Beiträge von Jo

    Ich hab die Seite mal dem FIATNUTZ aus Kalifornien geschickt.
    Der schrieb mir zurück, dass er noch nie einen so stark
    beschädigten Motor gesehen hat,, und er würde die Motoren seit 1966 fahren. :D

    Jep, das Gute an dem Corsa ist, dass der Motorraum mal konserviert wurde.
    Hab aber auch schon die Kunststoff- Vierkant Mutterhalter am Kühlerventilator abgebrochen.
    Beim Bohren für einen Kabelbinder war auch gleich die Seitenwandung das Kühlers durch.
    Ich hoffe der 2 Komponentenkleber hält :rolleyes:
    Ansonsten kann man bei den Vielzahnkopfschrauben einfach eine Mutter draufstecken und anpunkten.
    Gibt´s die Schrauben auch in rostfreier Ausführung ? :D

    Hab mal wieder Nachhilfeunterricht in der Werkstatt meiner Schulfreunde genommen.
    Da hab ich so feine Sachen wie Gelenk- und Vielzahnnüsse gesehen. So Zeug das man noch nicht mal im
    Europas größtem BAUHAUS findet ( bei mir im Ort ) . ^^
    Schlitzschrauben kann ich gar nicht mehr ab.
    Wie man mir sagte gibt es Schrauben in allen möglich Größen. Das mit den Normreihen scheint abgeschafft.
    Dazu kommen noch einige Freiformprofilschaubenköpfe. Alles Krank :wacko:

    Du könnest das Dach aussteifen. Das soll sich ja bei höheren Kräften verformen.
    GGf. nimmst Du eine Querstrebe aus Deinem Schlachter.
    Die B-Säule könntest Du Innen bei den Übergangen zu den Holmen mit einem "über Kopf" T Blech verstärken.
    Am Übergang zum Dach reißt die Karosse ja auch gerne ein.
    Im Bereich der Bodengruppe wäre in durchgängiges Vierkantrohr parallel zu den Schwellerspitzen der Steifigkeit zuträglich.
    Der UNO hängt ja schnell durch.
    Dort werden auch gerne Kreuzstreben verschraubt.
    So richtige Aussagen kann man nur über eine FEM Berechnung machen. ( Finite Elemente Methode )
    Aber dazu muss man die Karosse erst mal digitalisieren. :whistling:

    Boah, Corsa B schrauben. >:-( 16 mm Muttern am KAT-Flansch. So was kenn ich nur bei Zündkerzen. Und dann diese Außenvielzahnschrauben. Alle Jahre was Neues. Wie viel Werkzeug muss ich denn noch kaufen ? Und null Platz. Musste sogar den Kühlerventilator ausbauen.GM hat dennoch verloren, Auspuff wieder dicht ! :) Ich freu mich wieder auf UNO schrauben ( und schweißen ) na ja.

    Sieht traumhaft schön aus der 45er .Betreff das Getriebeschadens:
    Ist im Motorraum eigentlich noch Platz nach oben um den ganzen Motor samt Getriebe ein paar cm höher zu setzen ?

    Du könntest das Leder abziehen und die Nähte mit einer Ledernadel nachnähen.
    Das Plastikband nennt man Paspelierung

    Das Problem ist aber dass es in Deutschland, hart wie es ist, keinen gescheiten Zwirn mehr zu kaufen gibt.
    Mein Schuster heult auch schon.
    Ich versuche derzeit was aus dem Ausland zu organisieren.
    Es ist echt arm, in meiner Jugend war wirklich einiges besser ( auch ohne rosa Brille ) :rolleyes:

    Der Gewindebolzen der Spannrolle ist eine eine Bohrung geschraubt die direkt in den Wasserkanal geht.
    Das Mistding hat mich mal einen ganzen Satz Ventile und eine Menge Nerven gekostet.
    Er löste sich immer wieder. Ich hab ihn dann mit Schraubensicherungsfluid eingeklebt.
    Das hält.

    Sehr guter Zustand. :thumbup:
    Aber Die Kühlerblende, der Dachfügel, Ferrari - Emblem...
    geht gar nicht. Ich würde mich ehrlich gesagt schämen damit zu fahren.
    Aber das liegt auch daran, dass hier in Düsseldorf die Anzahl an echten Supersportwagen
    doch recht hoch ist, auch wenn die oft bei schönem Wetter aus dem Umland kommen um mal auf der Königsallee
    die Auspuffanlage durchzublasen. :)