Super zum Schrauben. Batterien sind vorn . Man kann damit gut unterm Auto schrauben.
Ideal für diffizile Arbeiten.
Beiträge von Jo
-
-
[ebay]http://cgi.ebay.de/Rennwagen-Fiat…=item3f0d27ae39[/ebay]
Der steht nicht weit von mir falls jemand Interesse hat.
-
Du kannst das auch bei Wikipedia nachlesen.
Ethanol wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
Ethanol wird ja in E 10 und E 85 schon als Sprit verkauft.
Wäre also die grüne Alternative wenn es nicht aus Lebensmitteln hergestellt wird.Methanol wird aus Synthesegas hergestellt, also Erdgas (Methan),
oder über Umwege aus Braunkohlestaub.
Das ist die fossile Variante.Isopropanol findet auch als Desinfektionsstoffträger Verwendung.
Es ist für die Verbrennung, schon aus Kostengründen ungeeignet.Die ersten beiden kommen daher eher in Frage.
-
Du solltest schon eine 36er Nuss nehmen . Die Mutter ist doch recht flach.
Die Ringschlüssel bekommst du Du nicht richtig angesetzt, und die Kontaktfläche ist zudem
durch die doppelte Kerbung zu klein. Da macht Du mehr kaputt und rutschst weg.
Leih Dir den Kram halt aus oder kauf Dir eine Nuss und ein dickes Rohr.
Alles was Du dort hast ist zu schwach und wird knicken.
Drehrichtung stimmt. -
Links ist nur eine Unterlegscheibe, also keine Panik.
Blockier den Motor so wie´s Chris gesagt hat .
Dann nimm eine 36 Nuss und dies Vierkantaufnahme durch die die Verlängerung der Ratsche geht.
Steck da ein Rohr drüber. und zwar bis zur Nussaufnahme. Dann hast du eine guten Hebel.
Schraube vorher einsprühen oder notfalls erwärmen. -
Methanol wird verbrannt
Ethanol getrunken
und mit Isopropanol reinigt man die Scheiben z.B. -
Da hast Du recht, aber ich schöpfe noch aus meinem umfangreichen Teilelager und den
Kontakten zu Menschen die mir viele Teile fertigen können.
Das Teile knapp werden hab ich schon vor langer Zeit hier gesagt und aufgefordert auch banale Ersatzteile
wie Klammern und Stopfen zu horten.
Ich halte auch Kontakt zum Ausland. Es gibt noch Länder wie die Türkei
in denen die Ersatzteilversorgung noch besser ist. Nur nicht unbedingt für den Turbo.
Ich will meinen Turbo erst mal in der Originalkonfiguration zusammen bauen.
Später kommt dann der T-Jet-Lader. Und da gibt er ja noch Dichtungen.
8 € und 12€ für´s Porto aus Japan -
Dann rostfreien Stahl ?
-
Au Mann.
Ich glaub ich werd das mal einlesen und mir das aus Kupfer machen lassen.
Ansonsten kommt Auspuffpaste zwischen die Flansche -
Ich habe gerade mit Axel Augustin telefoniert.
Auch die haben jetzt keine Dichtungen für den Turbolader mehr.
Ich suche die Dichtung zum Flansch das Abgaskrümmers und zur Abgasanlage.
1,3 er Turbo (875)
Hat sonst noch jemand eine Idee ? -
So dreist !
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Soweit ich mich erinnere sind die Rohre vom Turbo eine paar Millimeter größer.
-
UNO 45 MK I FIRE hatte ich mit 223.000 km da war dann die Nockenwelle am kreischen , lief aber noch.
UNO 70 MK II OHC hatte ich mit weit über 300.000 km , wie man mir sagte wurde da mal der Kopf gemacht. -
Magermotor ist ein "alter Hut"
-
Die Heckklappe geht ja gar nicht.
-
Lesen bildet.
- erst lesen
- begreifen
- Korrelationen herstellen
- Zusammenhänge gewichten
- Schlussfolgerungen ziehenTeil 1: Lambdasonde
Teil 2: Verbrennungsluftverhältnis
Teil 3 :Luftmassenmesser
Teil 4: TurbomotorUnd dabei immer locker durch die Hose atmen
-
Ich meine mich dunkel erinnern zu können,dass beim 1,5er Block mit der großen Kurbelwelle
die Kolben im OT etwa über der Kante stehen ! Aber Du hast ja noch ein Zwischenplatte.
Falls es nicht hinhaut hab ich hier noch einen TIPO-Block stehen. -
Hellblau geht . Am Besten in der Kombination mit Orange !
-
Meinen Schlagschrauber kann ich einstellen.
-
Schlag auch mal mit einem Körner ordentlich auf die Schraube um das Gewinde zu lockern.
Wenn du es mittig gekörnt bekommst du, kannst mit mehreren Bohrern nach und nach ausbohren.
Dazu solltest Du die besten Bohrer nehmen die dir zu Verfügung stehen.Also keinen Billig Kram.
Es gibt so Bohrmaschinenaufsätze mit einer gefederten Führung um horizontal zu bohren.
Wenn´s schief geht kann man das Loch auch wieder etwas zuschweißen und ein neues Gewinde schneiden.
Das können aber nur Profis.