was verbaut ist. -
Schau mal ob der Zahnriemen gesprungen ist.
Das heißt , überprüfe mal die Steuerzeiten. -
Ich hab gesehen, dass die Cecam Auspuffanlagen für 310-350 € bei Hood.de angeboten werden.
-
Die Alcantara-Sitze verschleißen.
Die kannst Du gleich wegschmeißen.
Bei zu geringem Systemdruck schaltet der Klimakompressor nicht.
Da ist mit Sicherheit das System undicht. -
Diese Fußmatten hatte ich auch mal und mit meinem Suite an UNO -Girl verkauft.
Da bin ich aber vorher mal mit der Dreckfräse vom Hochdruckreiniger durch gegangen. -
Ich kann Dir eine Innentankpumpe schicken.
Baue Deine mal aus und prüfe sie vorher.
Überprüfe aber vorher auch mal ob eventuell Filter ( auch an der Pumpe )dicht sind. -
Heißen Motor nicht sofort ausschalten. Ein paar Minuten nachlaufen lassen.
Auf Rost kontrollieren.
Schläuche werden über die Jahre porös und verursachen Motorschwierigkeiten.
Viel Spaß damit. -
Ich wünsch Dir auch alles Gute !
-
Über die Jahre gammeln die Kolben in den Bremssätteln.
Da hilft nur austauschen. -
Turbo-Motor wartet auf Dich
-
Die beiden weißen Kabel sind von der Heizung.
Da müsste die Bordspannung anliegen wenn Du die Zündung einschaltest.
Das schwarze Kabel ist dann das Lambda-Signal. -
Die beiden Kabel die zusammen laufen sind von der Heizung. Das einzelne ist das Signalkabel.
-
Hat Du mal thermische Verfahren probiert ?
Im Bauhaus gibt´s z.B. Eisspray-Syntheselöser.
Ggf. kannst Du´s auch mal mit einem kleinen Gasbrenner probieren. -
Zitat
Also fragten wir einen Experten das TÜV Rheinland in Köln. Herr Fälker erklärt, dass das Merkblatt VdTÜV 751 nicht mehr als eine "Richtschnur" für den Prüfer ist und keine Rechtsverbindlichkeit besitzt.
Wer googelt der findet: Nur Richtschnur
-
Wenn die Bordspannung nicht stabil ist, dann läuft auch die elektronische Motorsteuerung nicht richtig.
Kann also sein , das es an einer schwächelnden Batterie liegt. -
Ich würde ja erst mal auf poröse Schläuche tippen.
-
Hast Du auch mal den Stecker zum Steuergerät geöffnet ?