Holger hat die Kolbenbodenkühlung nachgerüstet.
Gerd hat doch auch einen 1,5er Turbo
Beiträge von Jo
-
-
Schön schön.
Also gehen die Ventile vom Turbo in den 1,5er Kopf und der bequemer Weise auf den 1,6er Block ?Der 1,6er TIPO Kopf hat doch sogar noch größere Einlassventile als der 1,5er Kopf.
Da bräuchte man dann auch nur die Auslassventile zu tauschen.Das mit der Bohrung ist schon klar.
Wie kann denn der 1,3er Kopf mehr Volumen haben wenn der 1,5er Kopf schon einen größeren Durchmesser hat ?
Oder war das mal wieder eine halbgare Äußerung? -
Hat der 1,5er Sauger Zylinderkopf eigentlich mehr Brennraumvolumen
oder andere Vorteile, dass der so gerne für Turbo Umbauten genommen wird ?
Passen da die Turbo Auslassventile einigermaßen rein? -
Ich hab einen DVB-C Empfänger mit interner Festplatte.
Wahlweise kann ich eine externe Platte anschließen und auch auch von ihr abspielen oder darauf aufnehmen.
Man kann die Festplatten im Menü der Empfängers einrichten.
An der Platte kann es aber eigentlich nicht liegen.
Geh mal die Menüs im Empfänger durch.
Es gibt aber auch genug spezielle Foren für so was. -
Für die eigene Schwester macht man das doch gerne.
Saubere Arbeit ! -
Brrrr
Ich wollte mal eine Gitarre in so einem Ton lackieren.
Die Farbe war , soweit ich mich erinnere von Honda und hieß " Candy glory red "
Ziemlicher Zuhälterfarbton -
Der Turbolader selbst schluckt ja schon eine Menge Schallenergie.
Ich fahr auch nur mit Endschalldämpfer, aber natürlich mit Katalysator -
Betreff Kabel. Nehmt doch Kabelbinder oder Känale
-
Anbauteile wie Scheinwerfer, Blinker,Rückspiegel italienischer Hersteller finden sich auch an anderen Marken.
Ich war amüsiert, dass an meinem Elektrofahrzeug Rückspiegel vom UNO sind. Rückleuten vom Bambino und Blinker die ich noch nicht
zuordnen konnte. Ggf. habe die wirklich mal die gleichen Scheinwerfer wie die vom UNO in ihrem Fahrzeug verbaut
und dann auf der Basis aufgerüstet. Die 24 V sind natürlich die Größte Hürde.
Und natürlich der Preis. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Problem bei Aluminium ist auch, dass es im Gegensatz zu Stahl nicht Dauerfest ist.
Es kommt daher zum Ermüdungsbruch durch Schwingbeanspruchung.
Die ist im Rennsport durch die nicht unerheblichen Kräfte auf die Karosserie
und den Käfig sehr hoch.
Es gibt zwar Sprühkompaktiertes Aluminium mit vergleichbaren Festigkeitswerten,
aber das ist ,aus Kostengründen,noch den Premiumfahrzeugen, vorbehalten. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Zitat
Allerdings müsste sich so ein Benutzer wieder aktivieren, was dann nur geht solange die von ihm hinterlegte E-Mailadresse noch gültig ist.
Ich denke das ist ein akzeptable Lösung. Das kann man von einem Nutzer abverlangen. Wenn jemand unbedingt wieder seinen alten Account aktivieren will
kann man das ja bestimmt irgendwie " per Hand " machen. So viele Leute werden das ja eh nicht sein. -
Kann man nicht inaktive Nutzer in eine Art Quarantäne schieben und wenn Sie sich wieder anmelden ihnen automatische Nachricht
zukommen lassen mit sie sich wieder anmelden können.? -
Ich bin auch etwas traurig.
Ich hab mir schon immer gedacht das das schief geht.
Kippen-Kaffee und Peters Höllenküche. Und null Bewegung.
Man sollte das für das nehmen was es ist. Einfache Leute mir einem Herz für Autos.
Ihre Einfachheit Naivität und Gutherzigkeit ist irgendwie anrührend. -
Ich hatte mal aussagekräftige Fotos, aber leider hatte ich einen Datengau.
Die Türen rosten auch gerne oben von innen durch weil da keine Lack innen drauf ist !
Also Türe auf den Kopf stellen und richtig konservieren.
Die Unteren Kanten kann man schon reparieren.
Ich hab mal das äußere Blech an dem Knick entlang abgeschnitten.
Danach ein neues Blech aufgesetzt.Wenn man das sauber schneidet ist eine Reparatur
durchaus mit mäßig aufwändigen Mitteln möglich.
Das schlimmste sind in meine Augen immer die teuren Lackarbeiten.
Früher ( in meinen goldenen 80ern , hust )konnte man an jeder Ecke mal eben.
Heute braucht man immer eine beheizte Kabine.
Den 2K Lack gibt´s nur noch für 20 € die Sprüh- Dose.
Da reicht halt nur für die ein oder andere Ecke. -
Wenn Du einen 5-Türer hast, kannst Du welche vom einem 3-Türer nehmen und diese passend kürzen.
-
-
Ich frag mich gerade. Wie verschleißen denn Spulen ?
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen,dass die Kontakte oxidieren.
Aber ansonsten gehen die doch so gut wie nie kaputt. -
Ich hab hier eine Firma gefunden die auf Getriebe spezialisiert ist.